Lesung und Film zur Frauenkirche – in der Frauenkirche

UVS
15. November 2007

Das George-Bähr-Forum für Baukultur und Ingenieurbaukunst der Technischen Universität Dresden, die George-Bähr-Gesellschaft Dresden und die Stiftung Frauenkirche Dresden laden ein zu einer Veranstaltung in die Frauenkirche. Prof. Eberhard Görner liest aus seinem Buch „Ein Himmel aus Stein – George Bähr und die Frauenkirche zu Dresden“ und präsentiert seinen Film „George Bähr – das Wunder von Dresden“. Termin ist Dienstag, 27. November 2007, 19 Uhr in der Unterkirche der Frauenkirche (Einlass durch Tür F ab 18:30 Uhr).

Nachfeier

UVS
13. November 2007

Einladung zur Nachfeier

Erst fahren sie in die Schweiz und genießen dort das Leben, dann veranstalten sie auch noch eine Nachfeier: So gut kann man’s haben! Am 16. 11. ab 18 Uhr im Zimmer 67 des Beyer-Baus soll die Brückenbau-Exkursion ausklingen, die 25 StudentInnen und Lehrkräfte aus den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen vor rund eineinhalb Monaten in die Schweiz geführt hatte (wir berichteten).

Lernraum Mathematik

UVS
13. November 2007

Der Lernraum Mathematik ist eine Serviceeinrichtung der Mathematiker an der Uni zur Verbesserung des Lernerfolgs in Mathe für Studis aller Richtungen. Es findet kein Unterricht statt, aber es gibt Beratung und Hilfe. Der Lernraum findet in einem tatsächlichen Raum statt: Montags bis donnerstags im WIL (Willersbau) C 107 von 15 bis 18 Uhr.

Die II. Brücke über den Rio Orinoco

UVS
13. November 2007

Im Rahmen der Reihe „Seminar für Bauwesen“ spricht am kommenden Donnerstag, 15. 11. 2007 Dipl.-Ing. Christoph Nollau (Büro Leonard, Andrä & Partner, Dresden) über „Die II. Brücke über den Rio Orinoco. Sieben Monate Baustellenerfahrung in Venezuela“.  Die Veranstaltung beginnt wie gewohnt 18.30 Uhr im Beyer-Bau, George-Bähr-Straße 1, Hörsaal 118.

On variational settings in the physical and material space

UVS
13. November 2007

Prof. Dr.-Ing. habil. Franz-Joseph Barthold, Numerische Methoden und Informationsverarbeitung Fakultät Bauwesen, Technische Universität Dortmund, wird am 23. November um 11 Uhr in Raum 67 im Beyer-Bau der TU Dresden sprechen zu „On variational settings in the physical and material space“. Der Vortrag ist öffentlich.

Präsentation des Forschungsvorhabens zum nachhaltigen Straßenbau

UVS
12. November 2007

Das Forschungsvorhaben  „Nachhaltiger Straßenbau – Bemessungsmodell zur Förderung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittelständischer Straßenbauunternehmen“ wurde seit April 2004 durch die Professur für Straßenbau der TU Dresden, das Institut für Straßenwesen der TU Braunschweig und das Institut für Straßenwesen der RWTH Aachen barbeitet. Als Praxis- und Kooperationspartner waren die F. Kirchhoff AG und die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) am Vorhaben beteiligt.

Am 13.12.2007 findet von 10 bis 16.30 Uhr die öffentliche Präsentation des Forschungsprojekes im Festsaal Dülferstraße der Alten Mensa, Eingang Dülferstraße 2, statt.

Modeling of Hydration Kinetics and Shrinkage of Portland Cement Paste

UVS
11. November 2007

In der Seminarreihe des SFB 528 findet der nächste Vortrag am 14. November 2007 im Sitzungszimmer Raum 67 des Beyer-Baus statt. Um 16 Uhr spricht Christian Meyer, Ph. D., Professor of Civil Engineering Columbia University, New York zum Thema „Modeling of Hydration Kinetics and Shrinkage of Portland Cement Paste“. Der Vortrag ist in englischer Sprache, der Abstract dazu auch:

The construction of oil wells requires that the cement sheath maintain isolation of the various geological formation zones. This in turn calls for an analytical or numerical model capable of predicting shrinkage of cement slurries that hydrate at elevated temperatures and high pressures. This lecture summarizes the first phase of developing a mathematical model capable of predicting such shrinkage. The model is based on the thermodynamics of multiphase porous media and takes into account the effects of chemical composition and fineness of the cement as well as the water-cement ratio and other relevant factors. It employs a multi-scale modeling technique to calibrate the various free parameters. Predictions of the model are compared with the few available test data.

Umlaute wieder gefunden

UVS
9. November 2007

Dank der unermüdlichen Programmierarbeit von Dirk Jesse vom Institut für Massivbau haben wir unsere Umlaute wieder gefunden, der Ärger beim Ölverschütten in der George-Bähr-Straße (um irgendetwas Unsinniges mit äöüß zu schreiben) hat also ein Ende! Merci Dirk und Danke für die Geduld sowie frohes Umlautlesen allen anderen!

Vom Studium ins Berufsleben

UVS
9. November 2007

„Vom Studium ins Berufsleben“ ist der Titel von zwei Gespraechsrunden fuer interessierte Studierende der TU Dresden, die das Team Akademische Berufe der Agentur fuer Arbeit Dresden mit den Fakultaeten Architektur und Bauingenieurwesen veranstaltet. Der erste Termin am 09.01.2008 steht unter dem Thema „Arbeitsmarkttendenzen, Anforderungen an Absolventen, Bewerbungsstrategien, Unternehmensrecherchen“, der zweite am 16. 01. 2008 behandelt „Tests, Assessmentcenter, Vorstellungsgespraeche, berufliche Alternativen“. Referenten sind der Landschaftsarchitekt Ulrich Krueger und Dr. Angelika Biber, Beraterin Akademische Berufe.

Die Veranstaltungen finden jeweils um 16.40 Uhr im Hoersaalzentrum Bergstrasse, Raum 204, statt.

Ueber das Finden von Architektur

UVS
8. November 2007

Das George-Baehr-Forum veranstaltet im Rahmen der Reihe spannweiten von der Architektur-Fakultaet einen Vortrag von Prof. Dipl.-Ing. Eckhard Gerber, Gerber Architekten Dortmund. „Ueber das Finden von Architektur – Der Entwurfsprozess mit seinen vielfaeltigen Bezuegen zu konstruktiven, energetischen, oekologischen und haustechnischen Aspekten“ steht am Mittwoch, 14. November 2007, um 18:30 Uhr im Mittelpunkt. Vortragsort ist der Andreas-Schubert-Bau, Hoersaal 120 (Zellescher Weg 16).