glasbau2012 ein Forum des regen fachlichen Austausches

Glasbau 2012Rückblick auf die glasbau2012.

Mit großem Erfolg fand die neunte Glasbautagung des Instituts für Baukonstruktion »Glasbau 2012« statt. Über 200 Gäste besuchten am Donnerstag, den 29.03.2012, die Seminare Glasbau-Praxis: DIN 18008, Solarenergieanlagen in der Gebäudehülle sowie insbesondere den Sachverständigentag Glasfassaden als auch die Tagung »Glasbau 2012« am Freitag, den 30.03.2012.

Die Zusammenstellung der Themen ermöglichte einen umfassenden Ein- und Überblick über aktuelle Fragestellungen im Konstruktiven Glasbau und die Verwendung von Solarenergieanlagen. Die Referenten stellten die aktuelle Forschung und Entwicklung, die Entwurfs- und Planungsprozesse als auch herausragende Projekte vor.

Wie auch in den Jahren zuvor wurden die zwei Tage als Forum des regen fachlichen Austausches genutzt.

 

Umzug

In den vergangenen Tagen ging es hier ein wenig ruhig zu – einerseits. Also wenig neue Beiträge…

Die alte Webseite der Bauingenieure

Andererseits war es hinter den Kulissen auch ein wenig unruhig: Sowohl das BauBlog als auch die Seiten der Fakultät Bauingenieurwesen sind umgezogen. Nun werkelt auf den Fakultätsseiten das CMS (Content Management System) der TU Dresden – Inhalt und Struktur der Seiten sind aber weitgehend identisch mit dem bisherigen Auftritt.

Natürlich bedeutet so ein Umzug auch immer Unannehmlichkeiten – die für die Nutzer zumeist darin bestehen, dass hin und wieder mal gar nichts erreichbar war und sich alle Adressen (URL) geändert haben bis auf die Startseite und die Blogseite. Wer also Unterseiten als Bookmark gespeichert hat, wird löschen und neu speichern müssen – sorry für diese Unannehmlichkeiten. Bis sich die neue Adressierung der Seiten bei den Suchmaschinen herumgesprochen hat, werden auch noch einige Tage ins Land streichen, so dass auch hier Fehl-Leitungen nicht auszuschließen sind. Aber die Zeit heilt bekanntlich nicht nur Wunden, sondern lehrt Suchmaschinen auch den richtigen Weg!

Ohne zahlreiche Umzugshelfer wäre der reibungslose Transfer von nahezu Zehntausend Dateien (als HTML-Seite, Bild- oder PDF-Datei) nicht möglich gewesen. DIe Mitarbeiter vom Medienzentrum der TU Dresden haben auch unkonventionell Support geleistet – und die meisten Kisten des Umzugs hat ein Student des Bauingenieurwesens geschleppt – auch in den Abendstunden und am Wochenende, damit zeitlich alles klappt: Merci, Egbert Müller!

Kolloquium zum Bautechnischen Mess- und Versuchswesen

Im kommenden Doktorandenkolloquium am 16. März 2012 um 9.30 Uhr in Raum 76 des Beyer-Baus wird in einem kurzen Abriss die Thematik „Bautechnisches Mess- und Versuchswesen“ näher dargestellt.

Ein nicht unbeträchtlicher Teil der Doktoranden steht vor dem Problem, Versuche durchzuführen. Die verwirrende Vielzahl an Sensorik und Technik macht es nicht leicht, geeignete Gerätschaften auszusuchen, keine Datenfriedhöfe anzulegen und aus den mühseelig gewonnenen verwendbaren Daten sinnvolle Ergebnisse zu erzielen.

Dazu wird Dr.-Ing. Thoralf Schober einiges Grundsätzliches zu dieser umfangreichen Thematik vortragen, um den Dschungel ein wenig lichten zu helfen und den Doktoranden wenigstens auf diesem Gebiet das Leben etwas leichter zu machen.

Drei Seminare, eine Tagung: glasbau 2012

Am Freitag, den 30.03.2012, findet die Tagung Glasbau 2012 statt. Alle Teilnehmer der Tagung erhalten das erstmals zur Tagung erscheinende Jahrbuch »Glasbau 2012« mit etwa 35 Fachbeiträgen, inklusive der Beiträge der Referenten der Tagung, als Tagungsunterlage.

Zu den Schwerpunkten der Tagung – Gebäudehüllen, Baunormung, Multifunktionales Glas, aktuelle Forschung im Konstruktiven Glasbau – sprechen namhafte Referenten.

Die Eröffnungsvorträge von Prof. Jan Knippers (Knippers Helbig) und Till Schneider (schneider+schumacher) erörtern „Transparenz und Form“ sowie „Dauerhaft und schön – Umnutzen und Adaptieren von Materialien und Gebäuden“. Aktuelles zur „DIN 18008 – Neuerungen gegenüber eingeführten Regelungen“ erläutert Prof. Siebert (Universität der Bundeswehr). „Brandschutzverglasungen – besondere Anforderungen“ stellt Herrmann Hoegner (Oberste Bauaufsicht Rheinland-Pfalz) vor. Prof. Jens Schneider (TU Darmstadt) diskutiert die „Tragfähigkeit von Dünnschicht-Photovoltaik-Modulen“.

Dr. Thomas Winterstetter (Werner Sobek), Martin Lutz (Drees & Sommer Advanced Building Technologies) und Prof. Andreas Fuchs (TTI Technology-Transfer-Initiative Universität Stuttgart) berichten über „Gebäudehüllen der Zukunft“, die „Closed-Cavity-Fassade“ und die „Zukunft adaptiver Fassaden – 2° Fassade und Energy3 Building“.

Prof. Harald Kloft (osd office for structural design), Dr. Frank Schneider (OKALUX) und Felix Schmitt (Gartner Steel and Glass) erörtern das „Informbringen von Glas und Multifunktionale Verglasungen“ sowie die „Shuter Street Bridge in Toronto“.

Am Donnerstag, den 29.03.2012, werden im Vorfeld der Tagung drei Seminare als Weiterbildungen angeboten, die einzeln (140 EUR) aber auch in Kombination mit der Tagung zum Vorzugspreis (220 EUR) gebucht werden können. Angeboten werden die Seminare

  • Solarenergieanlagen in der Gebäudehülle
  • Glasbau-Praxis: DIN 18008
  • Sachverständigentag Glasfassaden

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und Anmeldung unter www.glasbau-dresden.de.

Denkmal und Energie

Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt ein zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Denkmal und Energie – Bewertung von energetischen Maßnahmen an Baudenkmalen“ von Dipl.-Ing. Sven Jakubetz am Donnerstag, 16.02.2012, 10:30 Uhr, in das Sitzungszimmer Beyer-Bau (Raum 67, George-Bähr-Straße 1).

Denkmal und Energie

Buchtitel width=Cover des Buches

Vor kurzem ist das erste umfangreiche Werk zur energetischen Sanierung denkmalgeschützter Gebäude erschienen. Durch die am Institut für Baukonstruktion durchgeführten Forschungsprojekte „Denkmal und Energie“ hatte sich in den Jahren einiges Fachwissen angesammelt, das nun der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden sollte. Die Forschungsprojekte wurden durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt sowie den Energiefonds Berlin finanziert. Das Buch verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und versucht sämtliche relevanten Aspekte der Denkmalsanierung zu erläutern. Zu Beginn werden die rechtlichen Grundlagen erläutert. Es werden Fragen der Energieeinsparung und Nachhaltigkeit behandelt. Dabei wird sowohl auf Möglichkeiten der energetischen Sanierung der Gebäudehülle als auch auf den Einsatz moderner Anlagentechnik eingegangen. Die typischen Problemstellungen bei Gebäuden unterschiedlicher Baualtersklassen werden dargelegt. Zum Schluss werden Verfahren zur ökonomischen und ökologischen Beurteilung energetischer Sanierungsmaßnahmen diskutiert.

Weller, B.; Fahrion, M.-S.; Jakubetz, S.: Denkmal und Energie.
Wiesbaden: Vieweg+Teubner, 2012.

ISBN 978-3-8348-1619-1, 39,95 €

Fassaden im Klimawandel

UVS
17. Januar 2012
Gut besuchte Tagung zu Fassaden im KlimawandelGut besuchte Tagung zu Fassaden im Klimawandel

Am 12.12.2011 veranstaltete das Institut für Baukonstruktion in Kooperation mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt die Tagung „Denkmal und Energie – Fassaden im Klimawandel“ in Osnabrück. Die Zusammenstellung der Vortragsthemen ermöglichte eine ganzheitliche Betrachtung der energetischen Sanierungsmöglichkeiten denkmalgeschützter Gebäude. Sowohl nachträgliche Dämmmaßnahmen als auch die Möglichkeiten einer effizienten Anlagentechnik wurden diskutiert. Die Referenten gaben Einblick in die aktuelle Forschung, die Planungsprozesse, vorbildlich umgesetzte Projekte sowie die industrielle Entwicklung denkmalverträglicher Produkte. Dies führte zu einer ausgewogenen Betrachtung der Problemstellung aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln. Die über 150 Teilnehmer sind eine Bestätigung für die Aktualität und Bedeutung der behandelten Themen. Das Veranstaltungsprogramm erfreute sich so großen Interesses, dass nicht sämtliche Anmeldungen berücksichtigt werden konnten. Auch deshalb ist mit einer Neuauflage zu rechnen.

Bestandskonforme Weiternutzung von Fabriken

Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt ein zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Bestandskonforme Weiternutzung von Fabriken“ von Dipl.-Ing. Matthias Stengler
am Mittwoch, 01.02.2012, 16:00 Uhr, in das Fakultäts-Besprechungszimmer (BEY 67).

Viel-Teilchen-Simulationen zum mehraxialen Schädigungsverhalten von Beton

Am kommenden Donnerstag (24.11.) hält Dipl.-Math. Dirk Reischl im Rahmen des Doktorandenkolloquiums einen Vortrag zum Thema „Viel-Teilchen-Simulationen zum mehraxialen Schädigungsverhalten von Beton“. Die Veranstaltung findet von 9:30 – 11 Uhr im BEY 67 statt.

Viel-Teilchen-Simulationen stellen eine alte, neue Methode dar, um Einblicke ins Materialverhalten auf meso-struktureller Ebene zu gewinnen. Der Vortrag behandelt eine in Entwicklung befindliche numerische Simulation zum Schädigungsverhaltens von Beton, die auf der Generierung von Haufwerken kugelförmiger Zuschlagkörner, deren Verleimung (momentan direkt miteinander, später durch ein Ensemble von Zementsteinpartikeln) und der anschließenden Belastung der so erhaltenen virtuellen Probekörper basiert. Es wird über den aktuellen Stand der Simulation informiert, es werden die Methode verdeutlicht, Probleme aus dem Umfeld der Simulation angesprochen und noch offene Fragen diskutiert.

Ehrungen am Tag der Fakultät

Impressionen vom Tag der FakultätImpressionen vom Tag der Fakultät

Beim diesjährigen Tag der Fakultät haben 73 Absolventinnen und Absolventin ihr Diplom-Zeugnis nach erfolgreichem Studium des Bauingenieurwesens erhalten. Die Besten des Jahrgangs wurden besonders geehrt und erhielten Preise, die mit schönen Geldbeträgen versehen sind!

Der Gottfried-Brendel-Preis wird vergeben für besondere Leistungen im Fach Entwurf von Ingenieurbauwerken von Studierenden des 9. Semesters. Der mit insgesamt 3.000 Euro dotierte Preis, der von BilfingerBerger gestiftet ist, war in diesem Jahr dreigeteilt: Harald Möller (Leiter Hochschulmarketing) und Dr. Horst Arnoldt von der BilfingerBerger AG ehrten Dipl.-Ing. Michaela Gorges (Superabsorbierende Polymere in Beton), Dipl.-Ing. Sebastian Horn (Generalsaniserung einer Schwimmhalle) und Dipl.-Ing. André Reichhardt (Fußgängerinduzierte Schwingungen).

Den Günther-Grüning-Preis verlieh der Vorsitzende der Landesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik in Sachsen, Prof. Dr.-Ing. Wolfram Jäger. Preisträger ist Dipl.-Ing. Marco Götz für seine Diplomarbeit „Entwicklung effizienter numerischer Lösungsverfahren zur fuzzy-stochastischen Optimierung“. Den mit 1.000 Euro dotierten Johann-Ohde-Preis für hervorragende Diplomarbeiten, Dissertations- und Habilitationsschriften im Fach Geotechnik verlieh für den Stifter Dipl.-Ing. Thomas Boeck, Leiter der Region Nordost der BAUER Spezialtiefbau GmbH. Preisträgerin ist Dipl.-Ing. Katharina Bergholz, die für ihre Diplomarbeit „Experimentelle Bestimmung von nichtlinearen Spannungsgrenzbedingungen“ ausgezeichnet wurde.

Den Preis der Franz und Alexandra Kirchhoff-Stiftung für die beste Diplomarbeit auf dem Gebiet des Straßenbaus überreichte Prof.Frohmut  Wellner an Dipl.-Ing. Julia Uhlig, deren Diplomarbeit “Untersuchungen zur Energiegewinnung aus Asphaltstraßenkonstruktionen” ausgezeichnet wurde. Den EUROVIA-VINCI-Straßenbau-Preis überreichte Dipl.-Ing. Knut Johannsen, Leiter der MPA bei Eurovia, an Dipl.-Ing. Monique Renner für die Diplomarbeit „Vergleich der Ermüdungsbeständigkeit feldverdichteter und im Labor verdichteter Probekörper“.

Den Festvortrag hielt Prof. Dr.-Ing. Jürgen Stamm von der Professur für Wasserbau. Unter dem Titel „Panta rhei“ gab er in seiner Antrittsvorlesung an der Fakultät einen kurzweiligen und spannenden Überblick über das Fachgebiet.

[Bildergalerie vom Tag der Fakultät 2011]