Episoden aus dem Leben eines Bauingenieurs

Letzte Vorbereitungen

Dr.-Ing. Hans Wiese

Nahezu exakt vor 40 Jahren hat Hans Wiese seine Doktorprüfung bestanden – und nun stand er im Rahmen des Doktoranden-Kolloquiums als erster vor einem erweiterten Auditorium – nicht um die aktuellen Ergebnisse der Forschung zu präsentieren, sondern um Rückschau zu halten. Und er tat es so, wie ihn viele Studentinnen und Studenten der Fakultät Bauingenieurwesen kennen und schätzen: Exakt, kenntnisreich, mit überlegten Worten in freier Rede – und immer wieder mit einem Augenzwinkern, auch wenn die Geschichten, die das Leben schreibt, nun wirklich nicht immer lustig sind. Aufschlussreich waren sie allerdings, auch und gerade durch die geschickte und kurzweilige Verbindung von Privatem und Dienstlichem.

Zuvor hatte Prof. Manfred Curbach, Direktor am Institut für Massivbau, dem Jubilar nicht nur gratulieren, sondern auch noch eine Erkenntnis ganz persönlicher Art vermitteln können: Dr. Wiese hatte nach der ersten Vorlesung von Manfred Curbach in Dresden ihm bei einem Nachgespräch wertvolle Hinweise gegeben. „Dafür bin ich Ihnen dankbar: Denn so konnte ich die kommenden Vorlesungen unter diesen Aspekten überarbeiten – und sie sind deutlich besser geworden Dank Ihner Tipps, Dr. Wiese!“ sagte Prof. Curbach. Dank auch von denen, die, wie sie augenzwinkernd gestanden, als Student vielleicht ein wenig unter der Exaktheit und dem Fordernden gelitten haben: „Jetzt, zehn Jahre später,“ gestand beispielsweise Dr.-Ing. Frank Jesse, der die Veranstaltung moderierte, „jetzt weiß ich, wie Sie es gemeint haben, jetzt verstehe ich und bin dankbar für das, was Sie mir mitgegeben haben!“

Dresdner erfolgreich bei Betonboot-Regatta

Letzte Vorbereitungen

Erfolgreiche Betonboot-Bauer

Sie haben gut Lachen: Einmal das leichteste Boot gestellt, einmal den 2. Preis in der Kategorie „Konstruktion“ eingeheimst, einmal sogar im sportlichen Teil bis ins Halbfinale vorgedrungen. Nur mit der Flugasche hat’s nicht so geklappt, wie man es sich gewünscht und das Publikum der diesjährigen Regatta auf dem Maschsee in Hannover es wohl auch gewollt hätte – kein Preis. Aber dafür: Jede Menge Spaß!

Das Dresdner Team ist zurück, das gelenkige und slalomfreudige Boot „Orthopedo“ im Beyer-Bau, der Heimat der Dresdner Bauingenieure, ausgestellt. Und in zwei Jahren gibt’s wahrscheinlich wieder eine Regatta – Ideen sind schon jetzt willkommen!

Wegfall des Welterbestatus – peinlich für wen?

Letzte Vorbereitungen

Dipl.-Ing. Ilse Friedrich und Dr. Jukka Jokilehto

Jukka Jokilehto, Hauptgutachter für die Unesco bei der Zuerkennung des Titels „Welterbe“ für die Dresdner Elblandschaft, und Ilse Friedrich, Autorin des Gutachtens im Vorfeld der Entscheidung, waren auf Einladung des George-Bähr-Forums zu Gast in Dresden.

Den ewig langen Streit um die Waldschlösschenbrücke konnten (und wollten) sie nicht beenden – aber einen bislang in der Öffentlichkeit so nicht wahrgenommen Aspekt brachte die Veranstaltung dann doch aufs Trapez: Dass es am Waldschlösschen eine Brücke geben werde, sei der Unesco schon bei Antragstellung bekannt gewesen. Ilse Friedrich hatte es einfach in der Beweisführung: Sie zitierte einfach aus ihrem Gutachten, das eben nicht nur die Vorzüge Dresdens pries, sondern auch Schwachpunkte und mögliche Gefahren bei der Abwägung des Status „Weltkulturerbe“ aufzählte. Dr. Jokilehto, der in seinem Eröffnungsreferat die Grundlagen für den Entscheidungsprozess erläutert hatte, meinte, dass es sehr schlecht für das Welterbekomitee sei, wenn es Dresden den Titel aberkenne. Und Ilse Friedrich betonte, dass es Dresden verdient hätte, auf der Welterbeliste zu bleiben – auch mit einer Brücke am Waldschlösschen, aber nicht mit der bisher geplanten…

Ergebnisse aktueller Forschung mit Spaß umsetzen

Letzte Vorbereitungen

Letzte Vorbereitungen vor der Regatta am Wochenende

Die Flugasche lahmt ein wenig – das ist die Überraschung. Dafür ist der Schwarze Kater verdammt leicht und echt schnell. Und der Orthopedo (eine Wort-Mischung aus Orthopädie, welche sich mit den Gelenken im menschlichen Körper beschäftigt, und Torpedo, was die Wendigkeit und pfeilschnelle Bewegung im Wasser ausdrückt), der Orthopedo also knickt bei Bedarf in der Mitte ein und ist ein echter Kurvenbringer.

Hinter den drei Namen verbergen sich drei Boote – drei von fünfen, die an der 11. Deutschen Betonkanu-Regatta teilnehmen, die an diesem Wochenende (15./16. Juni) auf dem Maschsee in Hannover ausgetragen wird. Die Bootsbauer(innen) sind Studierende des Bauingenieurwesens der TU Dresden, die in den vergangenen Jahren mit ihren Kreationen auf den Vorläufer-Regatten stets für Furore sorgten und Preise in den Kategorien „Offene Klasse“, „Konstruktion“ oder „Leichtestes Kanu“ einheimsten. Lediglich in der Sparte „Sportlicher Wettkampf“ sah man sie noch nie ganz oben auf dem Siegerpodest…

[mehr]

Neues von der Flughafenexkursion

Bei der geplanten Exkursion zum Flughafen (wir berichteten) gibt es eine zeitliche Verschiebung. Die neue Startzeit ist 13.30 Uhr. Der Treffpunkt ist die Agip-Tankstelle am Flughafen (Flughafenstr. 81, 01109 Dresden). Alle Interessenten können sich noch bis zum 15.06.2007 im Sekretariat des Instituts für Baubetriebswesen anmelden.

Interval Finite Elements as a Basis for Generalized Models of Uncertainty in Structural Analysis

UVS
13. Juni 2007

Im Rahmen der SFB-Seminare des Sonderforschungsbereichs 528 „Textile Bewehrungen zur bautechnischen Verstärkung und Instandsetzung“ spricht am 19. Juni 2007 Prof. Ph. D. Rafi L. Muhanna von der Georgia Tech, Atlanta, über „Interval Finite Elements as a Basis for Generalized Models of Uncertainty in Structural Analysis„. Gäste sind zu dem Vortrag, der im Sitzungszimmer Raum 67 im Beyer-Bau um 16:30 Uhr stattfindet, herzlich willkommen.

Aus dem Abstract:

In recent years, there has been an increased interest in the modeling and analysis of engineered systems under uncertainties. The interest stems from the fact that numerous sources of uncertainty exist in reality and arise in the modeling and analysis process. Some of these uncertainties stem from factors that are inherently random (or aleatory). Others arise from the lack of knowledge (or epistemic).

These facts make us to believe that uncertainty is unavoidable in engineering systems. Solid and structural mechanics entails uncertainties in material, geometry and load parameters.

Latest scientific and engineering advances have started to recognize the need for defining multiple types of uncertainty. Probabilistic approach is the traditional approach that requires sufficient information to validate the probabilistic model. Probabilistic modeling cannot handle situations with incomplete or little information on which to evaluate a probability, or when that information is nonspecific, ambiguous, or conflicting. Many interval-based uncertainty models have been developed to treat such situations.

This talk presents an interval approach for the treatment of parameter uncertainty for static structural mechanics problems. Uncertain parameters are introduced in the form of unknown but bounded quantities (intervals). Interval analysis is applied to the Finite Element Method (FEM) to analyze the system response due to uncertain stiffness and loading.

Preis der Bauindustrie für Hauke Deckarm

Im Rahmen des 15. Sächsischen Bautages zeichnete der Bauindustrieverband Sachsen/Sachsen-Anhalt unter dem Motto „Innovationen am Bau“ zum 4. Mal hervorragende und zukunftsweisende Diplom- und Masterarbeiten in den Bereichen Bauingenieurwesen und Architektur aus. Unter den Preisträgern ist Dipl.-Ing. Hauke Deckarm, der für sein Diplom über den „Einsatz der RFID-Technologie im Betonbau“ geschrieben hatte.

In dieser Arbeit werden die Einsatztauglichkeit verschiedener RFID-Systeme im Betonbau untersucht und Methoden entwickelt, mit denen eine Beurteilung vor dem Einbau erfolgen kann. Die Funktionsweisen der beiden wichtigsten Technologien werden erarbeitet und die wichtigsten Bestandteile der RFID-Systeme erläutert. Dazu werden die unterschiedlichen physikalischen Grundlagen zweier Frequenzbereiche der RFID-Technologie gegeneinander abgegrenzt und ausführlich erläutert. Die Bewertung der Randbedingungen aus dem Betonbau erfolgt separat für magnetsiche (13,56 MHz-HF) und elektromagnetische (868 MHz-UHF) Systeme. Für beide Systeme kann eine Abschätzung der Funktionstauglichkeit erfolgen, die auf unterschiedlichen, materialabhängigen Parametern basiert. Dies lässt sich mit der Formel für die Lesereichweite realisieren. Je nach Frequenz ergeben sich unterschiedliche Formeln mit jeweils einem materialabhängigen Parameter. Bei HF-Systemen ist dies die relative magnetische Permeabilität des Betongemisches, bei UHF-Systemen die Schirmdämpfung von Betonscheiben. Zur Bestimmung der Parameter werden Versuchsreihen entwickelt. Damit lässt sich die Verwendbarkeit verschiedener Transponder zerstörungsfrei bewerten.

Elbsandstein im Mittelpunkt

UVS
12. Juni 2007

Am 14. und 15. 6. 2007 findet in Dresden eine Tagung des Arbeitskreises zur Erhaltung von Kulturgütern aus Stein (ARKUS) zum Thema „Elbsandstein“ statt. Sie wird gemeinsam organisiert vom Institut für Diagnostik und Konservierung an Denkmalen in Sachsen und Sachsen-Anhalt e.V., dem Institut für Geotechnik (Professur für Angewandte Geologie) der TU Dresden und der HTW Dresden (Lehrgebiet Baustoffe). Die ca. 140 angemeldeten Teilnehmer, v.a. Geologen, Restauratoren und in der Denkmalpflege tätige Ingenieure, werden sich mit Themen zur Geologie, Gewinnung, Verwendung und Verwitterung des Elbsandsteins sowie zur Konservierung und Rekonstruktion von Denkmalobjekten aus diesem Material auseinandersetzen. Am 15. 6. führt eine Exkursion zu Gewinnungsstätten des Elbsandsteins und in den Barockgarten Großsedlitz, wo restauratorische Probleme an Sandsteinobjekten diskutiert werden.

Kontakt: Prof. Dr. Heiner Siedel

Bauingenieurwesen studieren!

UVS
11. Juni 2007

In einer Vortragsreihe stellt die Zentrale Studienberatung der TU Dresden die einzelnen Studiengänge vor. Diesen Mittwoch werden Inhalt, Aufbau und Ablauf des Studiengangs Bauingenieurwesen vorgestellt, die positiven Berufsaussichten und Möglichkeiten nach dem Studium erörtert sowie Ihre Fragen beantwortet.

Die Veranstaltung findet am 13.06. (Mittwoch) um 16 Uhr, statt. Veranstaltungsort ist der Georg-Schumann-Bau, Münchner Platz, Raum A 3.

Eine Anmeldung für die Veranstaltungen ist nicht notwendig!

Exkursion am 22. Juni zum Flughafen Dresden

Am 22. Juni um 17 Uhr bietet das Institut für Baubetriebswesen eine Baustellenexkursion zum Flughafen Dresden an. Spektakulär an dieser Baustellenbesichtigung ist die Erweiterung der Start- und Landebahn des Flughafens. Die Anmeldung zu dieser Besichtigung sollte bis zum 08.06.2007 im Sekretariat des Instituts für Baubetriebswesen erfolgen.