Zur hierarchischen und simultanen Multi-Skalen-Analyse von Textilbeton

UVS
29. Oktober 2007

Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Zur hierarchischen und simultanen Multi-Skalen-Analyse von Textilbeton“ von Dipl.-Ing. Ingolf Lepenies am Donnerstag, dem 15. November 2007, um 15 Uhr im Sitzungszimmer Beyer-Bau, Raum 67, George-Bähr-Straße 1 herzlich ein.

Wohngebäude in Montagebauweise

UVS
29. Oktober 2007

Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Wohngebäude in Montagebauweise – Geschichte und Perspektive am Beispiel der Wohnungsbauserie 70“ von Dipl.-Ing. Ulrich Koenitz am Montag, 12. November 2007, um 15 Uhr im Sitzungszimmer Beyer-Bau, Raum 67, George-Bähr-Straße 1 herzlich ein.

Strahlungshärtende Acrylate im Konstruktiven Glasbau

UVS
29. Oktober 2007

Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Strahlungshärtende Acrylate im Konstruktiven Glasbau“ von Dipl.-Ing. Silke Tasche am Montag, 12. November 2007, um 10 Uhr im Sitzungszimmer Beyer-Bau, Raum 67, George-Bähr-Straße 1 herzlich ein.

Strahlende Absolvent(inn)en

UVS
29. Oktober 2007
Absolventen des Bauingenieurstudiums

Sie haben gut Lachen: Insgesamt 58 frisch gebackene Dipl.-Ings haben am vergangenen Freitag nach dem Bauingenieurstudium ihr Diplom bekommen und können als Diplom-Ingenieurin bzw. Diplom-Ingenieur frohen Mutes in die Zukunft sehen: Die Berufschancen, so hörte man während der kurzweiligen Festveranstaltung immer wieder, seien gut wie lange nicht: Sätze wie „Wir brauchen Sie!“ führten in den Sitzreihen des Hörsaals 4 im HSZ der TU Dresden zu entspannten Gesichtern. Nicht alle konnten kommen, um sich ihr Zeugnis persönlich abzuholen – unter anderem eben, weil sie schon arbeiten und nicht so einfach mal für einen Tag zurück nach Dresden reisen konnten… Der feierlich-fröhliche Rest stellte sich nach der Veranstaltung mit dem Dekan, Prof. Rainer Schach, dem Gruppenbild…

[Mehr Bilder]

Freitag Tag der Fakultät

UVS
24. Oktober 2007

Den diesjährigen Tag der Fakultät feiert die Fakultät Bauingenieurwesen am kommenden Freitag ab 15 Uhr im HS 04 im Hörsaalzentrum an der Bergstraße. An diesem Tag bekommen 58 Absolventinnen und Absolventen ihre Diplom-Zeugnisse ausgehändigt. CELLcanto mit Beate Hofmann am Cello und der Stimme von Nora Conrad eröffnen die Feier. Der Dekan der Fakultät, Prof. Dr.-Ing. Rainer Schach, wird die Gäste begrüßen und einen Überblick über die wichtigen Ereignisse im abgelaufenen Jahr geben. Den Festvortrag zum Thema „Ingenieurbaukunst – Made in Germany“ hält Dr.-Ing. Volker Cornelius vom VBI.

Traditionell werden am Tag der Fakultät Preise für besondere Leistungen vergeben, bevor der Studiendekan Prof. Dr.-Ing. habil. Bernd W. Zastrau mit der Leiterin des Prüfungsamtes, Hannelore Scherze und den Studienrichtungsleitern die Zeugnisse überreichen wird.

Die Dankesworte der Studentinnen und Studenten richtet Dipl.-Ing. Andreas Franze an die Gäste der Veranstaltung.

Wettbewerb Auf IT gebaut

UVS
24. Oktober 2007

Zum 7. Mal ruft das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gemeinsam mit dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes und der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt Auszubildende und Studierende auf, dazu ihre Ideen zu entwickeln. Die besten Vorschläge werden mit bis zu 5.000 Euro in jedem Wettbewerbsbereich prämiert. Beteiligen können sich Auszubildende und Beschäftigte der Baubranche aus dem kaufmännischen und gewerblichen Bereich. Auch die Vorschläge von Berufsschulklassen und überbetrieblichen Ausbildungsstätten sind willkommen. Ebenso können Studierende der Baufachstudiengänge einzeln oder in Gruppen ihre Ideen zur Integration von praxisnaher IT-Anwendung in den baubetrieblichen Alltag einbringen. Die Kategorien gewerblich-technischer bzw. kaufmännischer Bereich, Bauingenieurwesen, Baubetriebswirtschaft und Architektur werden von einer unabhängigen Jury einzeln bewertet und ausgezeichnet. Anmeldeschluss ist der 5. November 2007.

Seminar für Bauwesen

UVS
23. Oktober 2007

Mit Beginn des neuen Semesters startet erneut die Reihe „Seminar für Bauwesen“ mit vielen interessanten Veranstaltungen. Den Auftakt bildet am kommenden Donnerstag, 25.10.2007, der Vortrag von Dipl.-Ing. Stephan Rau (Plauen Stahl Technologie GmbH) zum Thema „Neue Messe Hamburg – Herausforderungen durch Hallen aus Stahl und Holz“. Die Veranstaltung beginnt 18.30 Uhr im Beyer-Bau, George-Bähr-Straße 1, Hörsaal 118.

Alle weiteren Termine vom Seminar für Bauwesen online und als PDF.

11. Baustatik-Seminar

UVS
19. Oktober 2007
Traditionell im Dresdner World-Trade-Center: Das Baustatik-Seminar

Erfolgreich verlief heute das 11. Baustatik-Seminar im World Trade Center Dresden. Etwa 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich über „Innovative Materialien und Tragwerke“ auszutauschen. Veranstaltet wurde das Seminar vom Institut für Statik und Dynamik der Tragwerke in Kooperation mit der Landesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik in Sachsen und der Ingenieurkammer Sachsen.Das Foto entstand während des Vortrags “Mauerwerk – neue Materialien und Entwicklungen” von Prof. Dr.-Ing. W. Jäger vom Lehrstuhl für Tragwerksplanung der TU Dresden.

Für einen Überblick über die anderen Vorträge bitte auch den Vorbericht lesen!

100 Jahre DAfStb

UVS
18. Oktober 2007
Der Deutsche Ausschuss für Stahlbeton feiert in Dresden

Der Deutsche Ausschuss für Stahlbeton (DAfStb) feiert seinen 100. Geburtstag heute und morgen in Dresden. Der Festakt heute steht unter dem Motto „Gebaute Visionen“ – das Bild ist zu Beginn der Veranstaltung entstanden, die noch andauert.

Morgen findet dann das 48. Forschungskolloquium statt, bei dem Dresdner Nachwuchswissenschaftler die neuesten Erkenntnisse der Forschung präsentieren.

Innovative Materialien und Tragwerke

UVS
18. Oktober 2007

Das 11. Dresdner Baustatik-Seminar steht unter dem Motto „Innovative Materialien und Tragwerke“. Es findet morgen von 9.30 bis 16.30 Uhr im World Trade Center Dresden statt. Veranstalter ist das Institut für Statik und Dynamik der Tragwerke in Kooperation mit der Landesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik in Sachsen und der Ingenieurkammer Sachsen.

Nach der Begrüßung durch Prof. Dr.-Ing. M. Kaliske vom Institut für Statik und Dynamik der Tragwerke wird es eine Reihe interessanter Vorträge mit großer Themenbreite geben. „Innovative Brückenbauweisen unter Verwendung von ultrahochfestem Beton“ (Prof. Dr.-Ing. L. Sparowitz, TU Graz) machen den Anfang, später berichtet Prof. Dr.-Ing. B. Dressel vom Ingenieurbüro für Bautechnik Prof. Dressel & Partner, Dresden, über „Die Stabwerkskuppel über dem kleinen Schlosshof in Dresden – Synthese von Funktion, Gestaltung und Konstruktion“.

„Holz-Beton-Verbund-Tragwerke – Modelle und Anwendungen“ stellt Prof. Dr.-Ing. M. Kaliske vor, über „Mauerwerk – neue Materialien und Entwicklungen“ berichtet Prof. Dr.-Ing. W. Jäger vom Lehrstuhl für Tragwerksplanung der TU Dresden.

Die neu eröffnete BMW-Welt ist derzeit Thema in den Medien. Dipl.-Ing. S. Wagner von Maurer Söhne GmbH & Co. KG beleuchtet einen speziellen Aspekt und referiert über „Charakteristika räumlicher Tragstrukturen in Planung und Umsetzung – BMW-Welt München.

Über „Neuartige Konstruktionsbetone – Eine Chance für Innovationen im Massivbau“ spricht Prof. Dr.-Ing. H. S. Müller vom Institut für Massivbau und Baustofftechnologie

Universität Karlsruhe (TH).