Von der Technischen Hydromechanik zu Environmental Fluid Dynamics – 47. Dresdner Wasserbaukolloquium am 7. und 8. März

Traditionell im Frühjahr findet am 07. und 08. März 2024 im Maritim Internationales Congress Center das 47. Dresdner Wasserbaukolloquium zum Thema „Von der Technischen Hydromechanik zu Environmental Fluid Dynamics“ statt. 

Folgende Themen werden vorgestellt und diskutiert:

  • Strömungssimulation an und in Wasserbauwerken sowie in natürlichen Gewässern und Habitaten
  • Optimierung von Bauwerken und Gewässerbereichen aus hydraulischer und ökologischer Sicht
  • Ethohydraulische Entwicklungen und Maßnahmengestaltung
  • Technische Regelwerke für hydronumerische Berechnungen
  • Praktische Umsetzung der Ergebnisse aus hydronumerischen und physikalischen Modellen
  • Optimierung von hydraulischen Betriebseinrichtungen
  • biologisch-hydraulische Interaktionen (Fauna und Flora)

Die begleitende Fachausstellung informiert über Produkte, Verfahren und Leistungen von Herstellern, Ingenieurbüros und Verbänden. Sie bildet die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis und dient als zentrale Plattform zum Austausch und zur Kontaktaufnahme für alle Teilnehmenden des 47. Dresdner Wasserbaukolloquiums.

Webseite der Veranstaltung

Glasbau-Tagung 2024

Am 04. und 05. April 2024 findet die alljähriliche Glasbau-Tagung im neuen Format auf dem Campus der TU Dresden statt. Wir freuen uns auf abwechslungsreiche Vorträge, spannende Keynotes und interaktive Workshops.

3. ECCOMAS-Konferenz über Numerische Berechnungsme­thoden in der Holzmechanik (CompWood 2023) – vom 5. bis 8. September 2023 in Dresden

Vom 5. bis 8. September versammelte sich die internationale, wissenschaftliche Community der Holzmechanik an der TU Dresden. Organisiert vom Institut für Statik und Dynamik der Tragwerke mit Prof. Michael Kaliske als Gastgeber, fand in diesem Zeitraum die Konferenz CompWood 2023 – Computational Methods in Wood Mechanics unter der Schirmherrschaft der European Community on Computational Methods in Applied Sciences (ECCOMAS) statt. Die Konferenz bot eine Plattform für führende Wissenschaftler:innen, Doktorand:innen, aber auch Vertreter:innen aus Wirtschaft und Industrie und trug damit zu einem fruchtbaren und intensiven Wissensaustausch bei. Das Tagungsthema ließ Raum für vielfältige vertiefende Teilbereiche: experimentelle und numerische Studien auf verschiedenen Betrachtungsskalen – von den Mikrobestandteilen des Holzes über Holzfasern und Holz als Rohstoff bis hin zu großen Holzstrukturen und -bauwerken. Ziele sind sowohl die Beschreibung des Materials als auch die physikalische und mathematische Modellierung sowie anwendungsbezogene Analysen.

Highlights der Veranstaltung waren die fünf Hauptvorträge von führenden Wissenschaftler:innen des Forschungsgebiets: Prof. Dr. Eberhardsteiner (TU Wien, Österreich), Prof. Dr. Sigurdur Ormarsson (Linnaeus University, Schweden), Prof. Dr. Andreja Kutnar (University of Primorska, Slowenien), Prof. Dr. Christoph Neinhuis (TU Dresden) und Prof. Dr. Akke Suiker (TU Eindhoven, Niederlande).

Einladung zum 27. Dresdner Baustatik-Seminar

Das Institut für Statik und Dynamik der Tragwerke in Zusammenarbeit mit der Landesvereinigung der Prüfingenieure in Sachsen und der Ingenieurkammer Sachsen lädt am 20. Oktober 2023 zur 27. Ausgabe des Dresdner Baustatik-Seminar ein. Unter der Überschrift „Realität – Modellierung – Tragwerksplanung“. werden anwendungsorientierte Fachvorträge aus der Praxis und dem wissenschaftlichen Umfeld innovative Aspekte von Werkstoffen, von der Modellierung bis hin zu konstruktiven Fragen der Tragwerksplanung thematisieren. Das Programm und das Anmeldeformular finden sich auf den Seiten des Veranstalters hier, Anmeldungen sind noch bis zum 13.10. möglich.

46. Dresdner Wasserbaukolloquium am 09. und 10. März

Das 46. Dresdner Wasserbaukolloquium findet am 09. und 10. März 2023 als Präsenzveranstaltung im Maritim Internationales Congress Center statt. Unter dem übergeordnete Thema „Wasserbau und Wasserwirtschaft im ‚Stresstest'“ setzen sich in diesem Jahr die Redebeiträge und Diskussionsrunden mit den aktuellen Herausforderungen im Wasserbau und der Wasserwirtschaft auseinander. In diesem Kontext sollen im Rahmen des 46. Dresdner Wasserbaukolloquiums Beiträge u.a. zu folgenden Themen vorgestellt und diskutiert werden:

  • Wasserspeicher- und Wasserversorgungsanlagen als kritische Infrastruktur
  • Wassersensitivität urbaner Räume
  • resiliente Wasserstraßeninfrastruktur
  • Management dynamischer Grundwasserressourcen
  • Relevanz der Wasserkraft für die Energiesicherheit
  • klimaadaptiver Wasserbau – Lösungen und Projekte
  • Vorhaben im Kontext des Water-Energy-Food-Nexus
  • Resilienzforschung – Methoden, Projekte, Maßnahmen

Das Dresdner Wasserbaukolloquium ist eine wichtige Plattform für den Austausch von Fachwissen und die Vernetzung von Experten aus dem Bereich des Wasserbaus und der Wasserwirtschaft. Nähere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie auf den Seiten des Kolloquiums.

Glasbau-Tagung im Hörsaalzentrum der TU Dresden, am 16. und 17. März

Am 16. und 17. März 2023, findet die jährliche Glasbau-Tagung im Hörsaalzentrum der TU Dresden statt. In diesem Jahr bereits zum 20. mal! Nach der Corona-Pause bietet die Veranstaltung eine hervorragende Gelegenheit für Fachleute, die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich des Glasbaus kennenzulernen und sich mit Experten aus der Branche auszutauschen.

Das Programm der Tagung umfasst eine Vielzahl von Themen, der begeitende Tagungsband gliedert sich in folgende Schwerpunkte:

-Bauten und Projekte
-Bemessung und Konstruktion
-Forschung und Entwicklung
-Bauprodukte und Bauarten

Ausführliche Informationen zur Anmeldung und zum Programm finden Sie auf den Tagungsseiten.

Einladung zum 4. Deutschen Industrieseminar Beton-3D-Druck

Mit der vierten Auflage des Deutschen Industrieseminars zum Beton-3D-Druck knüpfen die Institute für Baustoffe und Baubetriebswesen sowie die Professur für Baumaschinen der TU Dresden an die erfolgreichen Tagungen der letzten Jahre an. Am 24. November berichten nicht nur die Professoren von neuen Forschungsergebnissen, sondern auch Vertreter namhafter Unternehmen von ihren Erfahrungen auf der Baustelle. So geht unter anderem Waldemar Korte, der Architekt und Bauherr des ersten 3D-gedruckten Wohnhauses Deutschlands, auf die Besonderheiten im Planungsprozess ein. Die Firma Putzmeister wird den weltweit ersten 3D-Drucker auf Basis einer Autobetonpumpe vorstellen und beim 3D-Druck-Pionier PERI wird die Ökobilanz 3D-gedruckter Bauwerke Thema sein. Das vollständige Vortragsprogramm finden Sie online. Die Veranstaltung wird digital ausgetragen; die Anmeldung erfolgt ebenfalls online. Das Deutsche Industrieseminar Beton-3D-Druck hat sich zur Aufgabe gemacht, Praktiker und Akademiker zusammenzubringen und zu vernetzen. Es richtet sich an Entwickler, Anwender und Entscheidungsträger automatisierter Bauprozesse, des Massivbaus, der Baustofftechnik, der Bauausführung und des Maschinenbaus genauso wie an Forschende und Studierende. Für Studierende der TU Dresden entfällt die Teilnahmegebühr, wenn sie sich mit ihrer Universitäts-Mail-Adresse anmelden und die Option „TUD-intern“ wählen.

Weitere Informationen unter

https://tu-dresden.de/bu/bauingenieurwesen/ifb/tagungen/4-deutsches-industrieseminar

3. DEUTSCHES INDUSTRIESEMINAR zum Beton-3D-Druck am 3. November

Häuser aus dem 3D-Drucker? Das Pilotobjekt in Beckum zeigt, dass das auch in Deutschland möglich und vor allem zulässig ist. Das additive Fertigen mit Beton ist ein dynamisches Forschungsfeld, an dem sich weltweit Universitäten und Unternehmen beteiligen. Die zeitgleiche Entwicklung im industriellen wie akademischem Kontext ermöglicht zügige Verbesserungen digitaler und automatisierter Bauverfahren; Sie birgt jedoch auch das Risiko von Doppelentwicklungen. Ein hoher Vernetzungsgrad von Industrie und Forschung ist daher Voraussetzung für die effiziente Weiterentwicklung des Beton-3D-Drucks.
Mit dieser Motivation veranstalten die Institute für Baustoffe und Baubetriebswesen sowie die Stiftungsprofessur für Baumaschinen bereits zum dritten Mal das Deutsche Industrieseminar. Die Veranstaltung richtet sich an Entwickler, Anwender und Entscheidungsträger aus den Bereichen der Automatisierung und Digitalisierung operativer Bauprozesse, des Massivbaus, der Baustofftechnik und des Maschinenbaus sowie an alle Innovationsinteressierte im Bauwesen.
Am 3. November 2021 zwischen 9:00 Uhr und 13:00 Uhr erwartet die Teilnehmenden ein vielseitiges Vortragsprogramm mit Beiträgen aus der Forschung der TU Dresden sowie insbesondere aus der Praxis. Auch für Fragen, Diskussionen und die Vernetzung wird Gelegenheit sein. Die Tagung findet wie im vergangenen Jahr noch einmal online statt. Für Studierende der TU Dresden ist die Teilnahme kostenfrei. Eine Online-Anmeldung ist für alle Interessierten Voraussetzung.

Glasbau 2020 – in diesem Jahr als Online-Konferenz

In Abstimmung mit der Universitätsleitung und den Dresdner Behörden soll die Glasbau 2020 Tagung zum Schutz Ihrer Gesundheit nicht als Präsenzveranstaltung, sondern als Online-Konferenz angeboten werden. Am 26.03. und am 27.03.20 werden alle Referenten dem vorliegenden Programm entsprechend live vortragen und auch für Fragen zur Verfügung stehen.

Wir haben uns diese Entscheidung nicht leichtgemacht. Und uns ist die Bedeutung des persönlichen Gesprächs in den Pausen und auf der Abendveranstaltung sehr bewusst. Trotzdem bitten wir Sie um Verständnis für diese Alternative.

Jetzt noch zu den großen Tagungen im März anmelden!

Wasserbaukolloquium, Brückenbausymposium, Stahlbaufachtagung und Glasbau 2020 – in dieser Reihenfolge stehen uns im März die alljährlichen, großen Tagungen an der Fakultät Bauingenieurwesen bevor. Traditionell finden alle vier Veranstaltungen sehr großen Anklang, noch gibt es die Möglichkeit sich anzumelden.

43. Dresdner Wasserbaukolloquium

Vom 5. bis 6. März findet im International Congress Center Dresden das 43. Dresdner Wasserbaukolloquium statt. Seit bereits 25 Jahren stellt diese Tagung ein wichtiges Forum für Behörden, Verbände, Ingenieurbüros und Hochschulen dar. Rund 400 Teilnehmer zählte die Veranstaltung im letzten Jahr. Diesjähriges Thema: „Interdisziplinärer Wasserbau im Digitalen Wandel“ Informationen zum Programm und zur Anmeldung gibt es hier.

30. Brückenbausymposium

Mit rund anderthalbtausend Teilnehmern pro Veranstaltung in den letzten Jahren, stellt das Brückenbausymposium die größte Tagung an unserer Fakultät dar. Am 9. und 10. März findet die Veranstaltung in der 30. Ausgabe in den beiden größten Hörsäälen der TU Dresden, im Hörsaalzentrum statt. Zusätzlich zu den Fachvorträgen und der Ausstellung im gesamten Hörsaalgebäude wird innerhalb des Symposiums am Abend des 9. März der Deutsche Brückenbaupreis 2020 verliehen. Anmeldungen zum Brückenbausymposium können noch bis zum 21.02.2020 hier abgegeben werden.

Stahlbaufachtagung

Am 24.03. findet die diesjährige Stahlbaufachtagung mit den Themenschwerpunkten Stahlhohlprofilkonstruktionen, Slim-Floor-Bauweisen und Stahlguss sowie Finite-Elemente-Berechnungen und Building-Information-Modeling im Stahlbau statt. Veranstaltungsort ist der Barkhausenbau der TU Dresden, weitere Infos und zur Anmeldung gehts es hier.

Glasbau 2020

Vom 26.03. -27.03. findet im Hörsaalzentrum der TU Dresden die diesjährige Glasbau 2020 statt. Die thematische Bandbreite des begleitenden Jahr-buches erstreckt sich in diesem Jahr über folgende Rubriken:
Bauten und Projekte
Bemessung und Konstruktion
Forschung und Entwicklung
Bauprodukte und Bauarten