„Nebenangebote für Bauleistungen“ – Gratulation an Dipl.-Ing. Mirko Seifert zur Verteidigung seiner Promotion

AT
22. Januar 2018

Die Fakultät Bauingenieurwesen gratuliert Dipl.-Ing. Mirko Seifert zur Verteidigung seiner wissenschaftlichen Arbeit. Am Freitag, den 19. Januar schloss er damit vor den Mitgliedern der Promotionskommission Prof. Dr.-Ing. Raimar Scherer (Vorsitzender), den Gutachtern Prof. Dr.-Ing. Rainer Schach, Prof. Dr.-Ing. Matthias Sundermeier und dem weiteren Kommissionsmitgliedern Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Graf sein Promotionsverfahren erfolgreich ab.

v.l.n.r.: Prof. Dr.-Ing. Raimar Scherer, Dipl.-Ing. Mirko Seifert, Prof. Dr.-Ing. Rainer Schach, Prof. Dr.-Ing. Matthias Sundermeier, Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Graf, Bild: Anne Harzdorf

Gold für Dr. Natzschka

Herr Dr.-Ing. Achim Natzschka kann auf ein bewegtes Arbeitsleben zurückblicken. Der 1931 in Dresden geborene Bauingenieur erzählte heute davon im Fakultätsrat.

Dr. Natzschka berichtet über seine Arbeit als Bauingenieur. Foto: Sven Hofmann

Unter anderem über politische Schwierigkeiten zu DDR-Zeiten im Studium aufgrund seiner bürgerlich-christlichen Prägung durch sein Elternhaus und seine späteren Berechnungen von Bauwerken in der damals aufkommenden „Plattenbauweise“, die er noch ohne die Nutzung heutiger modernster Rechenmodelle und -technik, sondern klassisch mit Stift und Rechenschieber durchführen musste. Warum er davon erzählte? Ein besonderer Anlass gab ihm die Gelegenheit dazu.

 

 

 

v.l.n.r.: Prof. Manfred Curbach, Dr. Hans Wiese, Dr. Achim Natzschka, Dekan Prof. Ivo Herle und Prof. Jürgen Stritzke. Foto: Sven Hofmann

Ihm wurde heute vom Dekan Prof. Ivo Herle die goldene Promotionsurkunde überreicht. Die Verleihung des akademischen Grades jährte sich im Dezember 2017 zum fünfzigsten Mal, nachdem ihm am 19.12.1967 in einem ordnungsgemäßen Promotionsverfahren mit der Dissertation zum Thema „Untersuchungen zur Ermittlung der tatsächlichen Steifigkeit von Großtafelbauten bei horizontaler Belastung – Theorie und Versuch“ die wissenschaftliche Befähigung nachgewiesen werden konnte.

Wir gratulieren dazu herzlichst.

„Verbundmodellierung von Beton- und Spannstahl unter Querzug“

AT
21. November 2017

Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Einsatz von UHPC-Druckgehäusen zum Schutz vor extremen Umgebungsbedingungen der Tiefsee“ von Herrn Dipl.-Ing. Robert Zobel am Dienstag, den 05. Dezember, 16.30 Uhr,  in das Sitzungszimmer 03-07 in der August-Bebel-Str. 30 ein.

„Einsatz von UHPC-Druckgehäusen zum Schutz vor extremen Umgebungsbedingungen der Tiefsee“

AT
21. November 2017

Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Einsatz von UHPC-Druckgehäusen zum Schutz vor extremen Umgebungsbedingungen der Tiefsee“ von Herrn Dipl.-Ing. Sebastian Wilhelm am Dienstag, den 05. Dezember, 10.00 Uhr,  in das Sitzungszimmer 03-07 in der August-Bebel-Str. 30 ein.

Tensile behaviour of steel-reinforced elements made of strain-hardening cement-based composites

AT
13. November 2017

Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Tensile behaviour of steel-reinforced elements made of strain-hardening cement-based Composites“ von Herrn Dipl.-Ing. Eric Mündecke am Montag, den 27. November, 9.30 Uhr,  in das Sitzungszimmer 03-07 in der August-Bebel-Str. 30 ein.

„Interoperability of Traffic Infrastructure Planning and Geospatial Information Systems“

AT
8. November 2017

Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Interoperability of Traffic Infrastructure Planning and Geospatial Information Systems“ von Frau Nazereh Nejathbakhsh Esfahani, M.Sc. am Freitag, den 24. November, 10.00 Uhr,  in das Sitzungszimmer 03-07 in der August-Bebel-Str. 30 ein.

„Softwaresystem zur Planungsunterstützung im Straßenbrückenbau“

AT
26. Oktober 2017

Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Softwaresystem zur Planungsunterstützung im Straßenbrückenbau“ von Herrn Dipl.-Ing. (FH) Michael Dimmer am Donnerstag, den 09. November, 15.00 Uhr,  in das Sitzungszimmer 03-07 in der August-Bebel-Str. 30 ein.

Nachhaltigkeitsmanagement in Bauunternehmen

Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Nachhaltigkeitsmanagement in Bauunternehmen“ von Herrn Dipl.-Ing. Marco Wach am Montag, den 11. September, 13.00 Uhr,  in das Sitzungszimmer 03-07 in der August-Bebel-Str. 30 ein.

„Spannglasträger – Glasträger mit vorgespannter Bewehrung“

Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Spannglasträger – Glasträger mit vorgespannter Bewehrung“ von Herrn Dipl.-Ing. Michael Engelmann am Donnerstag, den 24. August, 14.00 Uhr,  ins Sitzungszimmer 03-07 in der August-Bebel-Str. 30 ein.

„Bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV), Entwicklung und Bewertung von Fassadensystemen“

Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV), Entwicklung und Bewertung von Fassadensystemen“ von Herrn Dipl.-Ing. Sebastian Horn am Dienstag, den 15. August, 15.00 Uhr,  ins Sitzungszimmer 03-07 in der August-Bebel-Str. 30 ein.