„Realität – Modellierung – Tragwerksplanung“ – 21. Dresdner Baustatik-Seminar

Am 20. Oktober 2017 fand in der „Comödie“ im WTC Dresden das 21. Dresdner Baustatik-Seminar statt. Wie immer wurde die Veranstaltung vom Institut für Statik und Dynamik der Tragwerke der Technischen Universität Dresden in Kooperation mit der Landesvereinigung der Prüfingenieure in Sachsen und der Ingenieurkammer Sachsen ausgerichtet.
Das Thema in diesem Jahr:  „Realität – Modellierung – Tragwerksplanung“. „Zukünftig wollen wir dieses Leitthema grundsätzlich beibehalten und mit  interessanten, richtungsweisenden Beiträgen konkretisieren.“ so die Veranstalter vom Institut. Neben den Berichten zu spannenden aktuellen Projekten waren viele zukunftsweisende Vorträgen zu hören, ausführlich nachzulesen auf den Seiten des Instituts für Statik und Dynamik der Tragwerke unserer Fakultät.

Numerischer Entwurf vonTragwerken mit
unscharfen Daten – Aktuelle Forschungen
im DFG-Schwerpunktprogramm 1886
Vortrag von Prof. Dr.-Ing. M. Kaliske vom
Institut für Statik und Dynamik der Tragwerke
Technische Universität Dresden
Das Auditorium des 21. Baustatik-Seminars in der Comödie Dresden

Ausschreibung zum „Dresden Excellence Award – Wissenschaftspreis der Stadt Dresden“

AT
18. Oktober 2017

Wer eine hervorragende wissenschaftliche Arbeit zu bieten hat, kann sich jetzt für den „Dresden Excellence Award“ bewerben. Die eingereichten Arbeiten können sowohl beispielhafte fachspezifische wie auch fachübergreifende Arbeiten in sämtlichen Wissenschaftsbereichen sein. Bewerben können sich natürliche Personen, die als Autorin oder Autor einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit an einer der Dresdner Hochschulen, Universitäten oder der Staatlichen Studienakademie der Berufsakademie Sachsen eine wissenschaftliche Ausbildung Bachelor, Diplom, Master, Promotion oder Habilitation mit exzellentem Erfolg abgeschlossen haben. Die Auszeichnung erfolgt in Form von Geldpreisen und diese können sich sehen lassen. Angefangen von 3000 Euro für eine Bachelorarbeit liegt das Preisgeld für eine exzellente Habilitation bei 12.000 Euro. Die Antragsfrist Endet am 10. November.

 

Nähere Infos: http://www.dresden.de/de/wirtschaft/wissenschaft/dresden-excellence-award.php?shortcut=excellenceaward

Semesterstart für rund 43o neue Bauingenieure

AT
6. Oktober 2017

Bereits über die gesamte Woche konnten unseren Studienanfänger bei zahlreichen Veranstaltungen den Campus, die Stadt Dresden und das studentische Leben kennen lernen. Gestern gab es dann 3200 Welcome Packages im Hörsaalzentrum zur offiziellen hochschulübergreifenden Begrüßungsveranstaltung. Heute fand der offizielle Start für ca. 430 neu immatrikulierte Bauingenieure  an unserer Fakultät statt. Nie alleine lernen, nicht ausschließlich schnell mitschreiben in der Vorlesung, solche und noch weitere Ratschläge gab unser Studiendekan in einem sehr kurzweiligen Einführungsvortrag den Neuen mit auf den Weg. Mit 226 Direktstudenten, 11 Aufbau-, 24 Aufbau-Fern-, 117 Fernstudenten Bachelor, und rund 50 ACCESS – Studierenden ist die Zahl der jährlichen Neuanfänger an unserer Fakultät leicht rückläufig. Wir wünsche allen einen guten Start und ein erfolgreiches Studium.

Wer hat sich bewusst für einen Diplomstudiengang entschieden? Auch unser Studiendekan, Prof. Stamm  hebt dazu seine Hand.
Die 117 Fern- und die 24 Aufbau-Fernstudenten werden von Frau Damme Lugenheim ausführlich auf die bevorstehenden Herausforderungen eingestimmt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die rund 50 Studenten des englischsprachigen ACCESS – Studienganges bekamen einen Überblick über die Institute unserer Fakultät.
Allein das Wetter hielt sich nicht an die Abmachung, unseren Studienanfängern einen freundlichen Empfang zu bereiten. Bei Regen wurde auf der Wiese vor dem Hülsse-Bau gegrillt.

 

 

Innovationspreis 2017 des Industrieclubs Sachsen e.V.

AT
5. Oktober 2017

Der Industrieclub Sachsen e.V. und die Gesellschaft von Freunden und Förderern der Technischen Universität Dresden e.V. würdigen jährlich mit dem Innovationspreis des Industrieclubs Sachsen herausragende Dissertationen von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern der Technischen Universität Dresden, die sich durch besondere Praxisrelevanz ihrer innovativen Inhalte auszeichnen. Die Arbeiten müssen innovative Ideen und/oder anwendungsorientierte Methoden und/oder praktisch verwertbare Lösungen zum Ergebnis haben. Die Praxisrelevanz theoretischer Erkenntnisse muss in der Arbeit dargestellt und möglichst durch ein Gutachten aus der Wirtschaft nachgewiesen sein.

Der Preis wird vom Industrieclub Sachsen e.V. gestiftet und ist mit EUR 5.000 dotiert.

Vorschlagsberechtigt sind die Hochschullehrer. Die Vorschläge sind über die Dekane der Fakultäten mit einer ausführlichen Begründung des betreuenden Hochschullehrers, einer Stellungnahme zur praktischen Umsetzung in marktfähige Produkte, den jeweiligen Gutachten zur Arbeit, dem Curriculum Vitae und einer Publikationsliste bis zum 21.12.2017 an das Rektorat einzureichen.

Die Arbeiten sollen im Zeitraum von Januar bis Dezember 2017 abgeschlossen und verteidigt worden sein.

Die Preisverleihung erfolgt im feierlichen Rahmen durch den Rektor und den Präsidenten des Industrieclubs Sachsen.

 

Internationale Alumni Wochen 2017

AT
4. Oktober 2017

Neben dem Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstoffe engagierte sich auch unsere Fakultät, insbesondere das Institut für Statik und Dynamik von Tragwerken,  in der vergangenen Woche für ein einwöchiges interdisziplinäres Symposium zum Thema „Stand und Perspektiven der Forschungen in der numerischen Strukturanalyse und der textilen Hochleistungswerkstofftechnik“. Die vom DAAD geförderte Veranstaltung organisierte das Leonardo-Büro der TU Dresden. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde ein umfangreiches Angebot an wissenschaftlichen und kulturellen Veranstaltungen für die Teilnehmer – darunter auch viele Alumnis der TU Dresden – aus der ganzen Welt organisiert. Neben einer Exkursion ins BMW-Werk nach Leipzig waren die Teilnehmer beispielsweise auch in unserem Otto-Mohr-Labor zu Gast. Symposien wie dieses sollen den interkultulturellen Austausch zwischen Wissenschaftlern und Absolventen fördern und weiterentwickeln.

Weitere Bilder und Infos: https://tu-dresden.de/studium/nach-dem-studium/alumniwochen/aw_symposium2017

 

Prof. Dr. Michael Kaliske, Leiter des Instituts für Statik und Dynamik von Tragwerken, gibt mit seinem Vortrag „Numerical Analysis of materials & structures and their interdisciplinary application“ einen Überblick über aktuelle Forschungen an unserer Fakultät.

 

 

 

Die 9. Carbon- und Textilbetontage in Dresden – Rückblick auf eine gelungene Veranstaltung.

Nun ist sie leider schon wieder vorbei, die große Konferenz rund um die Themen Carbon- und Textilbeton. Die Gastgeber C³ – Carbon Concrete Composite e. V. und TUDALIT e. V. hatten für den 26. und 27. September 2017 nach Dresden in das Hotel Hilton eingeladen. Die gemeinsame Konferenz, welche die bisherige TUDALIT-Anwendertagung und die C³-Konferenz in sich vereint, ist die derzeit wichtigste Fachtagung auf diesem Gebiet. Der Einladung folgten rund 340 Teilnehmer, um sich über die neuesten Erkenntnisse sowie den aktuellen Stand der Entwicklung und Anwendung des innovativen Verbundbaustoffs zu informieren.

Nach der feierlichen Eröffnung der Konferenz durch Prof. Peter Offermann und dem übermittelten Grußwort durch Staatssekretär Dr. Hartmut Mangold vom Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) wurden die Gewinner des TUDALIT-Architekturwettbewerbes vorgestellt und ausgezeichnet. Studierende und Absolventen konnten ihre kreativen Entwürfe für die Verwendung der Werkstoffe Carbon- und Textilbeton bis zum 30.06.2017 einreichen. Die Fachjury hatte sich in diesem Jahr für die Arbeiten von Patric Trauschke (1. Preis) und der Gruppe Marie Lea Breidenbach, Simon Madlener und Patrick Schmidt (jeweils 2. Preis) entschieden. Die Gewinner hatten im Anschluss an die Preisverleihung die Gelegenheit, ihre Arbeiten in einer kurzen Präsentation vorzustellen.

Das große Interesse an der Konferenz wird durch die hohe Teilnehmerzahl von 340 belegt. Foto: Sven Hofmann

Die Konferenz bot den Teilnehmern 50 Fachvorträge, 22 Posterpräsentationen und zahlreiche Ausstellerstände. Die durch Moderatoren vorgestellten hochkarätigen Fachexperten aus Wissenschaft und Wirtschaft präsentierten aktuelle Ergebnisse ihrer Projekte und gaben Ausblicke auf zukünftigen Vorhaben sowie mögliche Trends und Entwicklungschancen. So konnten zum Beispiel vielversprechende Ergebnisse einzelner Vorhaben des weltweit größten Bauforschungsprojektes C³ – Carbon Concrete Composite präsentiert werden, welches durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Das gesteckte Ziel, bis 2021 die Marktreife des neuen Verbundbaustoffs Carbonbeton zu erzielen, rückt näher. Um dieses Ziel erreichen zu können, ist es wichtig, alle Themen und Fragestellungen zu betrachten, zielorientierte Lösungen zu finden und somit Marktbarrieren zu beseitigen. Dies schließt neben den rein technischen und wissenschaftlichen Inhalten auch Gedanken der Nachhaltigkeit wie Recyclingfähigkeit, Gesundheitsfragen, energetische Betrachtungen und Wirtschaftlichkeitsanalysen mit ein. Am Ende des Entwicklungsprozesses sollen zugelassene Verfahren und ein umfangreiches Regelwerk entstanden sein, welche den Ingenieur- und Planungsbüros das notwendige know how bieten, um diesem neuen Verbundbaustoff den Weg in die Praxis zu ermöglichen.

Continue reading Die 9. Carbon- und Textilbetontage in Dresden – Rückblick auf eine gelungene Veranstaltung.

Tutorin für das Wintersemester 2017/2018 gesucht!

AT
26. September 2017

Am Institut für Stahl- und Holzbau ist an der Professur für Stahlbau im Wintersemester 2017/2018 eine Stelle als Tutor/in zu besetzen. Zu den Aufgaben zählt die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Seminare zur Verbindungstechnik im Fach Stahlbau, 5. Fachsemester, Modul BIW-03.

Voraussetzungen: Aktuelle Immatrikulation an der TU Dresden – Fakultät Bauingenieurwesen, Vertiefungsrichtung Konstruktiver Ingenieurbau, erfolgreicher Abschluss der Module BIW2-04 und BIW3-03.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Herrn Dipl. -Ing. Thomas Faßl hier.

Seminar »DIN 18008: Glas im Bauwesen«

Am Freitag, den 15.09.2018 begrüßte das Institut für Baukonstruktion etwa 50 Ingenieure, Architekten und Anwender aus dem Glaserhandwerk zu einem Fachseminar zur Glasbaunorm DIN 18008. Neben zahlreichen praxisnahen Bemessungsbeispielen stellten die Referenten Prof. Bernhard Weller und Dr. Felix Nicklisch insbesondere die Neuerungen aus der aktuellen Überarbeitung der Normenteile 1 und 2 vor. Auf großes Interesse stießen die numerischen Berechnungsverfahren für den Nachweis absturzsichernder, bedingt betretbarer und durchsturzsichernder Verglasungen, durch die man auf sehr aufwendige Bauteilversuche verzichten kann. Beispielprojekte, die das Vorgehen bei einer Zustimmung im Einzelfall anschaulich erläuterten, zeigten am Ende des Tages, wie sich Innovationen im Glasbau in der Praxis umsetzen lassen. Der rege Austausch und die nette Atmosphäre auf der Veranstaltung zeugten vom Erfolg des Seminars.

Bericht: Felix Nicklisch

 

Prof. Dr. -Ing. Bernhard Weller, Leiter des Instituts für Baukonstruktion, eröffnet das Seminar

Erfolgreiche SHCC 4 Konferenz an unserer Fakultät

Gestern ging im Dülfersaal die dreitägige internationale SHCC 4 (Strain- Hardening- Cement- Based Composites) Konferenz zu Ende. Sie war die 4. Veranstaltung einer äußerst erfolgreichen Tagungsreihe nach 2009 in Stellenbosch, 2012 in Rio de Janeiro und 2014 in Dordrecht. Rund 140 Teilnehmende aus 27 Ländern befassten sich in den letzten drei Tagen mit den neuesten Materialentwicklungen von hochduktilem Beton. Debattiert wurde insbesondere über die Weiterentwicklung des flexiblen Betons insbesondere zum Material/Faser-Mix, zur Berechnung, Simulation und zu Bemessungsgrundlagen des neuen Werkstoffes, zu Anwendungsbeispielen und zu Funktionsintegration. Abends, nach anspruchsvollen Vorträgen und Diskussionen, gab es zum jeweiligen Tagesausklang bei verschiedenen Veranstaltungen die Möglichkeit, sowohl unsere Stadt Dresden als auch die anderen Kongressteilnehmer näher kennen zu lernen.

Am 6. Oktober werden unsere neuen Studierenden offiziell begrüßt, bereits im Vorfeld gibt es wichtige Veranstaltungen für alle Studienanfänger

Wer mit dem Wintersemester bei uns an der Fakultät sein Studium beginnt, hat am 6. Oktober seine erste offizielle Pflichtveranstaltung. Bereits im Vorfeld ist es sinnvoll sich mit verschiedenen Angeboten zum Studienstart auseinanderzusetzen. Gerade im Studium Bauingenieurwesen kann es hilfreich sein, vor Studienbeginn die Fähigkeiten in den Fächern Mathematik, Physik und Chemie aufzufrischen. Genau dafür bietet die TU Dresden spezielle Brückenkurse an. Der Kurs im Fach Chemie beginnt bereits am 18. September, in den Fächern Mathematik und Physik geht es am 25. September los. In der Woche der offiziellen Einführungsveranstaltung hält unser Fachschaftsrat viele Veranstaltungen und Informationen für unsere „Neuen“ bereit. Alle Studierenden der ersten Semester, also auch ACCESS-, Fern-, und Aufbaustudenten sind herzlich eingeladen, unsere Fakultät, unseren  Campus,  Mitstudenten und unsere Stadt gemeinsam mit dem Fachschaftsrat der Fakultät kennen zu lernen.

Programm der Erstsemestereinführung (ESE)

 

Offizielle Eröffnungsveranstaltung 2016 (Bild: Ulrich van Stipriaan)