Symposium Immobilien · Facilities · Management

UVS
6. April 2009

Am 23. April 2009 findet das 4. Symposium IFM des Competence Team Immobilien Facilities Management CTIFM unter dem Titel „Planen Bauen Einrichten Betreiben Managen“ statt.

Schwerpunkte in diesem Jahr sind neben Energieeffizienz und -management, Gewerbeenergiepass, energieeffizientem Bauen und Sanieren auch Themen zur CAD-basierten Objekt- und Gebäudeverwaltung. Im Plenum wird über einen Masterplan „FreizeitWirtschaft“ für die Landeshauptstadt Dresden informiert. In einer anschließenden Podiumsdiskussion könne alle Teilnehmer aktiv über das Thema Energie & Zukunft diskutieren.

Die anschließenden Vorträge vermitteln nicht nur umfangreiches Fachwissen, sondern auch praktische Handlungsanleitungen für den täglichen Gebrauch und geben Anregungen für intensive Fachdiskussionen. Auf zahlreichen Firmenständen präsentieren Unternehmen ihre Leistungen und Produkte. Neben dieser Informations- und Kommunikationsplattform bietet das abschließende Come Together hervorragende Möglichkeiten für effektive Kontakte.

Weitere Informationen zum Tagungsablauf des vom Institut für Baubetriebswesen, dem BVMW Bundesverband mittelständische Wirtschaft sowie der GRUND+HAUS GmbH veranstalteten Symposiums und zur Anmeldung unter www.ct-ifm.de.

Stundenpläne korrigiert online

UVS
3. April 2009

The early bird catches the worm – aber wer lange genug abwarten kann, liegt auch nicht schlecht: Die Stundenpläne für das Sommersemster sind schon seit Mitte März online – mittlerweile aber mit etlichen Korrekturen neu hochgeladen. Also, early birds, bitte nochmal vergewissern, ob alles so geblieben ist.
Und noch ein Hinweis: Die Lehrveranstaltung „Öffentliches Baurecht“ beginnt erst am 24.04.2009.

Cohesive Models of Fracture and 3D Fragmentation Procedures

Prof. Dr. Anna Pandolfi, Dipartimento di Ingegneria Strutturale, Politecnico di Milano will be talking about „Cohesive Models of Fracture and 3D Fragmentation Procedures“ as part of a siries of lectures held within SFB 528 research. The lecture is on April 27th, 13.00 at BEY 67.
From the abstract:
Finite element simulations of high-velocity dynamical processes involving fracture and fragmentation represent some of the most challenging problems in computational mechanics. Difficulties especially arise when the nature of the problem requires a full three dimensional model.
In the framework of the finite deformations, a class of general 3-D cohesive finite element and a self-adaptive remeshing procedure have been developed specifically addressing multiple branch and mixed mode fracture processes.
Numerical simulations regarding the initiation and the propagation of complex fracture patterns and the formation of fragments in dynamical tests are presented and compared to experimental results. Applications to experimental tests in aluminum (expansion of rings under magnetic field), steel (three point bend tests on C300 high resistance steel), plane concrete (brazilian tests on cylinders, and Charpy test on plates), and graphite-epoxy composites demonstrate the versatility of the method, and attest its ability to reproduce the most significant features of the dynamical fracture.

Naturstein in Dresden

UVS
3. April 2009

Für Kurzentschlossene: Heute Abend findet im Rahmen der 4. Arbeitstagung „Netzwerk Steine in der Stadt“ ein öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Heiner Siedel vom Institut für Geotechnik zum Thema „Naturstein in Dresden. Das Baugesteinsbild der Stadt im Wandel der Zeiten“ im Festsaal des Blockhauses statt. Beginn ist um 19 Uhr, kein Eintritt.

Stahlbau nach Eurocode 3 und DIN EN 1090-2

StahlbautagungBlick in den gut gefüllten Hörsaal bei der Stahlbaufachtagung

Am 31.März fand im Hörsaalzentrum der TU Dresden die Dresdner Stahlbaufachtagung 2009 mit dem Thema „Stahlbau nach Eurocode 3 und DIN EN 1090-2 – Bemessung, Konstruktion und Ausführung“ statt. Die Veranstaltung erlebte nach 2007 und 2008 ihre 3. Auflage und fand mit 303 Teilnehmern aus 13 Bundesländern eine ausgezeichnete Resonanz. Mit den Eurocodes werden die Bemessungsregeln im Bauwesen europaweit auf eine einheitliche Basis gestellt. In Deutschland werden voraussichtlich im kommenden Jahr (nach Planung im April 2010) die ENV-Fassungen durch die EN-Fassung abgelöst, die nach Ablauf der Koexistenzperiode die nationalen Vorschriften ersetzen. Vor diesem Hintergrund wurden Ingenieure aus Wissenschaft, Praxis und öffentlicher Hand sowie Studierende verschiedener Hochschulen mit der Struktur und dem Aufbau der Eurocodes sowie insbesondere mit inhaltlichen Schwerpunkten zur Planung, Berechnung und Ausführung von Stahlbau­konstruktionen vertraut gemacht.

Architekturwettbewerb Textilbeton: Die Jury tagte

JurysitzungDie Jury mit den Professoren Manfred Curbach, Gunter Henn, Peter Offermann und Hermann Kokenge

Beim Architekturwettbewerb Textilbeton, den das Deutschen Zentrum Textilbeton ausgelobt hatte, tagte heute die Jury im Beyer-Bau der TU Dresden. Das Preisgericht unter der Leitung von Prof. Manfred Curbach (Technische Universität Dresden, Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Massivbau | Sprecher des Sonderforschungsbereiches 528) hatte insgesamt 9.000 Euro Preisgeld zu vergeben – je 3.000 in den drei Kategorien
– Gebäude / Gebäudeteile / Brücken / Türme / Tragwerke
– Stadtmöblierung / Freiraumgestaltung
– Innenarchitektur

„Ich bin begeistert von der Qualität der eingereichten Entwürfe!“ sagte Prof. Curbach nach einem ersten Rundgang. Die Studentinnen und Studenten aus Architektur- und Bauingenieurfakultäten der ganzen Bundesrepublik hätten mit ihren Ideen gezeigt, was alles mit dem neuen innovativen Verbundbaustoff Textilbeton machbar sei. Zusammen mit Rektor (und Landschaftsarchitekt) Prof. Hermann Kokenge, Prof. Gunter Henn (Wissensarchitektur TU Dresden) und Prof. Peter Offermann (DZT) wurden dann die eingereichten Entwürfe diskutiert. Die Sieger stehen fest – bekannt gegeben werden sie am 3. Juni – dem Vorabend der CTRS4, die zusammen mit der 1. Anwendertagung des DZT Textilbeton in Theorie und Praxis diskutieren wird.

Hanns-Bruno-Geinitz-Preis 2009

Die Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden schreiben auch für 2009 den Hanns-Bruno-Geinitz-Preis aus. Der mit 5.000 EUR dotierte Preis wurde bisher zweimal verliehen, im November 2002 und Februar 2007. Stifter des Preises ist Dr. Dedo Geinitz.

Der Hanns Bruno Geinitz-Preis wird in unregelmäßigen Abständen jeweils an eine/einen junge/n Geowissenschaftler/in für eine herausragende wissenschaftliche Leistung in den Geowissenschaften (z.B. Dissertation, Habilitation, Publikation, Kartenwerk u.ä.), ein sehr erfolgreiches Projekt auf dem Sektor der Angewandten Geowissenschaften oder eine außerordentliche allgemeinverständliche Darstellung geowissenschaftlicher Themen (z.B. Buch) vergeben.

Das Recht, Preisträgerinnen und Preisträger vorzuschlagen, haben alle Wissenschaftler der universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, der Museen mit geowissenschaftlicher Ausrichtung, der Geologischen Landesämter, die Fachgutachter der DFG sowie die Projektleiter der GTZ. Eine Selbstbewerbung ist nicht möglich. Bewerbungsschluss ist der 1. Juni 2009.

GeoDresden 2009 online

Die GeoDresden 2009 vom 30. 9. bis 2. 10. 2009 hat jetzt einen eigenen Online-Auftritt: Die Geologie der Böhmischen Masse ist das Spezialthema der Tagung für regionale und angewandte Geowissenschaften in MItteleuropa. Eckpfeiler des Programms stehen, aber alle Interessenten, die sich an der GeoDresden 2009 als Referenten oder Posterautoren beteiligen wollen, können ihr Abstract in deutscher oder englischer Sprache noch bis zum 30. April 2009 per E-Mail einreichen.

Für SchülerInnen: Das Ingenieurstudium an der TU Dresden

UVS
27. März 2009

Zur Vortragsreihe der Zentralen Studienberatung der TU Dresden wird am Dienstag, 31.03.2009 um 16 Uhr das Thema „Das Ingenieurstudium an der TU Dresden – Möglichkeiten, Anforderungen und Voraussetzungen“ vorgestellt. Ort: Georg-Schumann-Bau, Raum A117, Eingang Münchner Platz. Anmeldung nicht erforderlich, kein Eintritt (natürlich!).

Neue Spezialisierungsmöglichkeit: GEM

Um den zunehmend komplexen Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden – aber auch, um die Verantwortung der Bauingenieure in Bezug auf den Umweltschutz wahrzunehmen – bietet die Fakultät Bauingenieurwesen der TU Dresden ab sofort eine neue Vertiefung an: Gebäude-Energie-Management oder kurz GEM.

Der weltweite Bedarf an Fachleuten steigt, die Planung, Koordination und Management bei zunehmend anspruchsvollen Gebäudekonzepten übernehmen können. Über zehn Semester greift die Ausbildung relevante Aspekte aus den klassischen Disziplinen der Architektur und des Bauinge­nieur­wesens auf. Mit gestalterischen Fähigkeiten, umfassenden Ingenieurkenntnissen und zusätzlichem Wissen aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften und Ökologie werden die Studenten gezielt auf die Anforderungen zukunftsorientierter Bauaufgaben vorbereitet.

Die modifizierte Vertiefung GEM zeichnet sich dadurch aus, dass die Wahl der Vertiefung bereits nach dem 3. Semester erfolgt. Im dritten Studien­jahr gibt es bis auf ein Wahlpflichtmodul, das aus dem Angebot der Fakultät (WP3) gewählt werden kann, keine Wahlmöglichkeiten. Im vierten Studienjahr gibt es drei vorgegebene Pflichtmodule, drei weitere Module sind aus dem Katalog GEM zu wählen.

Die Module werden in den nächsten Tagen auf den Fakultätsseiten veröffentlicht.