Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Entwicklung eines Versuchsstandes zur mehraxialen Beanspruchung von textilbewehrtem Beton“ von Dipl.-Ing. Yen Le Michler am Freitag, 20. Februar 2009, 13 Uhr, in das Sitzungszimmer Beyer-Bau, Raum 67, George-Bähr-Straße 1, ein.
Autor: UVS
Wie entstehen eigentlich Glasscheiben?
Der Besuch einer modernen Flachglasproduktion – dem Glaswerk der Firma Saint Gobain in Torgau – fand im Rahmen des Studium Generale statt und brachte eine Gruppe unterschiedlichster Studienrichtungen in Kontakt mit einem riesigen Schmelzofen, aus dem bei Temperaturen von ca. 1.400 °C flüssiges Glas fließt. Auf einem Zinnbad entsteht anschließend ein ca. 3,2 Meter breites, endloses Glasband, das nach längerem Abkühlen über hunderte von Metern zu einzelnen großformatigen Glasscheiben zerschnitten wird. Die faszinierend archaische Atmosphäre der Schmelze stand im angenehmen Gegensatz zu den eisigen Temperaturen draußen. Verpackung und Verladung der tonnenschweren Glaspakete in Spezialtransportern konnten die StudentInnen hautnah mitverfolgen. Ein weiteres Highlight: Recycling und Rohstoffzuführung sowie Qualitätskontrollen bei der Produktion im riesigen Werk, das von moderner Technik beherrscht und nur von wenigen Mitarbeitern geführt wird.
Absolventen als Regionalbotschafter
Seit einiger Zeit gibt es Regionalbotschafter der TU Dresden – das sind Absolventen der TU Dresden, die hier einen Abschluss erlangt haben und Mitglied im Absolventennetzwerk sind.
Die Regionalbotschafter sind beispielsweise Ansprechpartner für Hochschullehrer, die zu einem Expertenseminar ins Ausland fahren und Vorabinformationen wünschen. Oder künftige Austauschstudenten, die sich im Vorfeld über die Bedingungen informieren wollen. Die Regionalbotschafter bieten sich als Ansprechpartner und Erstkontakt im jeweiligen Land an, um den Einstieg vor Ort zu erleichtern bzw. Kontakte herzustellen.
Über die Kälteunempfindlichkeit englischer Mädchen
Immer wieder interessant, Erfahrungsberichte von Studis zu lesen, die im Ausland waren. Auf der Erasmus-Seite ist wieder ein neuer, aus dem ich mal einen Absatz zitiere:
Die erste Woche kann ein ganz schöner Kulturschock für manch einen werden. Jeden Tag gibt es eine riesige Party, zu welcher man von seiner Hall mit Bussen abgeholt wird und auch wieder dahin zurückgebracht wird. Allerdings sind auf diesen Partys fast nur Erstsemestler. Des weiteren wird man erstaunt sein, wie kälteunempfindlich die englischen Mädchen sind. Selbst kälteste Temperaturen hindern sie nicht, ihre gewagten Outfits zu präsentieren.
Übers Studium kann man auch was erfahren – am besten selber lesen!
Und wer demnächst ins Ausland will: Am 2. Februar um 16:40 Uhr ist eine Info-Veranstaltung im Seminarraum Neuffer-Bau NEU/101.
Studieren im Ausland
Eine Informationsveranstaltung zu Erasmus findet am Montag, 2.2.2009 um 16:40 Uhr im Seminarraum Neuffer-Bau NEU/101 statt.
Fuzzy-Zufälligkeit bei der Optimierung von Tragstrukturen
Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Fuzzy-Zufälligkeit bei der Optimierung von Tragstrukturen“ von Dipl.-Ing. Wigand Stransky am Freitag, 27. Februar 2009, 14 Uhr, in das Sitzungszimmer Beyer-Bau, Raum 67, George-Bähr-Straße 1, ein.
Longitudinal forces in continuously welded rails
Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Longitudinal forces in continuously welded rails due to nonlinear track-bridge interaction for loading sequences“ („Längskraftbeanspruchung von durchgehend geschweißten Schienen bei nichtlinearer Gleis-Tragwerk Interaktion für Lastkombinationen“) von M.Sc. Dina Rubiana Widarda am Freitag, 6. Februar 2009, 15 Uhr, in das Sitzungszimmer Beyer-Bau, Raum 67, George-Bähr-Straße 1, ein.
Bauingenieurwesen im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Bei der gestrigen Vorstellungsveranstaltung der Spezialisierung Bauingenieurwesen für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen präsentierte Prof. Stroetmann die Angebote der Fakultät für die Wirtschaftsingenieure. Auf Grund zahlreicher Nachfragen der anwesenden Studenten – und auch für alle, die die Veranstaltung verpasst haben – stellen wir die Präsentation als PDF (527 kb) hier zur Verfügung.
Vortrag und Vorlesung im Habilitationsverfahren Ulf Linnemann
Im Rahmen des Habilitationsverfahrens von Dr. Ulf-Gerhard Linnemann finden am 27. Januar 2009 ein wissenschaftlicher Vortrag mit Kolloquium sowie eine Probevorlesung statt.
Der wissenschaftliche Vortrag mit anschließendem Kolloquium beginnt um 10.30 Uhr Uhr im Festsaal der Fakultät Wirtschaftswissenschaften (Nordflügel Hülsse-Bau, 3. Etage) zum Thema „Detritische Zirkone und ihre Anwendung bei der Provenance-Analyse“. Die Probevorlesung „Die Bildung der Pangäa“ beginnt um 12.30 Uhr gleichen Raum.
19. Dresdner Brückenbausymposium: Jetzt Anmelden
Das 19. Dresdner Brückenbausymposium am 10. März steht unter dem Motto „Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken“. Die Eröffnung findet, wie in den Vorjahren, am Vorabend statt: Von 18 bis 22 Uhr besteht bei einem Treffen der Brückenbauer Gelegenheit für Gespräche. Die Fachmesse ist dann ebenfalls bereits eröffnet, und die Registrierung ist bis 21 Uhr möglich.
Die Vortragsveranstaltungen am 10. März beginnen um neun Uhr und enden um 18 Uhr. Das Programm steht online – und wer einmal auf den Seiten ist, kann sich dort auch gleich anmelden. Die Anmeldung und die Überweisung des Tagungsbeitrages werden bis zum 27. Februar 2009 erbeten. Angehörige der TU Dresden und Studierende sind von der Tagungsgebühr befreit, erhalten aber kein Mittagessen und können den Tagungsband zum Preis von 20,00 EUR separat erwerben.