Ehrungen am Tag der Fakultät

Impressionen vom Tag der FakultätImpressionen vom Tag der Fakultät

Beim diesjährigen Tag der Fakultät haben 73 Absolventinnen und Absolventin ihr Diplom-Zeugnis nach erfolgreichem Studium des Bauingenieurwesens erhalten. Die Besten des Jahrgangs wurden besonders geehrt und erhielten Preise, die mit schönen Geldbeträgen versehen sind!

Der Gottfried-Brendel-Preis wird vergeben für besondere Leistungen im Fach Entwurf von Ingenieurbauwerken von Studierenden des 9. Semesters. Der mit insgesamt 3.000 Euro dotierte Preis, der von BilfingerBerger gestiftet ist, war in diesem Jahr dreigeteilt: Harald Möller (Leiter Hochschulmarketing) und Dr. Horst Arnoldt von der BilfingerBerger AG ehrten Dipl.-Ing. Michaela Gorges (Superabsorbierende Polymere in Beton), Dipl.-Ing. Sebastian Horn (Generalsaniserung einer Schwimmhalle) und Dipl.-Ing. André Reichhardt (Fußgängerinduzierte Schwingungen).

Den Günther-Grüning-Preis verlieh der Vorsitzende der Landesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik in Sachsen, Prof. Dr.-Ing. Wolfram Jäger. Preisträger ist Dipl.-Ing. Marco Götz für seine Diplomarbeit „Entwicklung effizienter numerischer Lösungsverfahren zur fuzzy-stochastischen Optimierung“. Den mit 1.000 Euro dotierten Johann-Ohde-Preis für hervorragende Diplomarbeiten, Dissertations- und Habilitationsschriften im Fach Geotechnik verlieh für den Stifter Dipl.-Ing. Thomas Boeck, Leiter der Region Nordost der BAUER Spezialtiefbau GmbH. Preisträgerin ist Dipl.-Ing. Katharina Bergholz, die für ihre Diplomarbeit „Experimentelle Bestimmung von nichtlinearen Spannungsgrenzbedingungen“ ausgezeichnet wurde.

Den Preis der Franz und Alexandra Kirchhoff-Stiftung für die beste Diplomarbeit auf dem Gebiet des Straßenbaus überreichte Prof.Frohmut  Wellner an Dipl.-Ing. Julia Uhlig, deren Diplomarbeit “Untersuchungen zur Energiegewinnung aus Asphaltstraßenkonstruktionen” ausgezeichnet wurde. Den EUROVIA-VINCI-Straßenbau-Preis überreichte Dipl.-Ing. Knut Johannsen, Leiter der MPA bei Eurovia, an Dipl.-Ing. Monique Renner für die Diplomarbeit „Vergleich der Ermüdungsbeständigkeit feldverdichteter und im Labor verdichteter Probekörper“.

Den Festvortrag hielt Prof. Dr.-Ing. Jürgen Stamm von der Professur für Wasserbau. Unter dem Titel „Panta rhei“ gab er in seiner Antrittsvorlesung an der Fakultät einen kurzweiligen und spannenden Überblick über das Fachgebiet.

[Bildergalerie vom Tag der Fakultät 2011]

Mineraliensammlung von Dr. Richard Baldauf (1848-1931)

UVS
28. Oktober 2011
Mareen CzekallaMareen Czekalla

Am 10. Oktober hat Dipl.-Geogr. Mareen Czekalla ihre Dissertation mit dem Thema „Wissenschaftshistorische und mineralogische Untersuchungen an der Mineraliensammlung von Dr. Richard Baldauf (1848-1931)“ sehr erfolgreich an der Fakultät für Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften verteidigt. Die Arbeit entstand im Rahmen der Kooperation der Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden (Prof. Klaus Thalheim), der Professur für Physische Geographie (Prof. Arno Kleber) und der Professur für Angewandte Geologie (Prof. Bernd Ullrich).

Mit dieser Dissertation werden erstmalig Ergebnisse systematischer, wissenschaftlicher Untersuchungen des Lebenswerkes von Richard Baldauf sowohl hinsichtlich seiner Biographie als auch seiner ca. 10000 Stufen umfassenden Mineraliensammlung vorgelegt. Die Arbeit umfasst drei Komplexe:
1. Erarbeitung einer wissenschaftlich fundierten Biographie.
2. Sein Wirken als Mäzen der Geowissenschaften in Sachsen.
3. Revisionsarbeiten von Teilen der Sammlung mittels moderner mineralogischer Untersuchungsverfahren.

Belegarbeit mit Kolloquium online-Eintragung

UVS
27. Oktober 2011

Das Prüfungsamt teilt mit:

Die Eintragung in die Belege mit Kolloquium (Prüfungsleistung) findet online in der Zeit vom 31.10. – 04.11.2011 statt.
Bitte tragen Sie sich in alle Belege ein, die Sie in diesem Semester absolvieren wollen.
Die Ausgabe der Aufgabenstellung erfolgt aktenkundig am entsprechenden Lehrstuhl.
Die online-Einschreibung hat den Charakter einer Prüfungseinschreibung.

Rare Parkplätze

Am morgigen Donnerstag werden umfangreiche Markierungsarbeiten im Straßenbereich des TU-Geländes vorgenommen.
Es werden daher kaum Parkflächen zur Verfügung stehen. Vorhandene Absperrung eigenmächtig zu entfernen, um doch zu parken, lohnt nicht: die Fahrzeuge werden auf Kosten der Eigentümer abgeschleppt.

Materialmodellierung und Tragwerksplanung

UVS
25. Oktober 2011
Prof. Peter WriggersProf. Peter Wriggers, Institut für Kontinuumsmechanik, Leibniz Universität Hannover

Etwa 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verzeichnete das Dresdner Baustatik-Seminar, das das Institut für Statik und Dynamik der Tragwerke der Technischen Universität Dresden in Kooperation mit der Landesvereinigung der Prüfingenieure in Sachsen und der Ingenieurkammer Sachsen am vergangenen Freitag zum 15. Mal ausgerichtet hat. Das diesjährige Leitthema lautete „Materialmodellierung und Tragwerksplanung“.

In allen Bereichen der Ingenieurwissenschaften, so auch im Bauingenieurwesen, gibt es ideenreiche Entwicklungen im Hinblick auf neue Werkstoffe. Neue und fortentwickelte Materialien werden für veränderte oder besser konstruierte Strukturen bzw. Tragwerke angewendet. Für die Berechnung der Tragwerke ist eine zutreffende Modellierung der Materialien erforderlich, um mit Simulationen zu realitätsnahen Prognosen des Tragverhaltens zu kommen. Die Vortragsthemen waren breit angelegt und beleuchteten die Fragestellung aus verschiedensten Blickwinkeln. Der Spannungsbogen wurde aufgespannt von der Grundlagenforschung und dem Zukunftspotential bis hin zu aktuellen Fragestellungen der Praxis.

Olaf BöhmeUngewöhnlicher Abschluss eines Baustatik-Seminars: Olaf Böhme sinnierte über das Thema „Geschraubt, geschweißt und doch zerbrochen“. Ein Klick aufs Bild bringt mehr Impressionen!

Da das 15. Dresdner Baustatik-Seminar ein kleines Jubiläum darstellt, wurde das Vortragsprogramm mit einem interdisziplinären Beitrag eines promovierten Mathematikers abgerundet. Zum Abschluss des Seminars trat Dr. Olaf Böhme (Kabarett-Theater, Dresden) mit „Geschraubt, geschweißt und doch zerbrochen“ auf und entließ alle Teilnehmer heiter und gelassen ins Wochenende.

Der Tagungsband zum Seminar kann über das Institut für Statik und Dynamik der Tragwerke der TU Dresden bezogen werden – und der Termin für das 16. Dresdner Baustatik-Seminar steht auch schon fest: Es ist für den 19. Oktober 2012 geplant.

Preisverleihung des ZÜBLIN-Stahlbau-Preises 2011

Die Preisträger des ZÜBLIN StahlbaupreisesDie Preisträger des ZÜBLIN Stahlbaupreises in Reihe eins: Steffen Oertel, Christine Franz und Lars Werner

Drei Preisträger teilen sich den erstmal verliehenen ZÜBLIN Stahlbaupreis. Während einer Festveranstaltung am vergangenen Freitag im Festsaal des Rektorats der Technischen Universität Dresden würdigte Prof. Dr.-Ing. Richard Stroetmann vom Institut für Stahl- und Holzbau die Preisträger: Die Diplomarbeit zu „Orthoverbundfahrbahnplatten im Straßenbrückenbau“ von Steffen Oertel wurde mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Lars Werner („Entwicklung eines praxisorientierten Verfahrens zur Berechnung des Schweißverzuges von stahltypischen Konstruktionen“) und Christine Franz („Bemessung von Stahlbauten nach DIN EN 1993-1“) erhielten jeweils den zweiten Preis. Die Diplomanten stellten Ihre ausgezeichneten Arbeiten in einem kurzen Vortrag vor.

Sieben Absolventen des Bauingenieurwesens und der Architektur waren mit ihren Diplomarbeiten, die sich mit unterschiedlichen Themengebieten des Stahlbaus auseinandersetzten, für den Preis nominiert. Wegen der insgesamt hohen Qualität der Bewerber entschied sich die Jury, den mit 3.000 EUR dotierten Preis aufzuteilen. Zur feierlichen Festveranstaltung begrüßte Ulrich Pfabe (Geschäftsführer der Firma ZÜBLIN Stahlbau GmbH) die Anwesenden und stellte die Unternehmen Züblin Stahlbau und Ed. Züblin AG vor. Prof. Stroetmann würdigte die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit mit Züblin Stahlbau, die mit Einladungen zu Exkursionen, der Unterstützung der sozialen Bauballprojekte und dem Züblin-Stahlbau-Preis den Studentinnen und Studenten der Fakultät Bauingenieurwesen zugute kommen.

Die Festansprache widmete Dr. Christian Dehlinger (Abteilungsleiter des Konstruktiven Ingenieurbaus der Firma Ed. Züblin AG) dem Thema „Planungswerkzeuge der Zukunft -nicht nur für den Stahlbau“. „Mit dem rasanten technischen Fortschritt müssen auch die Bauingenieure und Architekten mithalten und zu neuen Planungswerkzeugen greifen“, sagte er. Wie in der Automobilindustrie sollten auch im Bauwesen komplexe Gebäudemodelle (Building Information Modell) erstellt werden, auf die die einzelnen Gewerke zugreifen und ihre Information einarbeiten bzw. sich ihre Daten herausfiltern könnten.

Musiker des Ensembles „Reni and the Rhythm Boys“ umrahmten die Veranstaltung musikalisch. Bei dem anschließenden Empfang fand ein reger Austausch zwischen den Preisträgern, Studierenden, den Angehörigen von Züblin und weiteren Anwesenden statt. Zu den prominenten Gästen gehörten u. A. Hans-Joachim Rühlig, Vorstand der Eduard Züblin AG, und Ralf Luther, Präsident des Deutschen Stahlbauverbandes.

Untersuchungen zu Glas-Polycarbonat-Verbundtafeln

Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Untersuchungen zu Glas-Polycarbonat-Verbundtafeln“ von Dipl.-Ing. Thorsten Weimar am Freitag, 4. November 2011, 10:00 Uhr, in das Sitzungszimmer Beyer-Bau, Raum 67, George-Bähr-Straße 1, ein.

Dr. Klaus Thoma zum Honorarprofessor ernannt

Prof. Dr. rer. nat. Klaus ThomaProf. Dr. rer. nat. Klaus Thoma

Prof. Dr. rer. nat. Klaus Thoma ist vom Rektor der TU Dresden, Prof. Hans Müller-Steinhagen, zum Honorarprofessor für das Fachgebiet Kurzzeitdynamik ernannt worden. Prof. Thoma, der seit 1996 Direktor des Fraunhofer Ernst-Mach-Instituts für Kurzzeitdynamik in Freiburg ist, gilt als einer der führenden Entwickler auf dem Gebiet der Strukturdynamik und Werkstoffmodellierung von Verbundwerkstoffen und Keramik und der rechnergestützten Simulation extrem dynamischer Beanspruchung von Werkstoffen und Trag- und Schutzstrukturen.

Mit der TU Dresden verbinden Prof. Thoma verschiedene Forschungsprojekte: Zusammen mit dem Institut für Massivbau werden Forschungsarbeiten für das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie zum Verhalten von Beton bei hohen Belastungsgeschwindigkeiten durchgeführt, zusammen mit dem Institut für Baustoffe wurden Spallationsexperimente zur Prüfung des Materialverhaltens bei hochdynamischer Beanspruchung von Zylindern aus SHCC mit PVA-Fasern entwickelt und durchgeführt. In Zukunft wird Prof. Thoma sein profundes Wissen auch in Lehrveranstaltungen den Studentinnen und Studenten vermitteln.

Die internationale Produktionsstandortsuche im immobilienwirtschaftlichen Kontext

UVS
21. Oktober 2011

Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Die internationale Produktionsstandortsuche im immobilienwirtschaftlichen Kontext“ von Dipl.-Ing. Thomas Glatte am Freitag, 9. Dezember 2011, 13:00 Uhr, in das Sitzungszimmer Beyer-Bau, Raum 67, George-Bähr-Straße 1, ein.

Jahrestagung der Geotechnik-Professoren

UVS
20. Oktober 2011
Geotechnik-Professoren-TreffenGeotechnik-Professoren-Treffen

Vom 14. bis 16. Oktober 2011 fand die Jahrestagung der Geotechnik-Professoren aus den deutschsprachigen Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz in Dresden statt. Organisiert hatte sie Prof. Ivo Herle (Professur für Bodenmechanik und Grundbau).

Vertreter der einzelnen Hochschulen berichteten über die aktuelle Situation in der Lehre und Forschung. Im Rahmen der Tagung hat auch eine Fachführung von Prof. Wolfram Jäger (Lehrstuhl für Tragwerksplanung der Fakultät Architektur) durch die Frauenkirche stattgefunden.