Konrad-Zuse-Medaille für Prof. Scherer

Prof. Scherer (rechts) erhielt die Konrad-Zuse-Medaille beim Baugewerbetag
Prof. Scherer (rechts) erhielt die Konrad-Zuse-Medaille beim Baugewerbetag

Prof. Dr.-Ing. Raimar Scherer vom Institut für Bauinformatik der Technischen Universität Dresden wurde in diesem Jahr im Rahmen des 7. Deutschen Obermeistertags des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes mit der Konrad-Zuse-Medaille ausgezeichnet.

Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes ehrt damit Scherers Forschungsergebnisse im Bereich Building Information Modeling (BIM). Dieses Modell der durchgängigen Digitalisierung der planungs- und realisierungsrelevanten Bauwerksdaten und deren Vernetzung birgt ein erhebliches Innovationspotenzial in der Wertschöpfungskette Bau.

„Während sich die meisten Forscher auf Anwendungen in großen Baufirmen sowie Architektur- und Ingenieurbüros konzentrieren, war es Prof. Scherer in seiner 25-jährigen Forschungstätigkeit immer ein besonderes Anliegen, die kleinen und mittleren Unternehmen in das modellbasierte Arbeiten einzubeziehen. Die Herausforderung besteht darin, einfache Bedienlösungen für mittelständische Unternehmen zu finden und trotzdem dem Anspruch der Integration in komplexe Informationsmodelle zu genügen, ohne dass Insellösungen entstehen.“ So der Präsident des Deutschen Baugewerbes, Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein, in seiner Laudatio.

Professor Raimar Scherer wurde am 9. Februar 1952 geboren, er absolvierte nach der Schule eine Lehre als Bauzeichner. Von 1971 bis 1974 studierte er Bauingenieurwesen an der Fachhochschule „Würzburg-Schweinfurth“. Anschließend arbeitete er als konstruktiver Ingenieur in der Zentrale von Bilfinger & Berger in Mannheim. Noch im gleichen Jahr machte er sich mit einem Ingenieurbüro für Tragwerksplanung selbstständig. Die wissenschaftliche Arbeit hatte es ihm jedoch mehr angetan. Daher studierte er dann an der TU in München ebenfalls Bauingenieurwesen. 1979 schloss Scherer sein Studium als Diplom-Ingenieur ab. Bis 1984 blieb er wissenschaftlicher Mitarbeiter, zunächst am Lehrstuhl für Massivbau, dann im Fachgebiet „Elektronisches Rechnen im Bauingenieurwesen“.

Ab 1987 lehrte er an der Universität Karlsruhe in den Berufungsgebieten CAD und Sicherheitstheorie im Massivbau. Die praxisnahe Forschung ist Prof. Scherer wichtig. So baut er mit fünf Mitarbeitern den Bereich Angewandte Informatik mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz und Datenstrukturen im Bauwesen auf. Hier werden wesentliche Beiträge zur Entwicklung und Normung der BIM-Datenstrukturen geleistet.

1994 folgt er dem Ruf an die TU Dresden auf einen eigenen Lehrstuhl für Bauinformatik am Institut für Mechanik und Baustatik. Aus diesem heraus gründet er 2003 das Institut für Bauinformatik an der Fakultät für Bauingenieurwesen.

Der Forschungsschwerpunkt von Prof. Scherer ist das modellbasierte Arbeiten im Bauwesen, d. h. das ganzheitliche, elektronische Informationsmanagement, das in den letzten Jahren als BIM (Building Information Modelling) bekannt wurde. Prof. Scherer ist in Deutschland zusammen mit dem Zuse-Medaillenträger Prof. Junge einer der Pioniere auf diesem Gebiet.

Die Konrad-Zuse-Medaille des ZDB wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich auf dem Gebiet der Informatik im Bauwesen in hervorragender Weise ausgewiesen haben. Ziel der Auszeichnung ist es, die Verdienste von Konrad Zuse zu bewahren und andererseits die Nutzung modernster Informations- und Kommunikationstechnologien im Bauwesen aktuell zu befördern.

[Quelle Text und Bild: Zentralverband Deutsches Baugewerbe]

Wasserstoffinduzierte Spannungsrisskorrosion

UVS
20. Oktober 2014

Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt ein zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Wasserstoffinduzierte Spannungsrisskorrosion – Ein Beitrag zur Beurteilung der Zuverlässigkeit von Spannbetonbrücken mit Hennigsdorfer Spannstahl“ von Dipl.-Ing. (FH) Tobias Wilhelm, M. Eng. am Dienstag, 4. November 2014 um 13 Uhr im Sitzungszimmer Beyer-Bau, Raum 67, George-Bähr-Straße 1.

Hanns-Bruno-Geinitz-Preis verliehen

UVS
20. Oktober 2014
Hanns-Bruno-Geinitz-Preis in einer Gesamthöhe von 5.000,– Euro an drei junge Geowissenschaftlerinnen und Geowissenschaftler für eine herausragende Leistung in ihrem Fachbereich: Karolin Moraweck, Dr. Jan Fischer und Dr. Nadine Janetschke werden damit für ihre hervorragende Diplomarbeit bzw. Dissertationen gewürdig
Den Hanns-Bruno-Geinitz-Preis in einer Gesamthöhe von 5.000,– Euro erhielten Karolin Moraweck, Dr. Jan Fischer und Dr. Nadine Janetschke – im Bild mit Stifter Dr. Dedo Geinitz (links) und Prof. Ulf Linnemann. Bild: UVS

Den Hanns-Bruno-Geinitz-Preis haben zwei junge Geowissenschaftlerinnen und ein Geowissenschaftler für herausragende Leistungen in ihrem Fachbereich erhalten. Karolin Moraweck, Dr. Nadine Janetschke und Dr. Jan Fischer wurden für ihre hervorragende Diplomarbeit bzw. Dissertationen gewürdigt.

Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wurde von den Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden  im Rahmen eines Symposiums verliehen, das anlässlich des 200sten Geburtstages von Hanns Bruno Geinitz vom 16. bis 18. Oktober in Dresden stattfand.

Stifter des Preisgeldes ist Dr. Dedo Geinitz, ein Nachfahre von Hanns Bruno Geinitz (1814–1900), einem der bedeutendsten Geowissenschaftler Deutschlands und langjährigen Direktor des Königlichen Museums für Mineralogie und Geologie, den jetzigen Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden (SNSD). Er lenkte von 1847–1898 erfolgreich die Geschicke des Museums im Dresdner Zwinger und baute es zu einer der führenden geowissenschaftlichen Institutionen in Europa aus. Darüber hinaus war er Lehrstuhlinhaber für Geognosie und Mineralogie sowie Direktor der Bibliothek an der Technischen Bildungsanstalt, der späteren Technischen Universität Dresden. Geinitz legte damit schon vor über 150 Jahren den Grundstein für eine bis heute andauernde und äußerst fruchtbare Zusammenarbeit im Bereich Forschung und Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses zwischen den beiden heutigen Institutionen.

Die Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden veranstalteten gemeinsam mit der Technischen Universität Dresden (TU Dresden) ein Symposium anlässlich des 200sten Geburtstages von Hanns Bruno Geinitz in der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek Dresden. In 18 wissenschaftlichen Vorträgen und zahlreichen Posterpräsentationen spiegelte sich die große Bandbreite der Forschung von Hanns Bruno Geinitz umfassend wider.

Auch die Ausstellung „Gespräche mit der Erde“ ist dem Dresdner Geowissenschaftler zu seinem 200. Geburtstag gewidmet. Sie präsentiert Bildbände über die Vor- und Frühgeschichte Sachsens sowie Fossilien und Gesteine – z.B. einen 92 Mio. Jahre alten Seestern aus Bad Schandau und eine Pflanzenversteinerung aus Zwickau, 310 Mio. Jahre alt. Die Ausstellung ist bis zum 19. Januar 2015 täglich von 10 bis 18 Uhr im Buchmuseum der SLUB in Dresden zu sehen und entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Museum für Mineralogie und Geologie der Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden und der Geologischen Sammlungen der TU Dresden.

[Quelle]

Chancen und Risiken in der Tragwerksplanung

Prof. Michael Kaliske bei seinem Vortrag auf dem 17. Baustatik-Seminar. Bild: UVS
Prof. Michael Kaliske bei seinem Vortrag auf dem 17. Baustatik-Seminar. Bild: UVS

Die „Comödie“ im World Trade Center Dresden war am 17. Oktober 2014 für etwa 200 Fachleute Treffpunkt des 18. Dresdner Baustatik-Seminars. Die Veranstaltung wurde in bewährter Art vom Institut für Statik und Dynamik der Tragwerke der Technischen Universität Dresden in Kooperation mit der Landesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik in Sachsen und der Ingenieurkammer Sachsen ausgerichtet. Das diesjährige Leitthema lautete: Chancen und Risiken in der Tragwerksplanung.

In allen Bereichen der Ingenieur­wissen­schaften, so auch im Bauingenieurwesen, gibt es zahllose neue Ansätze und ideenreiche, technische Ent­wick­lungen, z.B. im Hinblick auf neue Materialien, Materialkombinationen, Verbindungen und Technologien. Für die Berechnung der Tragwerke ist eine zu­treffende Modellierung der Materialien und Strukturen erforderlich, um mit Simu­­la­tio­nen zu realitätsnahen Prognosen des Tragverhaltens zu kommen. Diese Chancen sind in Gleichgewicht mit diversen Risiken der Praxis zu bringen. In diesem Spannungsfeld waren die Vortragsthemen breit angelegt − von der Grundlagenforschung und dem Zukunftspotential bis hin zu aktuellen Fragestellungen der Praxis − und beleuchteten die Chancen und Risiken in der Tragwerksplanung aus verschiedensten Blickwinkeln.

Neben den interessanten Beiträgen, die sich auf die verschiedensten Materialien (Holz, Beton, Stahl und Glas) konzentrierten, wurden Fragen der Qualitätssicherung von Softwareprodukten, des Bauens im Bestand und des Rückbaus von Kernkraftwerken behandelt. Im Rahmen des Seminars wurde auch über zwei interessante, große Infrastrukturprojekte (City-Tunnel in Leipzig, Dachtragwerk für den neuen Flughafen Berlin Brandenburg) berichtet, die in der Öffentlichkeit aus verschiedensten Gründen für Aufsehen gesorgt haben.

Das vollständige Tagungsprogramm ist hier verfügbar. Der Tagungsband zum Seminar kann über das Institut für Statik und Dynamik der Tragwerke der TU Dresden bezogen werden. Im Schlusswort wurde auch schon auf das 19. Dresdner Baustatik-Seminar hingewiesen, das für den 23. Oktober 2015 geplant ist.

Wolfgang Graf

Computational Methods for Reinforced Concrete Structures

UVS
16. Oktober 2014
Ulrich Häussler-Combe
Ulrich Häussler-Combe

„Ein Buch für Studium, Lehre und Forschung, ebenso wie für Tragwerksplaner und Prüfingenieure“ bewirbt der Verlag Ernst & Sohn das neue Buch „Computational Methods for Reinforced Concrete Structures“, das gerade erschienen ist. Geschrieben hat es Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrich Häussler-Combe von der Professur für spezielle Massivbauwerke. Das englischsprachige Buch gibt einen kompakten Überblick über numerische Methoden und das Materialverhalten von Stahlbeton und Spannbeton. Auf dieser Basis werden Stäbe, Balken, Stabwerkmodelle, Platte, Scheiben und Schalen untersucht und Rechenbeispiele entwickelt.

Computational Methods for Reinforced Concrete Structures behandelt die Anwendung numerischer Methoden auf die Berechnung von Stahlbetontragwerken. Rissbildung, Verbundwirkung und nichtlineares zeitabhängiges Spannungs-Dehnungs-Verhalten der Stahlbetonelemente lassen sich mit der Elastizitätstheorie allein nicht darstellen. Die Erfassung solcher Phänomene ist jedoch für die Untersuchung der Grenzzustände der Tragfähigkeit und der Gebrauchstauglichkeit erforderlich.

Dieses Buch gibt eine anwendungsbezogene Zusammenfassung der numerischen Methoden einschließlich FEM. Der Schlüssel dazu liegt in der Beschreibung und im Verständnis des Materialverhaltens. Die wichtigsten Materialeigenschaften von Beton und Bewehrungsstahl und ihre Verbundwirkung werden erläutert. Mit diesen Grundlagen werden verschiedene Elemente wie Stäbe, Balken, Stabwerkmodell, Platten, Scheiben und Schalen behandelt. Dabei werden Vorspannung, Rissbildung, nichtlineares Spannung-Dehnungs-Verhalten, Kriechen, Schwinden und Temperatureinwirkungen berücksichtigt.

Für alle Tragelemente werden die jeweils geeigneten Methoden hergeleitet. Dynamische Aufgaben und quasi-statische Kurzzeiteinwirkungen sowie vorübergehende Prozesse wie Kriechen und Schwinden werden gelöst. Die Problemstellungen werden anhand von zahlreichen Beispielen veranschaulicht. Diese sind mit dem Programmpaket ConFem berechnet, welches zusammen mit den Eingabedaten unter Open-Source-Bedingungen online zur Verfügung steht.

Der Autor zeigt die Möglichkeiten und Grenzen der numerischen Methoden der Baustatik zur Simulation von Stahlbetontragwerken auf.

Ulrich Häussler-Combe, Computational Methods for Reinforced Concrete Structures
354 Seiten, 184 Abbildungen, Softcover.
ISBN: 978-3-433-03054-7
59,- Euro
Auch als eBook erhältlich.

Developing a Multi-Purpose Reservoir Operating Model With Uncertain Conditions

UVS
14. Oktober 2014

Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt  zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Developing a Multi-Purpose Reservoir Operating Model With Uncertain Conditions: A case of Eastern Nile Reservoirs-Sudan“ („Entwicklung eines multifunktionalen Talsperren-bewirtschaftungsmodells bei unsicheren Rahmenbedingungen: Fallstudie für die Talsperren des östlichen Nilbeckens im Sudan“) von Mohammed Abdallah Hamadnaallah Abdallah, M.Sc. am Montag, 10. November 2O14, um 13 Uhr in das Sitzungszimmer Beyer-Bau, Raum 67, George-Bähr-Straße 1, ein.

Prof. Harold Wagner †

UVS
14. Oktober 2014
Harold Wagner
Harold Wagner †

Am 2. Oktober 2014 verstarb der ehemalige Professor für Fluss- und Seebau an der Technischen Universität Dresden, Univ.-Prof. i. R. Dr.-Ing. habil. Harold Wagner.

Er studierte Bauingenieurwesen an der TU Dresden, arbeitete von 1961 bis 1967 als wissenschaftlicher Assistent, promovierte 1967 zum Thema Windwellen und habilitierte sich 1970 mit einer Arbeit zur Abflusscharakteristik in beliebig gestalteten Rechteckprofilen. Im Jahre 1993 erfolgte die Berufung an die TU Dresden.

Während seiner Tätigkeit an der Forschungsanstalt für Schiffbau, Wasser- und Grundbau (FAS) und später in der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) in Potsdam und Hamburg entwickelte er sich zum Spitzenforscher für Küsteningenieurwesen. Dieses Wissen gab er in den acht Jahren als Hochschullehrer und Inhaber des Lehrstuhles für Fluss- und Seebau an seine Mitarbeiter und Studenten weiter.

Auch ehrenamtlich engagierte sich Prof. Wagner in den Fachausschüssen der Hafenbautechnischen Gesellschaft und in der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft, deren Präsident er im Land Brandenburg war. Weit über hundert wissenschaftliche Veröffentlichungen, Buchbeiträge, Lehrbriefe und mehrere Patente sind im Laufe des Arbeitslebens von Prof. Wagner entstanden. Er ist Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse.

Forschungskolloquium
“Betonstraßenbau”

Am 11. und 12. Dezember 2014 findet in Dresden unter der Schirmherrschaft der Bauindustrie, der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) und der Technischen Universität Dresden das Forschungskolloquium „Betonstraßenbau“ statt. Diese Veranstaltung bildet eine spezielle Kommunikationsplattform, die insbesondere Fachleute aus Wissenschaft und Praxis näher zusammenbringen soll. Neben einer Intensivierung der Vernetzung von Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft soll ein Impuls für die notwendige Optimierung des nationalen Fachnetzwerkes sowie der Prozessabläufe von der Planung bis hin zur Bauausführung gesetzt werden.

Das Forschungskolloquium will wichtige Themen einem größeren, nationalen Fachpublikum aus Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft sowie Vertretern der Ministerien und Verwaltungen von Bund und Ländern präsentieren und bietet die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Darüber hinaus werden Auszüge aus laufenden Forschungsvorhaben vorgestellt, so dass perspektivisch Anregungen aus dem Fachkreis bei der weiteren Bearbeitung beachtet und bereits gewonnene Erkenntnisse schnell in die Praxis überführt werden können. Grundsätzlich erfolgte die Auswahl der Vorträge unter dem Aspekt, ein breites Spektrum an relevanten Fachthemen des Betonstraßenbaus abzubilden.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, für das abendliche Grillbuffet an der Eisbahn im barocken Innenhof des Hotels Taschenbergpalais Kempinski sind 50€ für Speisen und Getränke vor Ort zu zahlen. Anmeldung bis 15. November sind bei der Professur für Straßenbau, Tel. 0351/463-32817 bzw. E-Mail strassenbau@tu-dresden.de möglich. Dort gibt es auch das Programm.

Wolfgang-Zerna-Ehrenmedaille an Prof. Manfred Curbach verliehen

Curbach mit Claus und Schlueter - Ehrenmedaille
Prof. Manfred Curbach (Mitte) wurde im Beisein von Laudator Dr.-Ing. Franz-Hermann Schlüter und Prof. Wilfried Clauß, Vorsitzender der VDI-GBG, die neue Medaille verliehen. (Bild: VDI)

Hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Bautechnik würdigt der VDI Verein Deutscher Ingenieure mit einer neuen Auszeichnung: Erstmals verlieh die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik auf ihrer Jahrestagung die Wolfgang-Zerna-Ehrenmedaille. Preisträger ist Prof. Dr.-Ing. Manfred Curbach von der TU Dresden.

Prof. Dr.-Ing. Manfred Curbach (Mitte) wurde im Beisein von Laudator Dr.-Ing. Franz-Hermann Schlüter und Prof. Dr.-Ing. Wilfried Clauß, Vorsitzender der VDI-GBG, die neue Medaille verliehen.

Geehrt wurde Curbach für seine besonderen wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der Bautechnik. Dabei stellte Laudator Dr.-Ing. Franz-Hermann Schlüter, Mitglied im Fachbeirat Bautechnik, insbesondere den Betonbau als Betätigungsfeld heraus. Manfred Curbach war von 2003 bis 2008 Vorsitzender der damaligen VDI-Gesellschaft Bautechnik. In seiner Amtszeit wurde der erste VDI-Studentenwettbewerb zur Planung einer Rheinbrücke durchgeführt.

Die Wolfgang-Zerna-Ehrenmedaille des VDI wird von der VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik, in Würdigung der hervorragenden und beispielhaften Persönlichkeit des Namensgebers verliehen. Sie zeichnet besonders verdiente Mitglieder und ehrenamtlich Tätige oder Ingenieure aus, die sich auf den Gebieten der Bautechnik besondere Verdienste erworben haben.

Die Wolfgang-Zerna-Ehrenmedaille des VDI ist eine geprägte Goldmünze. Auf der Vorderseite trägt sie das Bildnis Wolfgang Zernas, dessen Name, Geburts- und Sterbejahr sowie die Umschrift „VDI – Bautechnik“, die Rückseite und die Miniaturausführung sind identisch mit der Ehrenmedaille des VDI. Die neue Auszeichnung ist der Ehrenmedaille und der Hermann-Rietschel-Ehrenmedaille des VDI gleichgestellt.

[Quelle]

Künftiger James Bond des Betonbaus

Impressionen von der Tagung. Bilder: Ulrich van Stipriaan
Impressionen von der Tagung. Bilder: Ulrich van Stipriaan

„Chemical Super agent able to solve any difficult problem“ – mit dieser Metapher (begleitet von einer einschlägigen bildlichen Untermalung) eröffnete Prof. Viktor Mechtcherine vom Institut für Baustoffe der Fakultät Bauingenieurwesen/TU Dresden die Internationale Tagung zum Thema „Application of superabsorbent polymers and other new admixtures in concrete construction“, die vom 14. bis 17. September 2014 an der TU Dresden ausgetragen wurde.

In der Tat kann der Einsatz von superabsorbierenden Polymeren (SAP) helfen, viele akute Probleme der Betontechnologie, wie z.B. autogenes Schwinden oder Frostempfindlichkeit, zu lösen. Der Verwendung dieses neuen, multifunktionalen Zusatzmittels im Betonbau war die Arbeit des Technischen Komitee 225-SAP der RILEM (International Union of Laboratories and Experts in Construction Materials, Systems and Structures) von 2007 bis 2014 gewidmet, die Tagung war die abschließende Veranstaltung dieses Komitees.

Der Einladung nach Dresden folgten rund 90 Vertreter der Forschung und Industrie aus 21 Ländern. Sie stellten ihre neuesten Ergebnisse zum Thema SAP und anderer neuartiger Zusätze für Beton vor. Den Teilnehmern der Tagung ist es gelungen, einen spannenden Bogen zwischen den Grundlagen der Baustoffchemie und den innovativen praktischen Anwendungen zu schlagen. Abgerundet wurde die Konferenz durch eine kleine Ausstellung sowie ein gesellschaftliches Programm, welches eine Stadtführung durch Dresden und ein Konferenzbankett auf der Bastei in der Sächsischen Schweiz einschloss.

Im Anschluss an den offiziellen Konferenzteil traf sich noch das RILEM-Komitee „Recommendations for use of superabsorbent polymers in concrete construction“ zu seinem ersten Meeting. Dieses vom RILEM erst vor wenigen Wochen initiierte Komitee wird die sehr erfolgreiche Arbeit des ausgelaufenen Vorgängerkomitees fortsetzen und sich auf die Ausarbeitung von Empfehlungen für die Anwendung von SAP im Betonbau konzentrieren. Prof. Mechtcherine wird auch das neue Komitee leiten. Die nächste Tagung über die Superhelden der Betontechnik wird voraussichtlich 2018 wieder in Dresden stattfinden.

Carola Guggenbichler