Das diesjährige Brückenbausymposium wird wieder in altbewährter Weise vor Ort, im größten Hörsaal der TU Dresden stattfinden. Noch bis zum 25. Mai können dafür Anmeldungen über https://dbbs.dd-konferenz.de vorgenommen werden. Traditionell ist der Kongress national und international eine fest etablierte Größe im Veranstaltungskalender vieler Bauingenieur:innen. Nachdem die Veranstaltung im letzten Jahr Corona-bedingt online stattfinden musste, freuen sich die Veranstalter in diesem Jahr auf echtes Kongress-Flair mit vielen Möglichkeiten zum gegenseitigen direkten Austausch. Im Programm stehen diesmal 11 Vorträge zu interessanten Projekten im Baubereich. Wie auch in den letzten Jahren wird die Veranstaltung von verschiedenen Ausstellern aus dem Bau-Umfeld begleitet. Mehr Informationen und ein ausführliches Programm finden Sie hier.
Kategorie: Fernstudium
Herzlichen Glückwunsch an Frau Shirin Fataei, M.Sc. zur erfolgreichen Verteidigung ihrer Promotion
Am 02.05.2022 hat Frau Shirin Fataei, M.Sc. ihre Promotion „Flow-Induced Particle Migration in Concrete under High Shear Rates“ erfolgreich verteidigt. Den Vorsitz der Promotionskommission führte Prof. Dr. Michael Kaliske (TU Dresden). Gutachter waren Prof. Dr. Viktor Mechtcherine (TU Dresden), Prof. Dr. Nicolas Roussel (Navier laboratory) und Prof. Dr. Michael Haist (Leibniz Universität Hannover). Außerdem war als weiteres Mitglied der Promotionskommission Prof. Dr. Ivo Herle (TU Dresden) beteiligt. Die Fakultät Bauingenieurwesen gratuliert ganz herzlich.
On 02.05.2022 Ms. Shirin Fataei, M.Sc. successfully defended her PhD thesis „Flow-Induced Particle Migration in Concrete under High Shear Rates“. The doctoral committee was chaired by Prof. Dr. Michael Kaliske (TU Dresden). Reviewers were Prof. Dr. Viktor Mechtcherine (TU Dresden), Prof. Dr. Nicolas Roussel (Navier laboratory) and Prof. Dr. Michael Haist (Leibniz Universität Hannover). In addition, Prof. Dr. Ivo Herle (TU Dresden) was involved as another member of the doctoral committee. The Faculty of Civil Engineering would like to extend its warmest congratulations.
Einladung zum öffentlichen Abschlusstreffen Projekt DiMaRB
Das Konsortium zum Forschungsprojekt DiMaRB (Digitale Instandhaltung von Eisenbahnbrücken, engl. Digital Maintenance of Railway Bridges), bestehend aus Wissenschafts- und Praxispartnern, Infrastrukturbetreibern und Aufsichtsbehörden, verfolgte über eine Projektlaufzeit von 3,5 Jahren das Ziel, ein digitales, prädiktives Instandhaltungskonzept für Eisenbahnbrücken zu entwickeln.
Am 10.05.2022 sind alle Interessierten herzlich zum öffentlichen Teil des Abschlusstreffens eingeladen, bei dem die Konsortialpartner ihre Projektergebnisse vorstellen werden. In den Fachvorträgen werden Themen wie die Digitalisierung im Bauwesen aufgegriffen und auf die Instandhaltung im Brückenbau bezogen.
Link zur Teilnahme: Anmeldung DiMaRB Abschlusstreffen Projektseite beim BMVI: https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/DG/mfund-projekte/dimarb.html
QUEENS OF STRUCTURE – Projekte und Positionen von Bauingenieurinnen
28.04. – 25.05.2022, vor dem Hörsaalzentrum der TU Dresden
Wer weiß schon, dass die Brooklyn Bridge in New York, das Hochhaus The Shard und das London Eye in London an führender Stelle von Frauen geplant und ausgeführt wurden?
Die Ausstellung lädt ein, vierzehn Akteurinnen des Bauingenieurwesens mit ihren Projekten und ihrem Selbstverständnis für die Profession zu entdecken. Sie präsentieren sich mit ausgewählten Werken, die die weitgefächerten Tätigkeits- und Themenfelder ihrer Arbeitswelt und die Herausforderungen, die sich darin stellen, aufzeigen und geben in Interviews Einblicke in ihre Erfahrungen.
Die Ausstellung findet unter freiem Himmel vor dem Hörsaalzentrum der TU Dresden statt.
Wir laden Sie herzlich zur Ausstellungseröffnung am 28. April um 16 Uhr ein.
Queens of Structure Dresden ist ein Kooperationsprojekt mit dem BMBF-geförderten Forschungsprojekt Vision2028 (FKZ 01FP21011), welches von der Professur für Bauverfahrenstechnik der TU Dresden unter Leitung von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Peter Jehle und Koordination durch Natalia Bienkowski bearbeitet wird. Ziel von Vision2028 ist es, innovative Bauingenieurinnen in Deutschland seit dem Jahr 1928 zu identifizieren und sichtbar zu machen.
Hörsaalzentrum der Technischen Universität Dresden,
Bergstraße 64, 01069 Dresden https://queens-of-structure.org
Studierende aus Frankreich haben den Dresdner Teil ihres Doppeldiplomstudiums im Bauingenieurwesen begonnen.
In einer Einführungsveranstaltung begrüßte Professor Haller die Teilnehmer des Doppeldiplom-Austauschprogrammes am Dienstag in Dresden. Die französischen Studentinnen und Studenten kommen von der ESTP in Paris und derINSA in Strassburg. Im Rahmen des Doppeldiplom-Programms studieren sie in ihrem Heimatland und in Dresden Bauingenieurwesen und erhalten mit erfolgreichem Abschluss zwei Diplome – das deutsche und das französische. Mit dem doppelten Abschluss in Frankreich und Deutschland ist man für das Berufsleben in einem Europa ohne Grenzen doppelt qualifiziert. Neben dem Doppeldiplom mit den beiden französischen Universitäten gibt es für Dresdner Bauingenieur-Studenten auch noch die Möglichkeit, an der Università degli Studi di Trento in Italien zu studieren.
Wissenschaftliches Arbeiten ab Klasse 11 – Gastschüler am Institut für Geotechnik
Wie führt man Schüler bereits in der gymnasialen Oberstufe an wissenschaftliches Arbeiten heran? Seit Anfang Oktober betreut das Institut für Geotechnik den Schüler Christoph Berthold des Dresdner Martin-Anderson-Nexö-Gymnasiums beim Erstellen seiner wissenschaftlichen Jahresarbeit, welche für die Schüler der Schule mit einem mathematisch-naturwissenschaftlichen Profil obligatorisch ist. Das Thema der Arbeit lautet: Setzungsberechnung unter einem Flachfundament. Setzungsberechnungen unter Bauwerken bzw. Erdbauwerken gehören zu den essentiellen Aufgaben in der Geotechnik. Hierzu hat Wilhelm Steinbrenner bereits 1934 ein Verfahren erarbeitet, welches auch heute noch Anwendung findet. Wie ein echter Geotechniker wird sich Herr Berthold im Rahmen seiner wissenschaftlichen Jahresarbeit mit der Bestimmung von Setzungen unter einem mehrstöckigen Wohngebäude beschäftigen. Betreut wird er dabei von Dr.-Ing. Kornelia Nitzsche. Eine besondere Bedeutung haben die Laborveruchen in den Räumen des Instituts, mit denen die relevanten Bodenparameter für die Berechnungen ermittelt werden.
Dresdner Stahlbaufachtagung 2022 am 29. März
Die Dresdner Stahlbaufachtagung 2022 findet am 29. März im Heinz-Schönfeld-Hörsaal im Barkhausen-Bau der TU Dresden (Eingang Georg-Schumann-Str. Ecke Nöthnitzer Str.) von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr statt. Die diesjährige Dresdner Stahlbaufachtagung beinhaltet die Themen Stahlhohlprofilkonstruktionen, Slim-Floor-Bauweisen und Stahlguss sowie Finite-Elemente-Berechnungen und Building-Information- Modeling im Stahlbau. Ferner wird auf die Planung und Ausführung von Stahl- und Verbundkonstruktionen mit Bezug auf die Anwendung der EN1090-2 und dem Schwerpunkt der Schweißkonstruktionen eingegangen. Abschließend wird der Neubau der Bahnbrücke Kattwyk, eine Hubbrücke im Hamburger Hafen, vorgestellt. Es werden Hintergründe und Entwicklungen in der Europäischen Normung erläutert. Wie in den vergangenen Jahren tragen ausgewiesene Referenten zu den jeweiligen Fachthemen vor und stellen ihre Manuskripte im Tagungsband zur Verfügung.
Die Fachtagung richtet sich an Planungsbüros, Baufirmen, Ingenieure und Konstrukteure sowie alle Personen, die sich inhaltlich und praxisorientiert mit den Europäischen Regelwerken sowie den technischen Entwicklungen zur Bemessung und Ausführung von Stahlund Verbundkonstruktionen auseinandersetzen möchten. Bis zum 14. März kann man sich unter bauakademie-Sachsen.de verbindlich anmelden.
Erfolgreiche Habilitation ,,Rechnerische Dimensionierung des Oberbaus von Verkehrsflächen in Asphaltbauweise – Möglichkeiten und Perspektiven“ von Herrn Dr.-Ing. Alexander Zeißler
Am 21.01.2022 fand im Rahmen des Habilitationsverfahrens von Herrn Dr.-Ing. Alexander Zeißler ein wissenschaftlicher Vortrag mit Kolloquium, sowie die Probevorlesung statt. Im Vortrag sprach Dr. Zeißler über „Rechnerische Dimensionierung des Oberbaus von Verkehrsflächen in Asphaltbauweise – Möglichkeiten und Perspektiven“. entsprechend des Thema seiner Habilitationsschrift. Die Probevorlesung im Umfang von 45 min. (§ 11 Abs. 1 HabilO) fand am gleichen Tag zum Thema “Lärmtechnisch optimierte Oberflächenbefestigungen“ statt.
Der Rat der Fakultät Bauingenieurwesen beschloss in seiner gestrigen Sitzung den erfolgreichen Abschluss dieses Habilitationsverfahrens.
Die Fakultät Bauingenieurwesen gratuliert Herrn Dr. Zeißler recht herzlich zu diesem erfolgreichen Abschluss und wünscht ihm für seinen weiteren Lebensweg alles erdenklich Gute.
Glasbau 2022 – online, am 24. und 25. März
Auch in diesem Jahr wird die jährliche Glasbautagung virtuell stattfinden, renommierte Autoren aus Planung, Verarbeitung, Forschung und Entwicklung zeigen den Stand der Technik im Bereich Glas im Bauwesen. Die Anmeldung zur Online-Tagung »Glasbau 2022« am 24. und 25. März 2022 ist ab sofort verfügbar.
Wir freuen uns, in diesem Jahr wieder ein zweitägiges Programm präsentieren zu können. Die virtuelle Konferenz ist mit abwechslungsreichen Vorträgen zu wegweisenden Projekten und zu aktuellen Lösungen im Konstruktiven Glasbau und in der Fassadentechnik gefüllt.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite www.glasbau-dresden.de .Sie sind herzlich eingeladen.
Call for Papers zum 45. Dresdner Wasserbaukolloquium
Vom 14. bis 15. Juni 2022 findet im Dresdner Congress Center das 45. Dresdner Wasserbaukolloquium statt. Die traditionsreiche Veranstaltung widmet sich in diesem Jahr dem Thema „Nachhaltigkeit im Wasserbau – Umwelt, Transport, Energie“
In gewohnter Weise soll das Kolloquium eine Plattform bieten, um sich bezüglich dieser Thematik zu informieren und in einen persönlichen Austausch mit einem breiten Fachpublikum zu treten.
Die erste Ankündigung mit dem „Call for Papers“ sowie weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Internetseite des Kolloquiums hier.
Auf die folgenden Termine möchten wir an dieser Stelle besonders hinweisen:
15.03.2022 Fristende zur Einreichung von Kurzfassungen
04.04.2022 Mitteilung zur Annahme eingereichter Beiträge
12.04.2022 Veröffentlichung des Tagungsprogramms
30.04.2022 Ende der Frühbucheranmeldung
08.05.2022 Redaktionsschluss für Tagungsband
Bitte geben Sie Sie die Ankündigung gern auch an interessierte Fachkolleginnen und -kollegen weiter. Weitere Infos finden Sie im Flyer zur Veranstaltung.