Wissenschaftliche Arbeit zum Pumpen von Beton ist Finalist für den Otto von Guericke Preis 2018

AT
8. November 2018

Die deutsche Baubranche boomt. Gründe dafür sind der seit einigen Jahren anhaltende Konjunkturaufschwung in Deutschland, der steigende Wohnungsbedarf in den Innenstädten und die ungewöhnlich günstigen finanziellen Rahmenbedingungen für Bauherren. Beton als wichtigstes Baumaterial bescherte der deutschen Transportbetonindustrie im Jahr 2017 einen Umsatz von über 3,6 Milliarden Euro. Jedoch führen zunehmend komplexere Betonzusammensetzungen und anspruchsvollere Rohrführungen der Betonpumpen häufiger zu Störfällen oder Sach- und Personenschäden auf den Baustellen. Im Rahmen eines Forschungsprojektes der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) haben Wissenschaftler der Technischen Universität (TU) Dresden jetzt eine Möglichkeit gefunden, den bisherigen Problemen beim Pumpen von Frischbeton wirksam vorzubeugen. Professor Viktor Mechtcherine und Dr.-Ing. Egor Secrieru haben eine wissenschaftsbasierte und zugleich praxistaugliche Methode zur Charakterisierung von Betonförderprozessen in realen Pumpleitungen entwickelt, mit der das Pumpverhalten verschiedenster Betonarten verlässlich vorhergesagt werden kann. Koordiniert wurde das Projekt vom AiF-Mitglied Forschungsgemeinschaft Transportbeton e.V. (FTB). Für ihre Leistungen wurden die Ingenieure für den Otto von Guericke-Preis der AiF 2018 nominiert . Der Preis wird einmal im Jahr für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der IGF vergeben. Weiterlesen…

Dreiminütiger Film zum Nominierungsprojekt: Video

 

Beitragsbild: Prof. Viktor Mechtcherine und Dr.-Ing. Egor Secrieru, Bild: IGF Screenshot aus Film zum Projekt

 

Better – Smarter – Stronger – fib 2018 Congress in Melbourne, Australien

fibcongress2018
fib congress2018 – Melbourne

Vom 07.  bis 11. Oktober fand der von der fédération internationale du béton organisierte fib congress 2018 statt.

Unter dem Motto „Better – Smarter – Stronger“ trafen sich Wissenschaftler, Forscher und Fachleute in Australiens zweitgrößter Stadt Melbourne. Die Verbesserung der technischen, wirtschaftlichen, ästhetischen und ökologischen Leistungsfähigkeit von Betonkonstruktionen stand dabei im Mittelpunkt des Kongresses. Während der Kongress-Woche wurden pro Tag bis zu 120 Vorträge angeboten, welche in paralellen Sessions stattfanden. Für die über 600 Teilnehmer aus den verschiedensten Ländern der Welt  bot sich eine hervorragende Möglichkeit, Forschungsergebnisse zu präsentieren, Wissen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

Mit jeweils einem Vortrag waren auch 3 Wissenschaftliche Mitarbeiter vom Institut für Massivbau der TU Dresden vertreten.

Zusammen mit Vertretern der Leibniz Universität Hannover, RWTH Aachen, der BAM aus Berlin und der Ruhr-Universität Bochum hat sich Marc Koschemann auf den weiten Weg nach Melbourne gemacht, um das gemeinsame Verbundforschungsvorhaben  „WinConFat – Materialermüdung von On- und Offshore Windenergieanlagen aus Stahlbeton und Spannbeton unter hochzyklischer Beanspruchung“ dem internationalen Fachpublikum vorzustellen. Das von Koschemann zu bearbeitende Teilprojekt befasst sich mit dem Verbund unter Zugschwellbeanspruchung (Verbundermüdung).

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung wurde sein Beitrag „Bond behaviour of reinforced concrete under high cycle fatigue pull-out loading“ in der Kategorie Research als Best Paper (Bester Forschungsbeitrag) ausgezeichnet.

fibcongress2018 - Marc Koschemann
fib congress2018 – Marc Koschemann
Best paper award fib congress2018
Best paper award fib congress2018

 

Brücken verbinden. Preisverleihung für StudentInnen und AbsolventInnen der Fachrichtungen Architektur und Bauingenieurwesen.

Im Rahmen einer Gestaltungsstudie – Neue Wege in die Stadt – der Stadt Bautzen sollte eine schlanke Fußgängerbrücke mit etwa 130 m Spannweite entworfen und ihre Realisierbarkeit untersucht werden. Die geplante Brücke soll den am Westufer der Spree gelegenen Protschenberg mit der Ortenburg am Ostufer verbinden und somit eine touristisch attraktive Verbindung zwischen der Bautzener Altstadt und einem geplanten Parkplatz mit Bürgerwiese schaffen. In Abstimmung mit der Stadtverwaltung Bautzen wurde vom Institut für Massivbau der TU Dresden wurde dazu ein Studentischer Gestaltungswettbewerb initiiert.

Eine fachkundige Jury um Prof. Manfred Curbach analysierte und bewertete die unterschiedlichen Entwürfe der Studenten. Dabei spielte die Einpassung in die Örtlichkeit eine wesentliche Rolle, schließlich soll die geplante Brücke die bekannte Stadtkulisse der Spreeperle so wenig wie möglich negativ beeinflussen. Weitere wichtige Bewertungskriterien waren neben einer stimmigen Materialwahl auch Umfang und Tiefe der konstruktiven und statischen Durchbildung. Am Ende wurden die vergebenen Punkte zusammengezählt, die meisten Punkte konnten die Entwürfe mit schlanken Spannbandbrücken verzeichnen.

Zur Preisverleihung wurden die Studenten am 29.10.2018 in den erst kürzlich restaurierten historischen Ratssaal im Rathaus nach Bautzen eingeladen. Gemeinsam mit dem Oberbürgermeister und den anderen Mitgliedern der Jury würdigte Prof. Curbach die Arbeit der Studenten und beglückwünschte sie zu Ihren Leistungen.

Perfekt sind die Entwürfe der Studenten freilich nicht, doch kommt das ambitionierte Projekt der Spreequerung damit einen großen Schritt voran. Der 2. Platz geht an die beiden Entwürfe mit der höchsten Punktzahl – der Platz auf dem obersten Treppchen bleibt frei und ist zugleich Ansporn für eine spätere Überarbeitung, Optimierung und vielleicht sogar Kombination der Entwürfe.
Die Fakultät Bauingenieurwesen gratuliert den teilgenommenen Studentinnen und Studenten ganz herzlich!

Die Jury setzte sich wie folgt zusammen:

Leitung: Prof. Manfred Curbach, Technische Universität Dresden, Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Massivbau.
Weitere Mitglieder der Jury sind Alexander Ahrens, Oberbürgermeister Stadt Bautzen; Juliane Naumann, Bürgermeisterin Stadt Bautzen, Dezernat II – Bauwesen; Karl-Heinz Lehmann, Stadtrat Bautzen; Steffen Schröder, Curbach Bösche Ingenieurpartner und Oliver Steinbock, Institut für Massivbau

Den Sachsenspiegel-Einspieler können Sie sich in der MDR-Mediathek anschauen.

Vom Bastelleim zum Superklebstoff – wie gut kann man Glas kleben?

Neben den klassischen Baustoffen Holz, Stahl und Beton nimmt Glas eine immer bedeutendere Rolle im Ingenieurbau ein. Wurden früher Verglasungen fast ausschließlich eingesetzt um – verbaut als Fenster – Licht und Sonne in unsere Gebäude zu lassen, so werden diesem Werkstoff heute immer mehr konstruktive Fähigkeiten abverlangt. Statische Funktionen beispielsweise müssen Bauteile aus Glas in Form von Fassaden und Dächern bei modernen Gebäuden mittlerweile ohne tragende Rahmen aus Holz oder Metall übernehmen. Dementsprechend wichtig sind bei komplexen Bauteilen die Verbindungen zwischen den verschiedenen Komponenten. Eine immer größere Rolle spielt neben verschiedenen Arten von Verschraubungen das Kleben. Klebeverbindungen weisen mitunter völlig andere Eigenschaften als Schraubverbindungen auf.
Um komplexe Bauteile aus Glas bemessen und um Haltbarkeiten für Gebäude über viele Jahre garantieren zu können, finden im Friedrich-Siemens-Labor durch die Wissenschaftler der Professur für Baukonstruktion seit langem umfangreiche Forschungen zum Werkstoff Glas statt. Dem Kleben von Glas mit sich selbst – also Glas auf Glas aber auch mit anderen Werkstoffen wie Metall, Kunststoff oder Holz gilt dabei besonderes Augenmerk, vor allem wenn die Verbindungen in die Festigkeitsberechnungen von gesamten Bauteilen mit einfließen.  „Wenn geklebte Verbindungen zwischen Glasteilen nicht nur dichten sondern auch statisch wirksam werden um planmäßig Kräfte abzutragen, ist das eine ungeregelte Bauart und erfordert eine Bauartzulassung oder Zulassung im Einzelfall“ erklärt dazu Dr.-Ing. Jan Ebert vor den Teilnehmern eines Fachseminars zum Kleben von Glas. „Bei den Ausführungen solcher Verklebungen ist auf der Baustelle eine Fremdüberwachung erforderlich“, so Ebert weiter,  die Anwendung der Klebetechniken unterliegt strengen Regeln und Auflagen.
Die Materie ist dabei durchaus komplex, meist sind die so hergestellten Klebeverbindungen Teil von Konstruktionen, deren Sicherheit und Standfestigkeit über viele Jahre garantiert sein muss. Standardisierte Verfahren, von der Auswahl des Klebstoffs bis hin zu einem exakt einzuhaltenden Regime bei der Verarbeitung der Materialien sind daher von großer Bedeutung und Teil vieler Untersuchungen im Labor. Wie verhält sich ein Klebstoff bei dauerhaftem Kontakt mit Wasser, mit Reinigungsmitteln oder anderen Chemikalien, was verändert sich in einer Klebung durch jahrelanges Einwirken von Sonnenlicht, also durch UV-Bestrahlung?  Alle Einflüsse, denen eine Klebeverbindung im Laufe ihres Lebens ausgesetzt ist, müssen genau geprüft und bemessen werden um ein Versagen geklebter Bauteile auch nach vielen Jahren auszuschließen. Dementsprechend hoch sind die Anforderungen an die Fachleute, die Glasbauteile planen und an die, die auf den Baustellen die Verklebungen mit Glas herstellen. Mit einem speziellen Fachseminar zum Kleben von Glas konnten sich interessierte Anwender dieser Bau-Technologien in unserem Friedrich Siemens Labor mit den neusten Entwicklungen beim Kleben von Glas theoretisch und praktisch auseinandersetzen.

 

Wie kann die Dauerhaftigkeit einer Verklebung garantiert werden; Bild: André Terpe
Institut für Baukonstruktion; Glasworkshop, Glas kleben; TU Dresden Fakultät Bauingenieurwesen; Bild: André Terpe

 

 

 

 

 

 

 

 

Herstellen einer Lastabtragenden Verbindung zwischen zwei Glaselementen; TU Dresden Fakultät Bauingenieurwesen; Bild: André Terpe

 

22. Dresdner Baustatik-Seminar

Mehr als 220 Fachleute trafen sich am 19. Oktober 2018 zum 22. Dresdner Baustatik-Seminar in der „Comödie“ im WTC Dresden. Die Veranstaltung wurde wie immer vom Institut für Statik und Dynamik der Tragwerke der Technischen Universität Dresden in Kooperation mit der Landesvereinigung der Prüfingenieure in Sachsen und der Ingenieurkammer Sachsen ausgerichtet.

Das diesjährige Baustatik-Seminar stand wieder unter dem Thema „Realität – Modellierung – Tragwerksplanung“. Dieses Leitthema werden wir grundsätzlich beibehalten und mit interessanten, richtungsweisenden Beiträgen konkretisieren.

Schon mit der Einführung und dem Überblick durch Prof. M. Kaliske von der Technischen Universität Dresden wurde deutlich, dass sich auch im diesjährigen Programm neben den Berichten zu spannenden aktuellen Projekten eine Reihe von Beiträgen finden, die sich mit grundlegenden zukunftsweisenden Fragen beschäftigen.

Detaillierte Informationen  zur Veranstaltung gibt es hier.

Bericht: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Graf

Rund 220 Teilnehmer trafen sich in der Comödie zum Dresdner Baustatik Seminar; Bild: André Terpe
Prof. Dr.-Ing. Michael Kaliske zum Thema „Zuverlässige numerische Modellierung von Stahlbeton-Tragwerken“; Bild: André Terpe

 

International Association for Bridge and Structural Engineering wählt neuen Präsident

Bild (N.N. Personal Nantilus): Welcome-Reception der Französischen Gruppe der IABSE auf der Nantilus (Nantes, Loire) am 18. September 2018  Gratulation zur Wahl des Präsidenten der IABSE an Prof. Yaojun Ge (v. l. n. r.: Prof. Richard Stroetmann, Technische Universität Dresden; Prof. Yozo Fujino, Yokohama National University Japan; Klaus H. Ostenfeld, Dä-nemark, Präsident der IABSE von 19972001; Prof. Yaojun Ge, Tongji University, Shanghai China; Prof. Jan A. Wium, University of Stellenbosch, South Africa)

Im Rahmen der „Annual Meetings“ des IABSE-Symposiums in Nantes wurde am 18.9.2018 vom „Permanent Committee“ ein neuer Präsident für die Legislaturperiode ab 2019 gewählt. Derzeitiger Präsident ist Professor Fernando Branco vom Instituto Superior Técnico der Uni-versität Lissabon, der mit viel Engagement und persönlicher Leidenschaft die Geschicke des Ingenieurverbandes bis 2019 lenkt. Deutsche Delegierte im „Permanent Committee“ waren Prof. Ulrike Kuhlmann (Universität Stuttgart), Prof. Guido Morgenthal (Bauhausuniversität Weimar), Prof. Marion Rauch (Hochschule Kaiserslautern), Peter Seitz (K+S Ingenieur-Consult GmbH & Co. KG, Nürnberg) und Prof. Richard Stroetmann (Technische Universität Dresden). Bereits im 1. Wahlgang fiel die Entscheidung mit absoluter Mehrheit zugunsten von Prof. Yaojun Ge von der Tongji University in Shanghai, der mit seinen Visionen über die Zu-kunft der International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE) überzeugen konnte. Für seine Präsidentschaft ab 2019 hat sich Prof. Ge die Stärkung des internationalen Ingenieurverbandes durch die Gewinnung neuer Mitglieder und die Verbesserung der finanzi-ellen Ausstattung vorgenommen. Zudem will er den Zusammenhalt und die Harmonie des Verbandes fördern, eine typisch chinesische Fähigkeit, wie er sagt. Die nationalen Gruppen der IABSE (derzeit 51) sollen gefördert und die Aktivitäten durch mehr Konferenzen, Symposien sowie nationale Tagungen erhöht werden.
Bereits beim Symposium in Vancouver wurde eine neue, wesentlich flexiblere Struktur der Fachausschüsse des Technischen Komitees der IABSE beschlossen. Es wurden 6 soge-nannte „Commissions“ mit 6 Schwerpunkten gebildet:

  1. Performance & Requirements (safety, durability, loads, environmental issues…)
    Chair: Niels Peter Høj, Switzerland; Vice Chair: Ana Mandic Ivankovic, Croatia
  2. Conceptual design (any type of structure), Chair: Annette Bögle, Germany; Vice Chair: José Romo Martin, Spain
  3. Structural Analysis & Evaluation
    Chair: Bert Hesselink, Netherlands; Vice Chair: Richard Stroetmann, Germany
  4. Construction Methods & Processes (any type of structure)
    Chair: Pedro Pacheco, Portugal; Vice Chair: Javier Muñoz-Rojas, Spain
  5. Preservation and Forensics (including LCCA, BMS…)
    Chair: Rade Hajdin, Switzerland; Vice Chair: Jose Campos e Matos, Portugal
  6. Sustainability (including Demolition, Recycling and Use)
    Chair: Xin Ruan, China; Vice Chair: Mitsuyoshi Akiyama, Japan

Den „Commissions“ sind „Task Groups“ (TG) zugeordnet, die thematisch gebildet werden und solange bestehen, wie es die jeweiligen Aufgaben erfordern. Themen können z.B. die „Gebrauchstauglichkeit von Verbundkonstruktionen“, die „Schwingungen von Schrägseilbrücken“ und Ähnliches sein, zu denen Publikationen, workshops, e-learning Mate-rial etc. in einer internationalen Arbeitsgemeinschaft interessierter Ingenieure, Wissenschaftler und Praktiker im Rahmen der IABSE erstellt werden. Die Mitglieder der TG müssen nicht zwingend Mitglieder der IABSE sein, die Bildung einer TG erfolgt auf Antrag bei dem jeweili-gen Chair der thematisch relevanten Kommission (weitere Informationen siehe www.iabse.org).
In Deutschland werden inzwischen jährlich sogenannte „Young Engineers Colloquia“ mit viel Zuspruch von den Ingenieurbüros, der Bauindustrie und den Universitäten organisiert. Das letzte fand am 13. und 14. April an der Universität der Bundeswehr in München statt und wurde gemeinsam mit der Österreichischen IABSE-Gruppe ausgerichtet. Chair der Deutschen Gruppe ist derzeit Prof. Geralt Siebert (Uni BW München), das Sekretariat führt Dipl.-Ing. Peter Seitz.
Die Deutsche Gruppe der IABSE gratuliert Prof. Yaojun Ge zu seiner Wahl als neuen Präsidenten ab 2019 und wünscht ihm eine harmonische, effektive und zugleich nachhaltige Amtszeit.

Green Talents besuchen Hot Spots der Nachhaltigkeitswissenschaft – darunter auch das C³-Projekt

Dr. Frank Schladitz gibt den Nachwuchswissenschaftlern in seinem Vortrag einen umfassenden EInblick in das Thema Carbonbeton. (Foto © Chris Gärtner)
Dr. Frank Schladitz gibt den Nachwuchswissenschaftlern in seinem Vortrag einen umfassenden EInblick in das Thema Carbonbeton. (Foto © Chris Gärtner)

Zu den globalen Herausforderungen unserer Zeit zählen laut Bundesregierung die globale Erderwärmung, die zunehmende Energie- und Ressourcenknappheit sowie die schwerwiegende Umweltverschmutzung. Im Umgang mit diesen Themen und zur Förderung globaler Lösungen setzt das Bundesministerium für Bildung und Forschung auf internationale Kooperationen und schreibt dafür seit 2009 den jährlich stattfindenden Green Talents-Wettbewerb aus.

Eine hochkarätige Expertenjury wählt, auf Grundlage der wissenschaftlichen Exzellenz und des Innovationspotentials der Bewerber, die Green Talents aus einer Vielzahl an Kandidaten aus. Mit Bekanntgabe der Preisträger beginnt für die herausragenden Nachwuchswissenschaftler ein zweiwöchiges Wissenschaftsforum in Deutschland, welches mit dem Besuch von Spitzeneinrichtungen der Nachhaltigkeitsforschung sowie exklusiven Einblicken in die deutsche Forschungslandschaft verbunden ist. Dabei stehen nicht nur der Zugang zu Deutschlands Forschungs- und Innovationszentren im Bereich der Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung im Vordergrund, sondern auch die direkte Vernetzung mit den Experten vor Ort und die Förderung der internationalen Forschungskooperation.

Am 15. Oktober begann die Rundtour der Green Talents mit dem Besuch der TU Dresden. Als einziges Zwanzig20-Konsortium erhielt das C³-Projekt die große Ehre durch das Bundesforschungsministerium, den Green Talents einen Einblick in das spannende Thema Carbonbeton geben zu dürfen. Nach einem Vortrag von Dr. Frank Schladitz, Geschäftsführer des C³-Vereins, folgte eine Führung durch das Otto-Mohr-Laboratorium der TU Dresden sowie eine spektakuläre Querkraftbalkenprüfung. Währenddessen nutzten die 25 Green Talents aus 19 verschiedenen Nationen die Möglichkeit für Gespräche mit den Experten des C³-Projekts und der TU Dresden, um sich über das Potential und die Projekte zu Carbonbeton auszutauschen. Im Anschluss an diesen Besuch ging die Reise der Green Talents weiter nach Jena.

Im Rahmen des Green Talents-Wettbewerbes erhalten die Preisträger zudem die Möglichkeit, einen dreimonatigen Forschungsaufenthalt an einer deutschen Einrichtung ihrer Wahl zu absolvieren, den Einblick in die Nachhaltigkeitsforschung in Deutschland zu intensivieren und damit als Botschafter für nachhaltige Entwicklung ein weltweites Netzwerk zu formen.

Sowohl das Wissenschaftsforum als auch der Forschungsaufenthalt werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert.

Weitere Informationen zu den Green Talents erhalten Sie hier.

Beitrag: Chris Gärtner

Preisverleihung auf der EXPO REAL in München

AT
17. Oktober 2018

Am 10. Oktober dieses Jahres erhielten auf der EXPO REAL (Internationale Fachmesse für Immobilien und Investitionen) in München zwei Absolventen unserer Fakultät – Herr Oliver Mosig und Herr Benjamin Schmidt – für ihre erstklassigen Studienleistungen und insbesondere herausragende Abschlussarbeiten von der Wolfgang­-Dürr-Stiftung i. V. m.  der  WOLFF & MÜLLER Personalentwicklung GmbH eine Auszeichnung mit einem Preisgeld i. H. v. je 1000,- Euro.
Die Fakultät Bauingenieurwesen gratuliert ihren Absolventen ganz herzlich!

Beitrag: Silke Dorethe Götte

Benjamin Schmidt und Oliver Mosig (v. l. n. r.) zur Preisverleihung in München; Bild: Silke Dorethe Götte
Durch die Datenbrille gesehen: Planung und Entwurf mit BIM; Bild: Silke Dorethe Götte

 

 

 

 

Carl Rappert-Grunbaupreis 2018 für Dr. Ing. Jamal Hleibieh

Im Rahmen der 35. Baugrundtagung in Stuttgart vom 26.-28.09.18 mit mehr als 1500 Teilnehmern wurden drei junge Geotechniker mit dem Carl-Rappert-Grundbaupreis ausgezeichnet. Der Preis wird seit 1986 alle zwei Jahre von der Firma Keller Grundbau GmbH gestiftet und für besondere wissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich der Geotechnik verliehen. In diesem Jahr wurde Herr Dr.-Ing. Jamal Hleibieh für seine Dissertation „Anwendung der Hypoplastizität bei numerischen Berechnungen von bodendynamischen Problemen“ mit dem 3. Preis geehrt. Herr Hleibieh hat gezeigt, dass sich mit ein und demselben hypoplastischen Parametersatz Versuchsergebnisse verschiedener Forscher mit gleichem Material, insbesondere im Bezug zur Bodenverflüssigung, gut bis sehr gut reproduzieren lassen. Dr. Hleibieh war von 2011 bis 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Institut für Geotechnik und arbeitet jetzt bei GEPRO Ingenieurgesellschaft mbH.

Beitrag: Dipl. Ing. Johannes Welsch

Dipl.-Ing. Uwe Hinzmann, Keller Grundbau GmbH, Managing Director Central Europe; Dr.-Ing. Jamal Hleibieh; Dr.-Ing. Wolfgang Sondermann, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik; Bild: Ivo Herle

Line Geometry for Lightweight Structures International – Summer School 2018

Das C³-Ergebnishaus CUBE – und speziell dessen gekrümmte TWIST-Dachelemente – wurden im Rahmen der internationalen Summer School „Line Geometry for Lightweight Structures (LGLS)“ vom 10.9.2018 bis 28.9.2018 weiterentwickelt. Die Summer School fand unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Daniel Lordick vom Institut für Geometrie, der TU Dresden mit mehr als 23 Teilnehmern statt und ist Teil des Forschungsprojektes „Dünnwandige Betonbauteile mit Regelflächengeometrie aus dem DFG-Schwerpunktprogramm 1542 „Leicht Bauen mit Beton“ (https://spp1542.tu-dresden.de/).

Patricia Garibaldi, Iurii Vakaliuk und Sebastian Wilhelm vom CUBE-Team des Institutes für Massivbau der TU Dresden konnten als Ergebnis ihrer Arbeit, die planerisch mit dem 3D-Design tool Rhinoceros®  und praktisch im Kreativraum Makerspace der Sächsischen Landes und Universitätsbibliothek (SLUB) erfolgte, ein etwa 90 x 30 cm großes, 3D-gedrucktes Modell des Hauses präsentieren. Es zeigt die Gebäudestruktur und die als Regelfläche mit Rippen ausgebildeten TWIST-Dachelemente im Maßstab 1:50. Das Modell ist eine wichtige Hilfe, um die derzeitig anstehende Gebäudeplanung voranzubringen.

Line Geometry for Lightweight Structures International - Summer School 2018
Line Geometry for Lightweight Structures International – Summer School 2018

 

3D-gedrucktes Modell C³-Ergebnishaus CUBE
3D-gedrucktes Modell C³-Ergebnishaus CUBE