Die 9. Carbon- und Textilbetontage in Dresden – Rückblick auf eine gelungene Veranstaltung.

Nun ist sie leider schon wieder vorbei, die große Konferenz rund um die Themen Carbon- und Textilbeton. Die Gastgeber C³ – Carbon Concrete Composite e. V. und TUDALIT e. V. hatten für den 26. und 27. September 2017 nach Dresden in das Hotel Hilton eingeladen. Die gemeinsame Konferenz, welche die bisherige TUDALIT-Anwendertagung und die C³-Konferenz in sich vereint, ist die derzeit wichtigste Fachtagung auf diesem Gebiet. Der Einladung folgten rund 340 Teilnehmer, um sich über die neuesten Erkenntnisse sowie den aktuellen Stand der Entwicklung und Anwendung des innovativen Verbundbaustoffs zu informieren.

Nach der feierlichen Eröffnung der Konferenz durch Prof. Peter Offermann und dem übermittelten Grußwort durch Staatssekretär Dr. Hartmut Mangold vom Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) wurden die Gewinner des TUDALIT-Architekturwettbewerbes vorgestellt und ausgezeichnet. Studierende und Absolventen konnten ihre kreativen Entwürfe für die Verwendung der Werkstoffe Carbon- und Textilbeton bis zum 30.06.2017 einreichen. Die Fachjury hatte sich in diesem Jahr für die Arbeiten von Patric Trauschke (1. Preis) und der Gruppe Marie Lea Breidenbach, Simon Madlener und Patrick Schmidt (jeweils 2. Preis) entschieden. Die Gewinner hatten im Anschluss an die Preisverleihung die Gelegenheit, ihre Arbeiten in einer kurzen Präsentation vorzustellen.

Das große Interesse an der Konferenz wird durch die hohe Teilnehmerzahl von 340 belegt. Foto: Sven Hofmann

Die Konferenz bot den Teilnehmern 50 Fachvorträge, 22 Posterpräsentationen und zahlreiche Ausstellerstände. Die durch Moderatoren vorgestellten hochkarätigen Fachexperten aus Wissenschaft und Wirtschaft präsentierten aktuelle Ergebnisse ihrer Projekte und gaben Ausblicke auf zukünftigen Vorhaben sowie mögliche Trends und Entwicklungschancen. So konnten zum Beispiel vielversprechende Ergebnisse einzelner Vorhaben des weltweit größten Bauforschungsprojektes C³ – Carbon Concrete Composite präsentiert werden, welches durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Das gesteckte Ziel, bis 2021 die Marktreife des neuen Verbundbaustoffs Carbonbeton zu erzielen, rückt näher. Um dieses Ziel erreichen zu können, ist es wichtig, alle Themen und Fragestellungen zu betrachten, zielorientierte Lösungen zu finden und somit Marktbarrieren zu beseitigen. Dies schließt neben den rein technischen und wissenschaftlichen Inhalten auch Gedanken der Nachhaltigkeit wie Recyclingfähigkeit, Gesundheitsfragen, energetische Betrachtungen und Wirtschaftlichkeitsanalysen mit ein. Am Ende des Entwicklungsprozesses sollen zugelassene Verfahren und ein umfangreiches Regelwerk entstanden sein, welche den Ingenieur- und Planungsbüros das notwendige know how bieten, um diesem neuen Verbundbaustoff den Weg in die Praxis zu ermöglichen.

Continue reading Die 9. Carbon- und Textilbetontage in Dresden – Rückblick auf eine gelungene Veranstaltung.

Tutorin für das Wintersemester 2017/2018 gesucht!

AT
26. September 2017

Am Institut für Stahl- und Holzbau ist an der Professur für Stahlbau im Wintersemester 2017/2018 eine Stelle als Tutor/in zu besetzen. Zu den Aufgaben zählt die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Seminare zur Verbindungstechnik im Fach Stahlbau, 5. Fachsemester, Modul BIW-03.

Voraussetzungen: Aktuelle Immatrikulation an der TU Dresden – Fakultät Bauingenieurwesen, Vertiefungsrichtung Konstruktiver Ingenieurbau, erfolgreicher Abschluss der Module BIW2-04 und BIW3-03.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Herrn Dipl. -Ing. Thomas Faßl hier.

Seminar »DIN 18008: Glas im Bauwesen«

Am Freitag, den 15.09.2018 begrüßte das Institut für Baukonstruktion etwa 50 Ingenieure, Architekten und Anwender aus dem Glaserhandwerk zu einem Fachseminar zur Glasbaunorm DIN 18008. Neben zahlreichen praxisnahen Bemessungsbeispielen stellten die Referenten Prof. Bernhard Weller und Dr. Felix Nicklisch insbesondere die Neuerungen aus der aktuellen Überarbeitung der Normenteile 1 und 2 vor. Auf großes Interesse stießen die numerischen Berechnungsverfahren für den Nachweis absturzsichernder, bedingt betretbarer und durchsturzsichernder Verglasungen, durch die man auf sehr aufwendige Bauteilversuche verzichten kann. Beispielprojekte, die das Vorgehen bei einer Zustimmung im Einzelfall anschaulich erläuterten, zeigten am Ende des Tages, wie sich Innovationen im Glasbau in der Praxis umsetzen lassen. Der rege Austausch und die nette Atmosphäre auf der Veranstaltung zeugten vom Erfolg des Seminars.

Bericht: Felix Nicklisch

 

Prof. Dr. -Ing. Bernhard Weller, Leiter des Instituts für Baukonstruktion, eröffnet das Seminar

Erfolgreiche SHCC 4 Konferenz an unserer Fakultät

Gestern ging im Dülfersaal die dreitägige internationale SHCC 4 (Strain- Hardening- Cement- Based Composites) Konferenz zu Ende. Sie war die 4. Veranstaltung einer äußerst erfolgreichen Tagungsreihe nach 2009 in Stellenbosch, 2012 in Rio de Janeiro und 2014 in Dordrecht. Rund 140 Teilnehmende aus 27 Ländern befassten sich in den letzten drei Tagen mit den neuesten Materialentwicklungen von hochduktilem Beton. Debattiert wurde insbesondere über die Weiterentwicklung des flexiblen Betons insbesondere zum Material/Faser-Mix, zur Berechnung, Simulation und zu Bemessungsgrundlagen des neuen Werkstoffes, zu Anwendungsbeispielen und zu Funktionsintegration. Abends, nach anspruchsvollen Vorträgen und Diskussionen, gab es zum jeweiligen Tagesausklang bei verschiedenen Veranstaltungen die Möglichkeit, sowohl unsere Stadt Dresden als auch die anderen Kongressteilnehmer näher kennen zu lernen.

Am 6. Oktober werden unsere neuen Studierenden offiziell begrüßt, bereits im Vorfeld gibt es wichtige Veranstaltungen für alle Studienanfänger

Wer mit dem Wintersemester bei uns an der Fakultät sein Studium beginnt, hat am 6. Oktober seine erste offizielle Pflichtveranstaltung. Bereits im Vorfeld ist es sinnvoll sich mit verschiedenen Angeboten zum Studienstart auseinanderzusetzen. Gerade im Studium Bauingenieurwesen kann es hilfreich sein, vor Studienbeginn die Fähigkeiten in den Fächern Mathematik, Physik und Chemie aufzufrischen. Genau dafür bietet die TU Dresden spezielle Brückenkurse an. Der Kurs im Fach Chemie beginnt bereits am 18. September, in den Fächern Mathematik und Physik geht es am 25. September los. In der Woche der offiziellen Einführungsveranstaltung hält unser Fachschaftsrat viele Veranstaltungen und Informationen für unsere „Neuen“ bereit. Alle Studierenden der ersten Semester, also auch ACCESS-, Fern-, und Aufbaustudenten sind herzlich eingeladen, unsere Fakultät, unseren  Campus,  Mitstudenten und unsere Stadt gemeinsam mit dem Fachschaftsrat der Fakultät kennen zu lernen.

Programm der Erstsemestereinführung (ESE)

 

Offizielle Eröffnungsveranstaltung 2016 (Bild: Ulrich van Stipriaan)

BIM, LV, DIN SPEC 91400 – 29. Forum Bauinformatik im von-Gerber-Bau

AT
8. September 2017

Wie beschreibt man sinnvoll Bauliche Merkmale Mensch- und Maschinenlesbar? So könnte man die Ausführungen des Eröffnungsvortrages von Dr. Ing. Gerald Faschingbauer zum diesjährigen 29. Forum Bauinformatik gestern im Hörsaal 38 im von-Gerber-Bau oberflächlich zusammenfassen. Konkret ging es um standardisierte Datenformate, standardisierte Bauteileigenschaften sowie geeignete Schnittstellen und Lösungsansätze zur Verknüpfung nahezu aller im Baubetrieb nötigen Softwarelösungen. Inwieweit die „erweiterte Realität“ (augmented Reality) wie wir sie aus Computerspielen kennen im Planungsprozess von städtebaulichen Großmaßnahmen eine sinnvolle Ergänzung zu formellen Planungsverfahren sein kann diskutierte Dipl. Ing. Michael Mühlhaus von der TU München. Noch bis Morgen gibt es die Möglichkeit (nach vorheriger Anmeldung) bei unseren Bauinformatikern Forschungsarbeiten von Nachwuchswissenschaftlern kennenzulernen und Kontakte zu anderen Forschern zu knüpfen.

 

Kontakt: 29.Forum Bauinformatik

 

M.Sc. Christian Eller referiert zum Thema „Interaktive BIM-Modellierung von 3D-Objekten in der virtuellen Realität“
Direkter Austausch zu neusten Entwicklungen zwischen den einzelnen Vorträgen

 

 

Große Stahlbau-Exkursion 2017 mit neuem Termin

Der neue Termin für die große Stahlbauexkursion steht und es gibt noch freie Plätze! Vom 04.10. bis zum 06.10.2017 findet die diesjährige Exkursion statt. Noch bis zum 17.09. können sich Interessenten dafür anmelden. Die voraussichtlichen Ziele werden sein:

 

  1. Baustelle Langenfelder Brücke
  2. Baustelle U4 Elbbrücken
  3. Stahl- und Walzwerk Arcelor Eisenhüttenstadt
  4. Fertigung Schweriner Anlagenbau
  5. SEH-Eiffage Hannover
  6. Schleuse Zerben

 

Anmeldung unter: Sekretariat der Professur für Stahlbau, ABS 06-31 oder ABS 06-03, August-Bebel-Str. 30, Der Unkostenbeitrag beträgt 50€ p.P.

Nachhaltigkeitsmanagement in Bauunternehmen

Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Nachhaltigkeitsmanagement in Bauunternehmen“ von Herrn Dipl.-Ing. Marco Wach am Montag, den 11. September, 13.00 Uhr,  in das Sitzungszimmer 03-07 in der August-Bebel-Str. 30 ein.

Brückenexkursion 2017 – Brückenvielfalt rund um die Ostsee

Sven Hofmann
5. September 2017

Die diesjährige Brückenexkursion führte die Teilnehmer in Richtung Norden. Am Konzept, die Fahrt mit Kleinbussen anzutreten und kostengünstig auf Campingplätzen zu zelten, wurde beibehalten. Wie im Jahr zuvor war die Exkursion mit 25 Teilnehmern ausgebucht. Die mitreisenden Studentinnen und Studenten bringen sich sowohl bei der Programmgestaltung als auch bei der Durchführung der Exkursion aktiv ein.

Teilnehmer der Brückenexkursion 2017 vor der Öresundbrücke (Foto: Selbstauslöser)

Exkursionsbeginn war Donnerstag, der 10.08.2017, in unmittelbarem Anschluss an die Prüfungsphase. Das erste Ziel war hierbei Berlin, wo zunächst die Anschlussstelle Sonnenallee des Autobahnringes BAB100 besichtigt wurde, bei der derzeit die Autobahn in offener Tunnelbauweise errichtet wird. Anschließend steuerten wir die Baumaßnahme zur S-Bahn-Strecke S21 am Berliner Hauptbahnhof an. Zudem besichtigten wir die Bahnhofshalle sowie die Humboldthafenbrücke. Am Abend bezogen wir den ersten Campingplatz nördlich von Berlin, um von dort aus die Ausführungen zum Ersatzneubau der Brücke am Petersdorfer See am nächsten Morgen anzusteuern. Bereits am Nachmittag erreichten wir in Zusammenhang mit der Besichtigung der Rügenbrücke die Ostseeküste.

Continue reading Brückenexkursion 2017 – Brückenvielfalt rund um die Ostsee

Dr.-Ing. Frank Schladitz gewinnt den Sächsischen Transferpreis 2017

Sven Hofmann
29. August 2017

Wissens- und Technologietransfer spielen für die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen eine wichtige Rolle.

„Mit Transfer Innovationspotentiale heben“ – unter diesem Motto wurde 2017 erstmalig der Sächsische Transferpreis vergeben. Dieser branchen- und technologieoffene Preis ehrt Know-how-Geber und -Mittler, die in besonderer Weise zum Gelingen von Transferprozessen beitragen und somit maßgeblich die Zukunft des Innovationsstandorts Sachsen mitgestalten.

Insgesamt zehn Personen waren für den Transferpreis nominiert. Die Jury, bestehend aus namhaften Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, hatten die Preisträger ermittelt. Bei der feierlichen Preisverleihung am 28. August 2017 während der futureSAX-Innovationskonferenz im Festspielhaus Dresden-Hellerau konnte der Gewinner seinen Preis aus den Händen von Martin Dulig, Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr des Freistaates Sachsen, entgegennehmen. Den ersten Preis erhielt Dr.-Ing. Frank Schladitz von C³ – Carbon Concrete Composite, Deutschlands größtem Bauforschungsprojekt.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TU Dresden gratulieren dem Gewinner des Preises ganz herzlich.

v.l.n.r.: Martin Dulig, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Dr.-Ing. Frank Schladitz (TUD) und Beate-Victoria Ermisch (Geschäftsführerin der GWT-TUD GmbH), Foto © Sven Hofmann

Continue reading Dr.-Ing. Frank Schladitz gewinnt den Sächsischen Transferpreis 2017