Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Assessing the autogenous shrinkage cracking propensity of concrete by means of the restrained ring test“ („Die Bewertung der autogenen Schwindrissneigung von Beton mit Hilfe des Ring-Tests“) von Dipl.-Ing. Sören Eppers am Mittwoch, 24. November 2010, 14:00 Uhr, in das Sitzungszimmer Beyer-Bau, Raum 67, George-Bähr-Straße 1, herzlich ein.
Autor: UVS
Fugenlose Bauweise im Ingenieurbau
Im Rahmen der Reihe „Seminar für Bauwesen“ spricht am kommenden Donnerstag, 18.11.2010, Dr.-Ing. Karl Morgen (WTM Engineers, Hamburg) über „Fugenlose Bauweise im Ingenieurbau am Beispiel einer Kaimauer“. Die Veranstaltung findet wie gewohnt 18:30 Uhr im Beyer-Bau, George-Bähr-Str. 1, Hörsaal 118 statt.
Aktive Solaranlagen in der Gebäudehülle
Immer mehr Solartechnik wird in Deutschland installiert, zunehmend auch auf Dach und Fassade – daher ist es besonders wichtig, die neuesten Techniken zu kennen. „Vor allem Architekten sollten wissen, wie die gestalterische und konstruktive Integration gelingt“, sagt Dipl.-Ing. (FH) Claudia Hemmerle vom Institut für Baukonstruktion. Die Fachfrau für regenerative Energien und Umwelttechnik hatte mit der Wissenschaftlicherin Mitarbeiterin Jasmin Fischer das Tagesseminar „Solarenergieanlagen“ organisiert. Die Idee war gut: Das Seminar mit über 100 Besuchern ausgebucht.
Die Beiträge aus Wissenschaft und Industrie behandelten aktuelle Forschungsergebnisse ebenso wie Technik, Wirtschaftlichkeit, aber auch politische Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten der architektonischen Integration von Solarthermie und Photovoltaik in Gebäuden. Prof. Bernhard Weller fasste diese Aspekte in seiner informativen Einleitung zusammen. Sein Fazit: „Wahrscheinlich in zwei oder drei Jahren schon wird der Strom vom eigenen Dach günstiger sein als der aus der Steckdose!“
Flankiert wurde das Seminar von zwei Ausstellungen: Verschiedene Photovoltaik- und Solarthermie-Muster zum Anfassen sowie die Plakat-Wanderausstellung „Gebäudeintegrierte Solartechnik“. Sie zeigt hervorragende Beispiele aus den Wettbewerben des Solarenergiefördervereins Bayern, bei denen die überzeugende Integration von Solartechnik in die Gebäudehülle den anwesenden Architekten eindrucksvoll demonstriert wurde. Die Poster-Ausstellung ist noch bis zum 26.11.2010 im Foyer im 1. OG des Beyer-Baus zu sehen.
Die Autoren von Detail Praxis Photovoltaik überreichten den Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Buch zur weiteren Vertiefung. Aufgrund der großen Nachfrage und der positiven Resonanz ist auch für das nächste Jahr eine Veranstaltung geplant.
Diplom und was nun?
Eine viel beachtete Rede hielt Prof. Achim Mehlhorn am Tag der Fakultät 2010 der Fakultät Bauingenieurwesen. „Diplom – und was nun?“ war sie überschrieben. Der Altrektor (1997-2003) und Ehrensenator der TU Dresden gab den Absolventinnen und Absolventen sowie den Gästen im Dülfersaal Gedanken mit auf den Weg, die nachzulesen sich lohnen. Wir haben daher die Rede – natürlich mit Genehmigung von Prof. Mehlhorn – dokumentiert.
2. Platz bei Congress Awards
Den 2. Platz der „Dresden Congress Awards“ in der Kategorie „Kongresse und Tagungen bis 200 Teilnehmer“ erhielt gestern während der Professorenveranstaltung „Profession trifft Vision“ Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Kaliske für die „6th European Conference on Constitutive Models for Rubber – ECCMR 2009“.
Der Oscar der Dresdner Kongressbranche zeichnet diejenigen aus, die bereits Tagungen und Kongresse in Dresden veranstaltet haben. Gleichzeitig soll er Anreiz und Motivation sein, auch zukünftig Kongresse in Dresden durchzuführen. Die ausgezeichnete Veranstaltung fand im September 2009 statt und war eine Kooperation der vier Professoren Gert Heinrich (IPF Dresden), Michael Kaliske, (Institut für Statik und Dynamik der Tragwerke), Alexander Lion (UniBw München und Stefanie Reese (TU Braunschweig).
Grenzüberschreitender Informationsaustausch
Am 4. Dezember 2010 findet das 16th Bohemian-Saxon-Silesian Mechanics Colloquium statt. Ziel dieser regionalen Veranstaltung ist die Diskussion aktueller Forschungsergebnisse aus verschiedenen Gebieten der Mechanik. Das Kolloquium findet halbjährlich an Universitäten in Tschechien, Deutschland und Polen statt. Gastgeber des 16th Bohemian-Saxon-Silesian Mechanics Colloquium ist das Institut für Statik und Dynamik der Tragwerke der Technischen Universität Dresden. Auf dem <a href="Programm (PDF) stehen Fachvorträge zu aktuellen Forschungen und ein Besuch des Hubert-Engels-Labors.
An der TU Dresden ist Weihnachten bunt
Am 3. Dezember 2010 feiert die TU Dresden wieder im Hörsaalzentrum an der Bergstraße 64 die Internationale Weihnachtsfeier. Das Foyer des Hörsaalzentrums verwandelt sich dank vieler internationaler Weihnachtswichtel Punkt 19 Uhr in einen bunten Weihnachtsmarkt. Während Posaunen mit weihnachtlichen Liedern durch die Hallen klingen, wartet das ein oder andere kleine Weihnachtsgeschenk und Souvenir auf seinen Käufer. Stände aus der ganzen Welt, zum Beispiel aus der Türkei, aus Indonesien, Vietnam oder Nigeria verführen mit exotischen Speisen.
Um 20 Uhr eröffnet Prof. Ursula Schaefer, Prorektorin für Bildung und Internationales, ein buntes Kulturprogramm aus aller Welt im Audimax. Nicht nur der weihnachtliche Lichtertanz von Thea Maas verzaubert die Zuschauer, auch die wunderbare Pantomimekleinkunst mit übergroßen Köpfen des Theaters „Die Bewegten“, der Universitätschor, traditionelle indische Musik, Musik aus Lateinamerika oder türkische Tänze werden die Zuschauer begeistern. Anschließend sorgt ein DJ für anhaltendes Partyfeeling. „Diese Veranstaltung ist ein Muss für Jeden und darf nicht verpasst werden, schliesslich ist es keine klassische Party, sondern Mehr!“ sagt Juliane Terpe vom Kulturbüro des Akademischen Auslandsamts: „An der TU Dresden ist Weihnachten bunt.“
Karten gibt es ab 15.11.2010 für 2 Euro im Kulturbüro des Akademischen Auslandsamts, Mommsenstr. 10, Zimmer 213 und im Stura der TU Dresden, Helmholtzstr. 10. Oder für Spätentschlossene und Spontanfeierwillige für 3 Euro an der Abendkasse.
Christmas at TU Dresden is colourful
The TU Dresden again celebrates the International Christmas Party on the 3rd of December 2010 in Hörsaalzentrum on Bergstasse 64. The foyer of the Hörsaalzentrum will turn into a colourful and varied Christmas Market thanks to Santa’s little helpers from around the globe at 7 pm. While trumpets sound through the halls, one or the other small Christmas present or souvenir is waiting to be picked up and tempting exotic food from all around the world, for example from Turkey, Indonesia, Vietnam or Nigeria to be tasted.
Prof. Ursula Schaefer, Vice-Rector for Academic and International Affairs, inaugurates the international cultural programme at 8 p.m. in the main auditorium. Not only will the dance of lights by Thea Maas and the wonderful pantomimic cabaret from the theatre group „Die Bewegten“ with their oversized heads fascinate the audience, but also the TU choir, traditional Indian music, music from Latin America and dances from Turkey. After the programme, a DJ will keep the party going. „This event is a MUST for everyone and you shouldn’t miss it. After all, it is not a classic party but MORE! Christmas at TU Dresden is colourful.“ says Juliane Terpe from the Culture Office of the International Office.
Tickets are sold for 2 Euros (start November 15th 2010) in the Culture Office of the International Office on Mommsenstr. 10, Room 213 and in the Stura, Helmholtzstr. 10 and for 3 Euros on-site.
Ausgezeichnetes am Tag der Fakultät
Dass die Dresdner Bauingenieure ausgezeichnete Arbeit leisten, ist kein Geheimnis. Dass einige von ihnen dafür auch ausgezeichnet werden, ebenfalls nicht. Nur wer welchen Preis bekommt – das bleibt wie beim Oscar manchmal doch bis zuletzt ein wohl gehütetes Geheimnis. Aktuell verliehen wurden drei Preise – allen anderen, die ihren Preis oder die Ehrung bereits im Laufe des Jahres erhalten hatten, gratulierte der Dekan Prof. Rainer Schach in seiner Rede mit dem Jahresrückblick.
Den mit 3.000 Euro dotierten Gottfried-Brendel-Preis verleiht die Bilfinger Berger AG jedes Jahr für den besten Großen Beleg. Dr. Horst Arnoldt überreichte Marcus Krug und Steffen Müller für ihre „Netzwerkbogenbrücke aus hochfestem Beton“ den ersten Preis. Außerdem gab es zwei Drittplatzierte: David Jedro („Eisschnelllaufstadium“) und Matthias Quast („Freitragende Textilbetonschale“).
Dipl.-Ing. Gregor Schacht erhielt den von der Landesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik in Sachsen gestifteten Günther-Grüning-Preis, der für hervorragende Große Belege (des 9. Semesters) oder Diplomarbeiten vergeben wird. Ausgezeichnet wurde er für seine Diplomarbeit „Berechnungsmodelle für Betongelenke“. Doppelt vergeben wurde der Preis der Gesellschaft der Förderer des Hubert-Engels-Instituts für hervorragende Studienleistungen auf dem Gebiet des Wasserbaus und der Technischen Hydromechanik. Preisträger sind Dipl.-Ing. Sarah-Christin Mietz für ihre Diplomarbeit „Ermittlung der Strömungsverhältnisse im Wasserkörper einer Talsperre“ und Roberto Tatis Muvdi, M.Eng. (Kolumbien) für seine Diplomarbeit „Possibilities and Limitations in Hydrodynamic Numerical Modeling of Flow Through Emergent Rigid Vegetation“.
Besondere Aufmerksamkeit und viel zustimmendes Kopfnicken erhielt Prof. Dr. Achim Mehlhorn, der Festredner des Tages. Mit seinen Gedanken zum Thema „Diplom – und was nun?“ traf er den Nerv nicht nur der rund 70 Absolventinnen und Absolventen, sondern den der gesamten Zuhörerschar.
[Bilder der Veranstaltung]