Am 21.06.2024 verteidigte Herr Dipl.-Ing. Christian Krüger erfolgreich seine wissenschaftliche Arbeit im Rahmen des Promotionsverfahrens mit dem Thema „Extended Phase-Field Method (XPFM) for the
Simulation of Fracture and Fatigue Processes“. Vorsitzender der Promotionskommission war Prof. Dr. Ivo Herle, (TU Dresden), die Gutachter waren Prof. Dr. Stefan Löhnert (TU Dresden), Prof. Dr. Laura De Lorenzis (ETH Zürich) und Prof. Dr. Markus Kästner (TU Dresden). Weiteres Mitglied der Promotionskommission war Prof. Dr. Andreas Franze (Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW)). Die Fakultät Bauingenieurwesen gratuliert recht herzlich.
Herzlichen Glückwunsch an Herrn Dipl.-Ing. Christian Krüger zur erfolgreichen Verteidigung seiner Promotion
Herzlichen Glückwunsch an Herrn Dipl.-Ing. Jakob Platen zur erfolgreichen Verteidigung seiner Promotion
Am 03.07.2024 verteidigte Herr Dipl.-Ing. Jakob Platen erfolgreich seine wissenschaftliche Arbeit im Rahmen des Promotionsverfahrens mit dem Thema „The principles of plant growth inspiring the design of concrete structures“. Vorsitzender der Promotionskommission war Prof. Dr. Ivo Herle (TU Dresden), die Gutachter waren Prof. Dr. Michael Kaliske (TU Dresden), Prof. Dr. Sven Klinkel (RWTH Aachen) und Prof. Dr. Detlef Kuhl (Universität Kassel). Weiteres Mitglied der Promotionskommission war Prof. Dr. Wolfgang Graf (TU Dresden). Die Fakultät Bauingenieurwesen gratuliert recht herzlich.
StuFoExpo 2024: Creative Minds – Ethical Research!
Bei der Student Research Expo, am 7. November 2024, können Studierende aller Fachbereiche ihre Abschluss- und Seminararbeiten oder sonstige Forschungsprojekte vorstellen. Die überzeugendsten Projekte werden von Jury und Publikum gekürt und erhalten ein Preisgeld. Bewerbungsschluss ist der 19. Juli.
- Weitere Infos & Bewerbung: https://tud.link/c1wr9d
StuFoExpo 2024: Creative Minds – Ethical Research!
At the Student Research Expo on November 7th, 2024, students from all faculties can present their final theses, seminar papers or other research projects. The most convincing projects will be elected by the jury and the audience and receive prize money. The deadline for applications is July 19th.
- More info & application: https://tud.link/e7tvgc
Copyright Fotos: Sven Ellger
Einladung zum 28. Dresdner Baustatik-Seminar
In Zusammenarbeit mit der Landesvereinigung der Prüfingenieure in Sachsen und der Ingenieurkammer Sachsen veranstaltet das Institut für Statik und Dynamik der Tragwerke der TU Dresden am 25. Oktober 2024 das 28. Dresdner Baustatik-Seminar im Hotel Elbflorenz. Die anerkannte Weiterbildungsveranstaltung gemäß Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Sachsen richtet sich als Fachveranstaltung im hybriden Format (Präsenz oder Online) an Ingenieur:innen, Planer:innen und weitere Akteure der Baubranche. Unter der Überschrift „Realität – Modellierung – Tragwerksplanung“ werden anwendungsorientierte Fachvorträge innovative Aspekte von Werkstoffen, von der Modellierung bis hin zu konstruktiven Fragen der Tragwerksplanung thematisieren. Das Programm und das Anmeldeformular finden sich auf den Seiten des Veranstalters hier, Anmeldungen sind noch bis zum 17.10. möglich.
Einladung zur Teilnahme an der öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren „The principles of plant growth inspiring the design of concrete structures“
Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt herzlich zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „The principles of plant growth inspiring the design of concrete structures“ von Herrn Dipl.-Ing. Jakob Platen, am Mittwoch, 03.07.2024, 13:15 Uhr im Sitzungszimmer 03-007, Haus 116, auf der August-Bebel-Straße 30 ein.
Herzlichen Glückwunsch an Herrn Dipl.-Ing. Thomas Berger zur erfolgreichen Verteidigung seiner Promotion
Am 17.06.2024 verteidigte Herr Dipl.-Ing. Thomas Berger erfolgreich seine wissenschaftliche Arbeit im Rahmen des Promotionsverfahrens mit dem Thema „Thermo-mechanical Description of Rubber Curing and Tire Production Simulation“. Neben dem Vorsitzenden der Promotionskommission, Prof. Dr. Stefan Löhnert (TU Dresden), waren als Gutachter Prof. Dr. Michael Kaliske (TU Dresden), PhD Stéphane Lejeunes (Laboratoire de Mécanique et d’Acoustique (LMA)) und Prof. Dr. Hüsnü Dal (Middle East Technical University) anwesend. Weiteres Mitglied der Promotionskommission war Prof. Dr. Wolfgang Graf (TU Dresden). Die Fakultät Bauingenieurwesen gratuliert recht herzlich.
Vortragsreihe Dresdner Bauseminar SoSe2024 (via HTW Dresden)
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Bauens,
zur nächsten Veranstaltung des „Dresdner Bauseminars“ im Sommersemester 2024 sind Sie herzlich eingeladen:
Zeit: 19. Juni 2024, 17:00-18:30 Uhr
Titel: Aktuelle und innovative Methoden für den schnellen und wirtschaftlichen Brückenbau mit Fertigteilen
Referent: Frank Jesse (Hentschke Bau GmbH)
Ort: Friedrich-List-Platz 1 in 01069 Dresden (Z-Gebäude), Raum Z107 / EG rechts
Alternativ ist auch eine Teilnahme per Stream möglich: https://nc.zaft-dresden.de/apps/bbb/b/4F6jEPowipPeC2M5
Kontakt: ddbauseminar@htw-dresden.de
Aktuelle Informationen: https://www.htw-dresden.de/hochschule/fakultaeten/bauingenieurwesen/ueber-uns/veranstaltungen/dresdner-bauseminar
Gemeinschaftsveranstaltung der HTW Dresden, der Ingenieurkammer Sachsen, des Mittelstandszentrums Bau und des Vereins Deutscher Ingenieure AK Bautechnik e.V.
Von der Straße hoch hinaus – Straßenbauexkursion im Mai
Pünktlich wie die Maurer starteten wir am Dienstag, den 21.05.2024 um 8 Uhr morgens voll bepackt zu unserer Straßenbau-Exkursion. Koblenz war unser Ziel! Getreu dem Motto „Straßenbau“ gab es eine Mittagspause – super idyllisch neben einer viel befahrenen Straße. Von unserem Hotel aus konnten wir die Infrastruktur von Koblenz Tag und Nacht in alle Richtungen verfolgen – sowohl die Auslastung der beiden tangierenden Bundesstraßen als auch die Taktung des Personen- und Güterverkehrs auf der parallel verlaufenden Bahnstrecke. Um einen vollständigen Überblick zu erhalten, mussten wir natürlich auch alle öffentlichen Verkehrsmittel testen, wobei uns die Seilbahn auf die Festung Ehrenbreitstein brachte. Dort erfuhren wir, wie der Wunsch nach Sicherheit die Stadtentwicklung durch den Bau von Festungsanlagen prägte. Auch der weite und schöne Blick auf Koblenz und die Mündung von „Mutter Mosel“ in „Vater Rhein“ am „Deutschen Eck“ war ein Highlight des ersten Tages, trotz Dauerregens von oben und stehendem Wasser von unten (Achtung: schlechte Entwässerung!).
Und wer jetzt denkt, das war doch ein bisschen wenig Straßenbau, der sollte auf die nächsten Tage gespannt sein.
Am Mittwoch ging es IN die Moseltalbrücke der A61, mit 136 Metern Höhe die zweitgrößte Autobahnbrücke Deutschlands. Und ja, das „IN“ ist kein Schreibfehler, denn die Besichtigung fand sowohl unterhalb der Fahrbahn im Hohlkörper der Brücke als auch auf dem Brückenpfeiler statt (Bild 1 – Brückenpfeiler). Die in den 70er Jahren gebaute Stahlbrücke beeindruckt durch ihre Ingenieurskunst. Die Stahlknappheit trug dazu bei, dass jeder Abschnitt bis ins kleinste Detail optimiert wurde. So entstand ein ausgeklügeltes Tragsystem mit einer einzigartigen Konstruktion.
Wer braucht schon fünf Finger, wenn er ein Dreifingerbauwerk vor sich hat! Unser Ablaufplan verriet uns, dass wir die Instandsetzung des Verkehrsknotens Bad Neuenahr bestaunen durften. Dort konnten wir aus nächster Nähe beobachten, wie die Übergangskonstruktion, ein sogenannter Lamellenübergang, einer Betonbrücke an die bestehende Straße hergestellt wurde und wie das Ergebnis am Ende aussieht, aber auch wie die Sanierung des darunterliegenden Betons erfolgt und wie der genaue konstruktive Aufbau auf der Brücke ist.
Am Nachmittag besuchten wir noch das Projektbüro Wiederaufbau Ahrtal. Dort stellten uns die engagierten Mitarbeiter ausgewählte laufende Projekte zum Wiederaufbau der Infrastruktur im Ahrtal vor. Es war beeindruckend zu sehen, wie viel Arbeit und Detailplanung die Wiederherstellung der vom Hochwasser im Jahr 2021 zerstörten Gebiete erfordert, angefangen bei Brückenrekonstruktionen bis hin zu innovativen Geländerlösungen. Jedes Projekt trägt dazu bei, das Ahrtal wieder bewohnbar und sicher zu machen.
Am Donnerstag besuchten wir das Straßenbaulabor „Chemisch Technisches Laboratorium Heinrich Hart GmbH“, wo wir eine tolle und informative Führung durch das Labor und ein leckeres Mittagessen bekamen. Anschließend fuhren wir zum NATO-Flugplatz in Büchel, wo die Start- und Landebahn erneuert und erweitert wird. Wir hatten sogar die Möglichkeit, den Tower zu besteigen – ein echtes Erlebnis unter dem Motto „Von der Straße hoch hinaus!“.
Auf der Rückfahrt am Freitag besichtigten wir das PPP-Projekt der Autobahnbaustelle A3, fast 80 km Baustelle – ein Mammutprojekt. Hier konnten wir sehen, wie öffentlich-private Partnerschaften zur Modernisierung und zum Ausbau wichtiger Verkehrsadern beitragen. Ein gelungener Abschluss unserer lehrreichen und spannenden Exkursion. Und wem das immer noch zu wenig Straßenbau war, dem kann wohl nicht mehr geholfen werden.
Abgerundet wurde die Exkursion durch gesellige Abendessen und den traditionellen Absacker vor dem Schlafengehen. Die Exkursion bot den willkommenen Rahmen, die Mitarbeiter*innen des Instituts für Stadtbauwesen und Straßenbau auch einmal außerhalb der Lehrveranstaltungen kennenzulernen und erlaubte uns einen Blick in die Zukunft unserer möglichen Persönlichkeitsentwicklung. So hatten wir das Glück, einige bemerkenswerte Bauleiterpersönlichkeiten kennen zu lernen – von fachlich versiert und engagiert bis hin zu „einfach unbeschreiblich“.
Die Exkursion hat uns auch einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten unseres zukünftigen Berufslebens gegeben – wir konnten uns vor Jobangeboten im Grunde kaum retten! Abschließend möchten wir uns ganz besonders bei den Organisatoren und natürlich bei unserem „Busfahrer“ Herrn Prof. Zeißler bedanken, der uns immer sicher von A nach B gebracht hat.
Bericht: Vertierferinnen und Vertiefer der Vertiefungsrichtung Stadtbauwesen und Verkehr
Forschung, die moderne Verarbeitung von Beton erst möglich macht: Mit einem Grand Finale, wurde der Abschluss des SPP2005 – „OPUS FLUIDUM FUTURUM“ an der TU Dresden gefeiert
Mit einem Grande Finale wurde am 03. und 04. Juni das DFG-geförderte Schwerpunktprogramm 2005 – „Opus Fluidum Futurum“ feierlich beendet. Dazu trafen sich Wissenschaftler aus der ganzen Welt zu einer Abschlusstagung an der TU Dresden. Im Fokus der Forschungstätigkeit dieses Programms standen in den vergangenen 6 Jahren die rheologiebasierten Prozesse bei der Verarbeitung zementgebundener Baustoffe, wie beispielsweise die Verformungs- und Fließprozesse bei der Verarbeitung von Frischbeton. Eine umfangreiche Wissensbasis auf diesem Gebiet ist elementar, um moderne Bauverfahren entwickeln zu können. Das Errichten ganzer Gebäude im Beton-3D-Druck, oder das Pumpen von Frischbeton über weite Strecken, wären ohne exzellentes Wissen auf diesem Gebiet undenkbar. Bei solchen komplexen Anwendungen müssen die Eigenschaften der eingesetzten zementgebundenen Baustoffe über die gesamte Zeit der Verarbeitungsprozesse nicht nur genau eingestellt werden, sondern auch messbar und vergleichbar sein, um Regelwerke und Handlungsroutinen entwickeln zu können.
Genau hier setzte die Forschung des SPP 2005 an. Über die letzten Jahre bot das Programm einem jungen, international besetzten Team um Professor Mechtcherine viele offene Fragen und Problemstellungen, die in den drei verschiedenen Arbeitsgruppen „Analytics“, „Numerics“ und „Rheometriy“ bearbeitet wurden. Zum großen Finale wurde deutlich, dass unzählige Veröffentlichungen , erfolgreich absolvierte Veranstaltungen und Ringversuche im Rahmen des Schwerpunktprogramms, das Verständnis der Rheologie von Beton auf ein neues Level gehoben haben.
Einladung zur Teilnahme an der öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren „Extended Phase-Field Method (XPFM) for the Simulation of Fracture and Fatigue Processes“
Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt herzlich zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Extended Phase-Field Method (XPFM) for the Simulation of Fracture and Fatigue Processes“ von Herrn Dipl.-Ing. Christian Krüger, am Freitag, den 21.06.2024, um 14:15 Uhr im Sitzungszimmer 03-007, Haus 116, auf der August-Bebel-Straße 30 ein.