Dresdner Stahlbaufachtagung 2015

Die diesjährige Dresdner Stahlbaufachtagung findet am 26. März statt. Themenschwerpunkte sind Geschossbau in Stahl- und Verbundbauweise, Dach- und Wandsysteme in Stahlleichtbauweise und Brückenbau. Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr und endet gegen 17 Uhr. Veranstaltungsort ist der Gerhart Potthoff Bau (Hettnerstraße 1/3 Ecke Fritz-Förster-Platz 4).

Neben der Entwicklung und Anwendung Europäischer Bemessungs- und Ausführungsnormen werden in den einzelnen Beiträgen Trends, wie die Nachhaltigkeit und Ökobilanzierung
von Tragkonstruktionen oder die Nachrechnung und Instandsetzung bestehender Bauwerke, aber auch Ergebnisse aktueller Forschungsvorhaben vorgestellt. Dazu gehören z. B. das
dynamische Verhalten von Eisenbahnbrücken mit Schotterbett, die Anwendung des Bauwerksmonitorings zur Beurteilung bestehender Brückenbauwerke und der Einsatz der Feuerverzinkung als Korrosionsschutz für ermüdungsbeanspruchte Brücken mit kurzer und mittlerer Spannweite.

Wie in den vergangenen Jahren tragen ausgewiesene Referenten zu den jeweiligen Fachthemen vor und stellen ihre Manuskripte im Tagungsband zur Verfügung. Die Fachtagung richtet sich an Planungsbüros, Baufirmen, Ingenieure und Konstrukteure
sowie alle Personen, die sich inhaltlich und praxisorientiert mit den Europäischen Regelwerken sowie den technischen Entwicklungen zur Bemessung, Ausführung und Instandsetzung von Stahl- und Verbundkonstruktionen auseinandersetzen möchten.

[Quelle und Infos]

Analyse von Entwicklungssträngen im Konstruktiven Ingenieurbau

Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt ein zur öffentlichen Verteidigung im
Promotionsverfahren mit dem Thema „Analyse von Entwicklungssträngen im Konstruktiven Ingenieurbau anhand bestehender Brücken und Stabtragwerke im Hochbau in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen“ von Dipl.-Ing. Martin Tasche am Mittwoch, 21. Januar 2015,16:30 Uhr, in den Hörsaal 81 im Beyer-Bau, George-Bähr-Straße 1.

Gebäudeertüchtigung im Klimawandel

UVS
16. Januar 2015

Am 29. Januar von 10 bis 14 Uhr findet die Tagung Gebäudeertüchtigung im Klimawandel auf der Messe TerraTec in Leipzig statt.

Das Tagungsprogramm, bestehend aus sechs Fachvorträgen, gibt einen Überblick über Umwelteinwirkungen auf Gebäude und deren bereits stattgefundene sowie projizierte Veränderung infolge des Klimawandels. An repräsentativen Beispielgebäuden werden zudem einwirkungsspezifische Untersuchungsmethoden und Anpassungsmaßnahmen in Bezug auf Sommerhitze, Überflutung, Starkregen und Hagel vorgestellt und im Detail erläutert. Zum Abschluss wird auf das Thema Photovoltaik eingegangen, da die dezentrale Erzeugung regenerativer Energien an Gebäuden im Rahmen des Klimaschutzes eine wesentliche Rolle spielt.

Die Tagungsunterlagen bestehen neben den Folien der Vortragenden aus dem Fachbuch Gebäudeertüchtigung im Klimawandel, welches weitere Beispiele zur Klimaanpassung von Gebäuden beinhaltet.

Die Teilnahmegebühr von 70 € beinhaltet die Tagungsunterlagen, Pausengetränke sowie eine Eintrittskarte zu den Messen TerraTec und enertec.

Das vollständige Programm sowie den aktuellen Stand der Akkreditierung und den Link zur Anmeldung finden Sie auf der Webseite des veranstaltenden Instituts für Baukunstruktion.

Entwicklung eines Befestigungssystems für Photovoltaikmodule

Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt ein zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Entwicklung eines Befestigungssystems für Photovoltaikmodule“ von Dipl.-Ing. Lutz Tautenhahn am Freitag, 30. Januar 2015,15:00 Uhr, in das Sitzungszimmer Beyer-Bau, Raum 67, George-Bähr-Straße 1.

Vom Schluff und dem Rohrknick

UVS
15. Januar 2015
Uni live bei den Bauingenieuren – einige impressionen. (Bild: Ulrich van Stipriaan)
Uni live bei den Bauingenieuren – einige Impressionen. (Bild: Ulrich van Stipriaan)

Uni live heißt: Den Alltag der Uni erleben, als Schülerin oder Schüler. Zu schnuppern in das Leben nach dem Abitur. Heute war’s mal wieder soweit – und neben der Möglichkeit, einfach mal in Vorlesungen herein zu schneiden, gab es auch spezielle Informationsangebote.

Am meisten gefragt: Studienfachberater Dr. Torsten Heyer, der in seinem Vortrag im vollen Hörsaal Antworten auf die Frage gab: „Was macht eigentlich ein Bauingenieur?“ Und wem dennoch eine Antwort fehlte: Es gab Zeit für individuelle Auskünfte.

Einen Einblick ins fachliche Detail bot Dipl.-Ing. Sarah-Christin Mietz mit ihrem Vortrag „Wasserbau im 21. Jahrhundert“ – und noch weiter ins Detail gingen Prof. Ivo Herle und Silvio Gesellmann bei der Geotechnik: Im Labor führten sie mit Schülerinnen und Schülern „Klassifikationsversuche für Böden“ durch. Vieles war erstaunlich, manches verwunderlich – und nun wissen auch alle, die dabei waren, was sie da zu würmchenähnlichen Rollen formten: Schluff. (Wer nicht weiß was Schluff ist und vielleicht, wie der Fotograf und Schreiber dieser Zeilen, zu alt fürs Studium: Die Wikipedia erklärt’s, im Wiktionary steht’s einfacher und kürzer.) Ebenfalls viel zu lernen gab’s bei der Führung im ältesten Wasserbaulabor der Welt, durch das Prof. Dr. Detlef Aigner führte – zum Beispiel, wie eine Bauingenieur-Idee mit einem Knick im (Abwasser-)Rohr bei Hochwasser recht hilfreich sein kann…

Aktiv und medienwirksam für eine weltoffene und tolerante Gesellschaft

UVS
15. Januar 2015

semperoper„Der Senat unterstützt das Rektorat, sich im Namen der Universität im öffentlichen Diskurs weiterhin aktiv und medienwirksam für eine weltoffene und tolerante Gesellschaft einzusetzen.“ Dies hat der Senat der TU Dresden am 14. Januar 2015 in geheimer Abstimmung einstimmig beschlossen.

Der Rektor der TU Dresden, Professor Hans Müller-Steinhagen, sieht damit die klare Positionierung der Universität für Weltoffenheit und Toleranz einmal mehr untermauert: „Wir sind dankbar und stolz darauf, dass wir an der TU Dresden gemeinsam mit zirka 5000 internationalen Wissenschaftlern und Studierenden lernen, lehren, arbeiten und leben, um gemeinsam Spitzenleistungen in Forschung und Lehre zu erzielen. Wissenschaft ist international! Die TU Dresden lebt vom Miteinander ausländischer und deutscher Studierender und Wissenschaftler, die alle unabhängig von Religion und Herkunft fester Bestandteil unserer Universität sind. Durch die Vorgänge der vergangenen Wochen hat das Ansehen von Dresden und Sachsen bereits weit über die Grenzen des Landes hinaus erheblichen Schaden genommen. Auch die TU Dresden muss leider in Einzelfällen erleben, dass ausländische Wissenschaftler auf Grund der aktuellen Entwicklungen Dresden verlassen. Angesichts dieser Tatsache bin ich besonders dankbar, dass der Senat der TU Dresden gestern in geheimer Abstimmung einstimmig beschlossen hat, das Rektorat zu unterstützen, sich im Namen der Universität im öffentlichen Diskurs weiterhin aktiv und medienwirksam für eine weltoffene und tolerante Gesellschaft einzusetzen.“

[Quelle]

Bernhard Walter gestorben

UVS
14. Januar 2015
Bernhard Walter, * 3. März 1942 in Markgröningen; † 11. Januar 2015 in Bad Homburg
Bernhard Walter.
* 3. März 1942 in Markgröningen;
† 11. Januar 2015 in Bad Homburg. (Bild: UVS)

„Der frühere Vorstandssprecher der Dresdner Bank und frühere Aufsichtsratsvorsitzende des Baudienstleistungskonzerns Bilfinger ist tot. Bernhard Walter starb am Wochenende im Alter von 72 Jahren, wie seine Familie in Bad Homburg bei Frankfurt jetzt mitteilte. Bis zuletzt war Walter Vorsitzender der von ihm gegründeten Frauenkirche-Stiftung zum Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche. Dort findet zu seinem Gedenken am 31. Januar ein Gottesdienst statt.“ (Quelle)

Am 18. März 2009 erhielt Bernhard Walter „in Anerkennung seiner bauwirtschaftlichen Verdienste, seiner außergewöhnlichen Leistungen bei der Finanzierung des Wiederaufbaus der Dresdner Frauenkirche sowie in Würdigung seines Engagements als Vorsitzender des Kuratoriums der Technischen Universität Dresden auf Antrag der Fakultät Bauingenieurwesen die Ehrendoktorwürde der Technischen Universität Dresden.

Der Dekan der Fakultät Bauingenieurwesen, Prof. Rainer Schach, sagte damals in seinerLaudatio, dass es nur auf den ersten Blick eine vielleicht befremdliche Konstellation sei, dass ein Bankmanager durch eine Baufakultät mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet würde. Bernhard Walter habe einen Führungsstil, der alle Verantwortungsträger einbezieht: „Er hat einen Blick und ein Gespür für das Entscheidende, das Wesentliche, das eigentlich Wichtige.“

Dr.-Ing. E.h. Bernhard Walter ist am 11. Januar 2015 im Alter von 72 Jahren verstorben.

Einfluss der Zusammensetzung von Asphaltgemischen

UVS
12. Januar 2015

Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt ein zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Einfluss der Zusammensetzung von Asphaltgemischen auf die Ermüdungsbeständigkeit von Verkehrsflächenbefestigungen aus Asphalt“ von Dipl.-Ing. (FH) Ines Dragon am Freitag, 30. Januar 2015, 10:00 Uhr, in das Sitzungszimmer Beyer-Bau, Raum 67, George-Bähr-Straße 1.

Uni live 2015

UVS
5. Januar 2015

banner_uniliveWas wäre ein Jahresbeginn ohne das Schnupperstudium für alle, die mal in den Uni-Betrieb reinsehen wollen? Richtig: Kein richtiger Jahresbeginn. Dieses Jahr findet Uni live am 15. Januar statt.

Die Bauingenieure bieten die Möglichkeit, an regulären Lehrveranstaltungen für den Diplomstudiengang Bauingenieurwesen teilzunehmen – und bietet natürlich obendrein die Möglichkeit, sich gezielt zu informieren.

Hier der Überblick:

Reguläre Lehrveranstaltungen / Diplom

Zeit Veranstaltung Ort
09:20 – 10:50 Beton im Wasserbau
(Vorlesung 7. Semester)
Prof. Dr. Viktor Mechtcherine
Georg-Schumann-Str. 7
Raum E02
09:20 – 10:50 Stahlhochbau
(Vorlesung 7. Semester)
Prof. Dr. Richard Stroetmann
Hörsaalzentrum
Bergstr. 64
Hörsaal 401
13:00 – 14:30 Verkehrsplanung für Bauingenieure
(Vorlesung 5. Semester)
Dr. Frank Ließke
Gerhart-Potthoff-Bau
Eingang: Fritz-Foerster-Platz 4
Hörsaal 81
14:50 – 16:20 Sonderbauverfahren
(Vorlesung 7. Semester)
Prof. Dr. Peter Jehle
Beyer-Bau
George-Bähr-Str. 1
Hörsaal 68
16:40 – 18:10 Stahlverbundbau
(Vorlesung 7. Semester)
Prof. Dr. Richard Stroetmann
Beyer-Bau
George-Bähr-Str. 1
Hörsaal 118

Vorträge, Vorführungen, Gesprächsmöglichkeiten, Besichtigungen und Experimente

Zeit Veranstaltung Ort
09:00 – 15:00 Info-Stand der Fachschaft Bauingenieurwesen
Informationen zum Studium aus studentischer Sicht
Festsaal Dülferstraße
1. Etage
09:00 – 10:00 Vortrag: „Was macht eigentlich ein Bauingenieur“
im Anschluss Gesprächs- und Beratungsmöglichkeit
Studienfachberater Dr. Torsten Heyer
Beyer-Bau
George-Bähr-Str. 1
1. Etage
Hörsaal 98
10:30 – 11:30 Vortrag: „Wasserbau im 21. Jahrhundert“
Dipl.-Ing. Sarah-Christin Mietz
Beyer-Bau
George-Bähr-Str. 1,
1. Etage
Hörsaal 98
11:45 – 12:30 Laborübung: Klassifikationsversuche für Böden
Prof. Dr. Ivo Herle
Neuffer-Bau, Erdgeschoss
(zwischen Hörsaalzentrum und Beyer-Bau)
13:00 – 13:30 Führung durch das älteste Wasserbaulabor der Welt (Hubert-Engels-Labor)
Prof. Dr. Detlef Aigner
Beyer-Bau
George-Bähr-Str. 1
Sockelgeschoss