Züblin-Stahlbaupreis 2022 verliehen

Die Verleihung des ZÜBLIN-Stahlbaupreises an Studierende und Absolventen aus den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen der Technischen Universität Dresden fand am 23. Juni 2022 zum mittlerweile 10. Mal statt. Mit diesem Preis werden herausragende Arbeiten gewürdigt, die zur Anwendung und Weiterentwicklung der Metallbauweise beitragen und im Rahmen des Studiums oder einer Promotion angefertigt wurden. Die Fachjury, bestehend aus Dipl.-Ing. Marco Eckert – technischer Geschäftsführer, Dipl.-Ing. Hagen Urban – technischer Leiter des Bereiches Hochbau, Dipl.-Ing. Lars Feulner – Leiter der Konstruktion, jeweils von der Züblin Stahlbau GmbH in Hosena und den Vertretern der Technischen Universität Dresden, Prof. Dr. Richard Stroetmann, Professor für Stahlbau und Prodekan der Fakultät Bauingenieurwesen und Prof. Dr. Matthias Beckh, Professor für Tragwerksplanung an der Fakultät Architektur, nominierte in diesem Jahr insgesamt sechs Arbeiten. Diese setzten sich mit anspruchsvollen Fragestellungen aus der Stahlbauforschung und -anwendung auseinander. Einen Schwerpunkt bildete in diesem Jahr der Einfluss des Schweißprozesses auf Stahlbaukonstruktionen. Dazu gehörten Untersuchungen zur Fertigung und Montage von Stahlwasserbaukonstruktionen, analytische und numerische Berechnungen des Schweißverzuges von Stahlbaukonstruktionen sowie Studien zur Biegeknicktragfähigkeit geschweißter I- und Kastenquerschnitte aus höherfesten Stählen und der Anwendung schädigungsmechanischer Modelle zur strukturmechanischen Berechnung von Schweißverbindungen höherfester Stähle mit lokaler Entfestigung im Bereich der Wärmeeinflusszone.

Zudem wurden Arbeiten zur Untersuchung der Diskontunitätsbereiche von Orthoverbund- Fahrbahnplatten und der Ökobilanzierung von Bauprodukten beim Einsatz der Stahl-Holz-Hybridbauweise im Geschossbau präsentiert. Die Arbeiten wiesen durchgehend eine sehr hohe Qualität auf und wurden in überzeugender Weise von den Studierenden und Absolventen der TU Dresden vorgestellt. Auch zeigten sich die Nominierten in der anschließenden Fachdiskussion sattelfest und tiefgehend mit der jeweiligen Materie vertraut. Die feierliche Verleihung des Züblin-Stahlbaupreises 2022 fand traditionell am Abend im Rahmen des Bauballs der TU Dresden statt, der in diesem Jahr von den Studierenden des 6. und 8. Fachsemesters der Fakultät Bauingenieurwesen ausgerichtet wurde. Die Preisverleihung wurde von Herrn Eckert mit einer kurzen Vorstellung des Unternehmens und aktuellen Projekten der Züblin Stahlbau GmbH eröffnet. Letztere weckten das Interesse der Studierenden durch ihre Vielseitigkeit und die spannenden Herausforderungen, die sich bei der Planung und Ausführung ergeben. Daraufhin betonte Herr Eckert die Herausforderung, aus den thematisch vielschichtigen und allesamt hochwertigen Einreichungen eine Auswahl und Reihung der Preisträger vorzunehmen. Anschließend übernahm Herr Prof. Stroetmann das Wort, bedankte sich für das große Engagement der Züblin Stahlbau GmbH im Bereich der Lehre und Forschung sowie die sehr gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Insbesondere im Bereich der Studierendenförderung unterstützt ZÜBLIN Stahlbau die TU Dresden mit der Vergabe von Stipendien, der Auslobung des Stahlbaupreises, der Förderung von sozialen Projekten von Studierenden des Bauingenieurwesens, Angeboten zu Werks- und Baustellenbesichtigungen sowie durch die Betreuung von Studien- und Diplomarbeiten.

Der mit insgesamt 3000 Euro dotierte Preis wurde in diesem Jahr für eine Projektarbeit und zwei Diplomarbeiten des Bauingenieurwesens vergeben. Dabei hat sich die Jury aufgrund der hohen Qualitäten von zwei Arbeiten in sehr unterschiedlichen Gebieten dazu entschlossen, zwei 2. Preise zu vergeben. Diese erhielten Herr Dipl.-Ing. Christoph Holzapfel für seine Diplomarbeit zur Anwendung schädigungsmechanischer Modelle zur strukturmechanischen Analyse von Schweißverbindungen und Frau Lisa Wolfram für ihre Projektarbeit zur Ökobilanzierung von Bauprodukten und dem Einsatz der Stahl-Holz-Hybridbauweise im Geschossbau (Bild 2). Im Rahmen der Diplomarbeit gelang es Herrn Holzapfel, die Eigenschaften und Unterschiede aktueller schädigungsmechanischer Modelle herauszuarbeiten und für Schweißverbindungen die realitätsnahe Simulation des Last-Verformungs- Verhaltens qualitativ und quantitativ bis zum Bruch zu simulieren.

Dabei hat er die Schweißverbindung als Mehrzonenmodell mit dem Grundmaterial, der Wärmeeinflusszone und dem Schweißgut erfasst und das trennende Material- verhalten mit dem abfallenden Last-Verformungs-Ast berücksichtigt. Die Arbeit bildet eine hervorragende Grundlage zur numerischen Simulation von Versuchen an Schweißverbindungen und zur Durchführung der erforderlichen Parameterstudien zur Entwicklung von Bemessungsmodellen.

Lisa Wolfram ging der Frage nach, wie Stahl-Holz-Hybridkonstruktionen einen Beitrag zur Verbesserung der ökologischen Qualität von Geschossbauten leisten können. Dabei legte sie einen Schwerpunkt auf die Verwendung von Laubhölzern, um die Nachhaltigkeit der Forstwirtschaft und das Ziel klima- und schädlingsresistenter Wälder zu fördern. Neben der überwiegend höheren Dichte und Festigkeit gegenüber Nadelhölzern sind bei Verwendung von Laubhölzern die längere Wachstumsdauer und Beschaffenheit der Bäume bei der Herstellung von Bauprodukten für den Geschossbau zu beachten. Im Rahmen der Ökobilanzierung verfolgte Frau Wolfram die relevanten Prozesse für den Primärenergiebedarf und das Treibhauspotential. Im Vergleich verschiedener Bauweisen für den Geschossbau unterstrich sie das Potential der Stahl-Holz-Hybridbauweise aufgrund der deutlichen Verbesserung der Ökobilanzen, den hohen Grad der Vorfertigung und Einsatz als Modulbauweise sowie den technischen Möglichkeiten durch die Kombination mit Stahl. Den 1. Preis erhielt in diesem Jahr Frau Camilla Lewerenz für ihre Diplomarbeit zur Untersuchung der Diskontinuitätsbereiche von Orthoverbund-Fahrbahnplatten. Im Zusammenhang mit der Entwicklung dieser Bauweise wird derzeit am Institut für Stahl- und Holzbau der Technischen Universität Dresden das AiF-FOSTA- Forschungsvorhaben P1265 durchgeführt. Orthotrop ausgesteifte Stahlbleche werden mit Dübelleisten und einer schlanken Stahlbetonschicht ergänzt, um die Ermüdungsfestigkeit zu erhöhen und weitere Nachteile der orthotopen Stahlfahrbahnplatte zu beseitigen. Im Unterschied zur klassischen Verbundbauweise wirken die Dübelleisten in Längs- und Querrichtung des Brückendecks. Dadurch können die Ermüdungsbeanspruchungen infolge von Radlasten soweit herabgesetzt werden, dass eine ausgesprochen dauerhafte und zugleich leicht zu fertigende Bauweise von Brückendecks entsteht. Frau Lewerenz untersuchte im Rahmen ihrer Diplomarbeit die Diskontinuitätsbereiche, die sich durch lokale Radlasten in Längs- und Querrichtung des Brückendecks ergeben. Hierzu entwickelte sie FEM-Modelle für eine Deck- und eine Trogbrücke, um insbesondere die Beanspruchung der Dübelleisten zu untersuchen. Sie entwarf Stabwerksmodelle zur ingenieurmäßigen Berechnung des Lastabtrages und unterbreitete Konstruktionsvorschläge zur Anordnung der Dübelleisten und die Ausbildung der Stahlbetondeckschicht. Die Jury zeigte sich beeindruckt von den breit angelegten Untersuchungen, den praxisgerechten Lösungsvorschlägen und dem tiefgehenden Fachwissen von Frau Lewerenz. Ergänzend zu den Urkunden, Preisgeldern und Blumensträußen für die Preisträger:innen wurde anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Züblin-Stahlbaupreises auch eine kleine Stahlbaukonstruktion an die 1. Preisträgerin überreicht (Bild 2). Diese wurde im Rahmen eines Ideenwettbewerbes der Züblin Stahlbau GmbH von Anika Lodwig entworfen und besteht aus einem T-Profil, einer Augenstabverbindung und einem Schraubenschlüssel. Allen Preisträger:innen einen herzlichen Glückwunsch für die hervorragenden Arbeiten!

Verleihung des Züblin-Stahlbaupreises 2022 beim Bauball der Fakultät Bauingenieurwesen der TU Dresden, v.l.n.r.: Prof. Dr. Richard Stroetmann (TU Dresden), Prof. Dr. Matthias Beckh (TU Dresden), Dipl.-Ing. Christoph Holzapfel (2. Preis), Lisa Wolfram (2. Preis), Dipl.-Ing. Camilla Lewerenz (1. Preis), Dipl.-Ing. Marco Eckert (Züblin Stahlbau GmbH)

Bericht: Dipl.-Ing. Thoralf Kästner Institut für Stahl- und Holzbau, Technische Universität Dresden

Angrillen des Sommersemesters am 19. April 2012

Zum Auftakt des Sommersemesters 2012 lädt das Bauballteam 2012 zum traditionellen Angrillen ein. Das Grillen ist gleichzeitig der Abschluss der diesjährigen BauKoM. Nachdem man sich eingehend über Jobmöglichkeiten oder Praktika informiert hat, kann man den Tag mit einem kühlen Bier und einer Bratwurst (bzw. einem Steak) ausklingen lassen. Die Einnahmen kommen dem sozialen Projekt des BauBall-Teams zu Gute: Ein Hof für das Lindenhaus, das eine Einrichtung der Dresdner Tafel für Straßenkinder ist.

Neuer Steg für Kinderdorf in Steinbach

UVS
30. September 2011
Kurz vor dem spannenden Moment des Band-DurchschneidensKurz vor dem spannenden Moment des Band-Durchschneidens

Was tun Bauingenieurstudenten in ihrer Freizeit? Sie bauen – freiwillig und uneigennützig. An der Fakultät Bauingenieurwesen der TU Dresden ist es Tradition geworden, dass die Studenten ihr Bergfest nicht nur feiern, sondern sich auch erst verdienen müssen. Jeder Jahrgang organisiert in seinem 5. und 6. Semester den Bauball, zu dem auch alle Kommilitonen und Mitarbeiter eingeladen sind, und ruft gleichzeitig ein soziales Projekt ins Leben. In den vergangenen beiden Semestern war der Immatrikulationsjahrgang 2008 an der Reihe.

Am Anfang stand die Suche nach einer Einrichtung, die privates Engagement gut gebrauchen konnte. Nach zahlreichen Kindergärten und Familieneinrichtungen in Dresden meldeten sich die Leiter des Albert-Schweitzer-Kinderdorfs in Steinbach bei Moritzburg bei den Studenten. „Nach einem Besuch vor Ort hatten wir damit unsere Baustelle gefunden. Wir wollten einen alten Steg, der nach nur sieben Jahren unbegehbar geworden war, durch einen neuen Steg nach den Vorstellungen der Kinder ersetzen“, sagt Julia Rose, eine der insgesamt zwölf Studentinnen und Studenten des Projektes.

Wöchentlich traf sich das Team, um die verschiedenen Arbeitsphasen dieses Projekts zu besprechen, Aufgaben zu verteilen und Ergebnisse zu präsentieren. Die erste und grundlegende Phase war dabei die Sponsorensuche und Finanzierung – ungefähr 200 Briefe gingen an Unternehmen nicht nur in Dresden und Umgebung, sondern in ganz Deutschland heraus. Grillveranstaltungen am Ende und Anfang des Semesters, Kuchenverkauf bei Schnupperstudium und UniTag brachten zusätzliches Geld, und auch die Professoren der Fakultät halfen. Durch Spenden kamen mehr als 2.120 Euro, 17 Eichenstämme und 15 Kisten Edelstahlschrauben zusammen.

Die Planungsphase war ähnlich umfangreich und dauert genau genommen noch immer an – bis zuletzt gibt es Problemstellen zu überdenken und Fehlstellen auszubessern. „Für uns Studenten war es eine besondere Erfahrung, ein Bauwerk von Grund auf zu planen – Aussehen, Materialien, Verbindungen, Ausführung – so intensiv lernt man selten in der Vorlesung,“ sagt Tom Sauerborn vom Bauball-Team.

Der Bau schließlich nahm dann doch fast die meiste Zeit in Anspruch. Zusammengerechnet investierten 15 Personen ungefähr 500 Arbeitsstunden, damit aus der Stegruine eine neue Ruheinsel für das Kinderdorf in Steinbach werden konnte. Sie rissen in einer gemeinsamen Aktion den alten Steg ab, imprägnierten und strichen Holz, lernten mit einem Erdbohrer umzugehen, aus Schlamm Beton zu machen, holten Lieferangebote ein und taten schließlich die vielen Arbeitsschritte, die eine Holzkonstruktion mit sich bringt.

Nun ist der Steg im Kinderdorf in Steinbach (Am Kriegholz 1) feierlich seiner Bestimmung übergeben worden. Es war eine wirklich schöne Feier, bei der Kinder und Studenten in gemischten Teams Fußball gespielt haben,
Tom Sauerborn (von den Studenten) und Professor Richard Stroetmann (Institut für Stahl- und Holzbau als Schirmherr) mit kurzen Reden die Motivation und Wichtigkeit solcher Projekte beleuchteten. Nach dem Druchschneiden des Bandes (bei dem unbedingt alle Kinder mitmachen wollten) und so hat jeder ein kleines bisschen durchgeschnitten, immer nacheinander. Zum Abschluss wurde gegrillt, Kuchen gegessen, Bier/Kaffee/Eistee/Saft getrunken und am Lagerfeuer Stockbrot gemacht. „Das war ein sehr schöner Ausklang des Abends, die Kinder hatten Spaß – und wir auch“, sagt Claudia Schlenger vom Bauball-Team.

Semesterangrillen

AngrillenSemester-Angrillen

Kein Semesterstart ohne das traditionelle Semesterangrillen auf der Wiese hinter dem Beyer Bau! Das Bauballteam 2011 lädt dazu am Donnerstag, 21. Oktober, alle StudentInnen, MitarbeiterInnen und Professoren herzlich ein. Ab 18 Uhr bieten sie Leckereien vom Grill und das passende Bierchen dazu an und somit vor allem den Erstsemestlern eine gute Möglichkeit, die Fakultät Bauingenieurwesen auch nach Feierabend kennen zu lernen. Gegen kalte Hände gibt es Glühwein und zum allgemeinen Warmwerden selbstgemachte Bowle. Dann kann das Wintersemester 2010/11 ja losgehen!

Nach dem Bauball ist vor dem Bauball

Abhängen auf der WieseDie Wiese hinter dem Beyer-Bau: Idealer Abgrill-Ort

Kinners, wie die Zeit vergeht! Gerade waren noch alle auf dem Bauball – und schon ist das Team einen Schritt nach hinten getreten, um die Nachfolger an den Start zu lassen. Beim traditionellen Abgrillen stellten sich Studentinnen und Studenten des jetzigen 4. Semesters als neues Bauball-Team vor. Eins muss man ihnen lassen: Sie hatten allerfeinstes Wetter organisiert, und auch sonst lockte das Abgrillen Studenten, Mitarbeiter und Professoren an. Gemeinsam (und verstärkt durch Architektur-Studentinnen und -studenten, die hier ihre dreitägige Sitz-Installation feierten) ließ man es sich auf der Wiese hinter dem Beyer-Bau gut gehen – mit Planschbecken-gekühltem Bier, Bowle und frisch Gegrilltem und Gute-Laune-Musik.

Die Stimmung war eigenartig schön – fröhlich, angeregt und gesprächsinstensiv. Die ersten Elemente des Spiel_Orts und der Entspannring sowie die vom StuRa bereitgestellten Bierbänke boten neue Möglichkeiten, die Wiese hinterm Beyer-Bau zu nutzen. Auch die alternativen Sitzmöglichkeiten der Landschaftsarchitekten fanden großen Zuspruch – letztendlich wurde sogar das eigens zur Bierkühlung aufgepumpte Planschbecken regelrecht belagert.

Tollkühne Studis auf ihren bierigen KistenTollkühne Studis auf ihren bierigen Kisten

Eine wundersame Ralley führte vom Hügel vor der StuRa-Baracke hinab zum Beyer-Bau – das Bauball-Team hatte aus Teilen vom Schrottplatz fahrbare Untergestelle für Bierkästen gebastelt. Mit Bauhelmen ausgestattet gaben sich die begeisterten Bauingenieure erbittert-spaßigen Wettrennen hin, die auch Studentinnen und Studenten anderer Fakultäten anlockten.

Nach diesem ersten Schritt kommen weitere Aufgaben auf das frisch gebackene Team zu: die Planung und Finanzierung des sozialen Projektes und des Bauballs und natürlich weitere Grillfeste. Das nächste findet am 8. Oktober um 17 Uhr statt: Dann ist das Semesterangrillen mit den Erstis, Aufbaustudenten und ACCESS-Master-Studenten – natürlich auf der Wiese hinter dem Beyer-Bau.

Sommergrillen

Sommergrillen

Sommergrillen [Sommergrillen], das. Regelmäßige Veranstaltung der Studentinnen und Studenten des 6. Semesters Bauingenieurwesen, die auch den –> Bauball ausrichten. Findet in diesem Jahr unter dem irreführenden Motto „Essen für den guten Zweck“ am 10. Juni nach der 6. Doppelstunde statt (–>Doppelstundenkonvertierer) und schließt selbstverständlich auch Getränke ein, deren Erwerb ebenfalls zur Maximierung der Gewinnspanne für den guten Zweck führt. Abweichend vom Bild auf dem Plakat findet die Veranstaltung – wie immer! – hinter dem Beyer-Bau statt.

Angrillen am 22. findet bei jedem Wetter statt!

UVS
14. Oktober 2009
Zuströmung zur Hochwasserentlastungsanlage Angrillen

Mit dem WS 09/10 startete für den Imma-Jahrgang 2007 das dritte Studienjahr – und damit fiel auch der Startschuss für das Bauballteam 2010.

Nun geht es beinahe nahtlos weiter: Am kommenden Donnerstag, 22. 10. 2009 findet das traditionelle Angrillen hinterm Beyer-Bau statt. Beginn ist wie immer um 18 Uhr. Es gibt lecker Gegrilltes, Bierchen und den Temperaturen angepasst auch den ein oder anderen Glühwein.

„Lasst euch den offiziellen Semesterbeginn nicht entgehen und unterstützt das neue Bauballteam, indem ihr ordentlich reinhaut!“ heißt es aus den Kreisen des Bauball-Teams, das sich schon wie verrückt auf den Termin freut!

😉

Spielplatz mit Freudengeschrei eingenommen

SpielplatzEröffnung des Spielplatzes auf dem Schulhof der Albert-Schweitzer-Schule in Prohlis

In diesen Tagen hört man ja viel von Piraten in fernen Gewässern und ist, völlig zu Recht, darüber nicht vergnügt. Aber was da heute in Prohlis vielkehlig aus Schülermund kreischte, war ein höchst erfreulicher Befehl zum Entern: Schülerinnen und Schüler des Förderzentrums „Albert Schweitzer“ – Schule zur Lernförderung nahmen mit viel Spaß den neuen kleinen Spielplatz mit einer Rutsche, einer Kletterwand sowie einer Knüppelbrücke in Beschlag, den Studentinnen und Studenten des sechsten Semesters Bauingenieurwesen gebaut hatten (wir berichteten).

Die kleine Feierstunde bei bestem Wetter war ein Vergnügen: Drei sehr kurze Reden nur – das war sehr freundlich für die Schülerinnen und Schüler, die sich rund um das neue Spielstück aufgestellt hatten. Dann einige wunderschöne Darbietungen aus dem Kreis der SchülerInnen: Klasse gesungen und getanzt – und dann endlich der lang erwartete Moment: Das Band vor der Knüppelbrücke konnte zerschnitten werden. Ein schönes Geschenk, das die angehenden Bauingenieure der Schule zum 30jährigen Jubiläum gemacht haben.

Dass sie ihre Aufgabe als angehende Bauingenieure ernst nehmen und sich auch schon im Studium sozial für die Gesellschaft engagieren wollen, ist eine junge Tradition: Vor drei Jahren hatten die Sechstsemester sich überlegt, den traditionellen „Bauball“ nicht nur als Bergfest des Studiums zu feiern, sondern auch etwas zu tun. Seitdem sind drei Spielplätze entstanden bzw. ausgebaut worden – immer ehrenamtlich neben dem Studium und immer mit tatkräftiger Unterstützung von Sponsoren, denn neben der Arbeit müssen ja auch Materialien besorgt werden. Dass bei Festen wie dem „Angrillen“ oder dem besagten Bauball das Eintrittsgeld bzw. die Kosten für Bier und Bratwurst nun auch noch Geld für das jeweilige Projekt erwirtschaften, zahlt sich aus: Martin Rehders, der das Objekt heute für die Studenten vorstellte, konnte dem Förderverein der Schule auch noch einen Scheck über 500 Euro überreichen. Damit der Spielplatz auch weiterhin gewartet wird und durch den TÜV kommt…

Bauingenieurstudenten schaffen Schülern Sommer-Feeling

UVS
14. August 2009

Karibik-Feeling wollen Studentinnen und Studenten des Bauingenieurwesens der TU Dresden auf das Schulgelände des Förderzentrums „Albert-Schweitzer-Schule“ in Prohlis bringen. Die Sechstsemester haben im Rahmen eines freiwilligen sozialen Projekts ein Spielparadies frei nach dem Motto „Sommer, Sonne und Sonnenschein“ geschaffen. Auf dem Schulhof entstand ein Spielplatz mit einer Rutsche, einer Kletterwand sowie einer Knüppelbrücke.

Mit dem Projekt setzen die Studenten die vor drei Jahren von den damaligen Sechstsemestern begründete Tradition fort, die Studienmitte nicht nur mit dem „Bauball“ zu feiern, sondern auch etwas für die Gesellschaft zu tun und sich mit dem bereits erworbenen Wissen einzubringen. Wie in den beiden Vorjahren bewiesen die Sechstsemester ihre Kenntnisse und handwerklichen Fähigkeiten beim Bau eines Spielplatzes.

20 Studentinnen und Studenten haben den Spielplatz selbst entworfen, geplant und umgesetzt. Mit Hilfe von Mitarbeitern der Firma „Holzdesign Fromme und Nitschke GbR“ haben dann acht Studenten den Spielplatz in nur einer Woche vorbereitet und aufgebaut. Die Bauingenieur-Studenten haben etwa 600 Arbeitsstunden in den Bau investiert – und das alles neben dem Studium.

Möglich war dieses 6.000 EURO Projekt durch die vielen Sponsoren, die dies finanziell, aber auch materiell unterstützt haben und natürlich durch die Einnahmen vom Bauball am 2. Juli, der eine Art „Bergfest“ des Studiums darstellt. Den 450 Gästen wurde an diesem Abend im Röschenhof erstmals öffentlich das Projekt vorgestellt.

Am 17. 08. 09 wird der Spielplatz an die Schuldirektorin Frau Burkhardt übergeben. Es sind alle Interessierten recht herzlich dazu eingeladen, an diesem Tage um 11:30 Uhr auf dem Schulgelände in der Georg-Palitzsch-Strasse 42, 01239 Dresden mit den Studenten, Sponsoren, Universitätsangehörigen, sowie den Schulkindern die Eröffnung des neuen Spielplatzes zu feiern.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.bauball.de.

Leuchtturm für Riesen bei Gottschalk

UVS
8. Januar 2009

…und nun auch bei YouTube, dem Fernsehen 2.0:
[youtube http://www.youtube.com/watch?v=QwP2rY6y6-4&hl=de&fs=1]
Bauingenieure aus Dresden engagieren sich auch außerhalb des Studium und tun was – das ist die Botschaft, die da doch ganz gut rüberkommt!