Heute beginnen die Vorlesungen des Sommersemesters und damit beginnt heute für die Teilnehmer des Deutsch-Französischen Doppeldiploms ein Teil ihres Studiums in Dresden. In einer Einführungsveranstaltung mit anschließendem Campusrundgang begrüßte Professor Haller, Ansprechpartner für Doppeldiplome im Rahmen der Deutsch-Französischen Hochschule, die Teilnehmer des Doppeldiplom-Austauschprogrammes bei uns an der Fakultät. Die französischen Studentinnen und Studenten kommen von der ESTP in Paris und der INSA in Strassburg.
Bericht zur Dresdner Stahlbaufachtagung 2024
Organisiert durch das Institut für Stahl- und Holzbau der Technischen Universität Dresden und die Bauakademie Sachsen fand am 20. März die 16. Dresdener Stahlbaufachtagung statt. Unter der Überschrift „Stahl- und Verbundbau – Neues aus Forschung, Normung und Praxis“ wurde den rund 170 Teilnehmern ein vielseitiges Programm geboten.
Die Fachvorträge umfassten die Instandsetzung und Verstärkung des Chemnitzer Viadukts, einen Beitrag zur Dauerhaftigkeit von ermüdungsbeanspruchten, feuerverzinkten Stahl- und Verbundbrücken, eine Analyse der novellierten Bemessungsrichtlinien des Eurocode 3 sowie die wichtigsten Erkenntnisse zur Entwicklung europäischer Bemessungsregeln für wiederverwendete Stahlbauteile. In der zweiten Tageshälfte wurde die richtige Verwendung von wetterfestem Baustahl, die Nachrechnung bestehender Eisenbahnbrücken auf Basis der neuen Richtlinie 805 und die Bemessung von Anschlüssen im Stahlbau thematisiert. Abgerundet wurde das Programm durch einen Vortrag zum Bau der Gottleubatalbrücke im Taktschiebeverfahren.
Die Tagung wurde unterstützt von bauforumstahl, der FOSTA, der Ingenieur- und der Architektenkammer Sachsen, dem Verband Beratender Ingenieure (VBI), dem Verlag Ernst & Sohn und der Baukammer Berlin. Auch in diesem Jahr war es wieder eine sehr gelungene Veranstaltung.
Einen ausführlichen Bericht zur Stahlbaufachtagung 2024 finden Sie hier.
Bauen mit Glas – Glasbau 2024
Glas ist aus moderner Architektur nicht wegzudenken, durch seine Transparenz werden unsere Lebensräume maßgeblich geprägt. Die Herausforderungen, die sich aus Klimawandel, Ressourcenknappheit und veränderten Lebensweisen durch Digitalisierung und Mobilität ergeben, gehen auch an diesem Baustoff nicht vorüber. Was kann, was muss Glas beim modernen Bauen leisten? Heute und morgen befassen sich Wissenschaftler auf der Glasbau-2024 mit vielen Fragestellungen zum Thema.
Link zur Veranstaltung: https://tu-dresden.de/bu/bauingenieurwesen/bauko/veranstaltungen/glasbau
Polymere für das Bauwesen – neue Professur am Institut für Baustoffe
Frau Professorin Dr.-Ing. Christina Scheffler hat zum 1. Februar 2024 den Ruf auf die Professur Polymere im Bauwesen an der Technischen Universität Dresden (gemeinsame Berufung mit dem Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden, IPF) angenommen. Die Einrichtung der neuen Professur zielt darauf ab, innovative Forschung auf dem Gebiet der nachhaltigen Materialtechnologien zu fördern, wovon sowohl die Wissenschaft als auch die Industrie profitieren sollen.
Seit mehreren Jahren ist Christina Scheffler an der TUD in verschiedenen Programmen aktiv, die sich mit der Entwicklung neuartiger Baustoffe beschäftigen. Dazu gehören unter anderem der Sonderforschungsbereich Transregio 280 Designstrategien für materialminimierte kohlenstoffbewehrte Betonkonstruktionen und das Graduiertenkolleg 2250 Mineralisch gebundene Verbundwerkstoffe für eine verbesserte Standsicherheit. Bereits 2016 wurde sie zum Young Investigator am Institut für Baustoffe benannt.
Seit 2014 engagiert sich Prof. Scheffler im Industrie- und Forschungsverband Composites United e. V. und leitet dort die Arbeitsgruppe „Faser-Matrix-Haftung“. Zudem pflegt sie einen intensiven internationalen Austausch mit der Luleå University of Technology (LTU) in Schweden, wo sie seit 2023 als Gastprofessorin in der Polymer Composites Group des Materials Science Departments tätig ist.
Polymere werden bereits heute in fast allen Bauweisen eingesetzt, ob als Halbzeuge, Oberflächenschutzsysteme, Betonfließmittel, zur Tränkung von Faserbewehrungen oder als Bindemittel. Die Ergebnisse der bisherigen gemeinsamen Projekte mit Frau Prof. Christina Scheffler verdeutlichen die zunehmende Bedeutung von Polymeren bei der Entwicklung neuer Baustoffe.
Durch die gemeinsame Berufung soll diese innovative Forschung weiter gestärkt werden. Deutlich soll auch die universitäre Lehre von der neuen Professur profitieren, künftige Bauingenieure benötigen eine gute Kompetenz im Bereich der Polymerwerkstoffe.
Herzlichen Glückwunsch an Herrn Mario Alejandro Garcia Tzintzun zur erfolgreichen Verteidigung seiner Promotion
Am 27.03.2024 verteidigte Herr Mario Alejandro Garcia Tzintzun, M.Sc., erfolgreich seine wissenschaftliche Arbeit im Rahmen des Promotionsverfahrens mit dem Thema „Inelastic Material Modeling for Steady-State Rolling Structures within Isogeometric Analysis“. Neben dem Vorsitzenden der Promotionskommission, Prof. Dr. Alexander Zeißler, (TU Dresden), waren als Gutachter Prof. Dr. Michael Kaliske (TU Dresden), Prof. Dr. Udo Nackenhorst (Leibniz Universität Hannover) und Prof. Dr. Yintao Wei (Tsinghua University), sowie als weiteres Mitglied der Promotionskommission Prof. Dr. Wolfgang Graf (TU Dresden) anwesend. Die Fakultät Bauingenieurwesen gratuliert recht herzlich.
Herzlichen Glückwunsch an Herrn Dipl.-Ing. Huanyu Li zur erfolgreichen Verteidigung seiner Promotion
Am 14.03.2024 verteidigte Herr Dipl.-Ing. Huanyu Li erfolgreich seine wissenschaftliche Arbeit im Rahmen des Promotionsverfahrens mit dem Thema „Electrophoretic surface modification of carbon fibers for an enhanced interaction toward cementitious matrices“. Neben dem Vorsitzenden der Promotionskommission, Prof. Dr. Stefan Löhnert, (TU Dresden), waren als Gutachter Prof. Dr. Viktor Mechtcherine (TU Dresden), Professorin Dr. Alva Peled (Ben-Gurion University of the Negev) und Prof. Dr. Lei Wang (Zhejiang University), sowie als weiteres Mitglied der Promotionskommission Prof. Dr. Marco Liebscher (TU Dresden) anwesend. Die Fakultät Bauingenieurwesen gratuliert recht herzlich.
Einladung zur Teilnahme an der öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren „A comprehensive phenomenological model for shape memory alloys“
Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt herzlich zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „A comprehensive phenomenological model for shape memory alloys“ von Herrn Lucas Woodworth, M.Sc.. am Montag, 08.04.2024, 15:30 Uhr im Sitzungszimmer 03-007, Haus 116, auf der August-Bebel-Straße 30 ein.
Einladung zur Teilnahme an der öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren „Inelastic Material Modeling for Steady-State Rolling Structures within Isogeometric Analysis“
Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt herzlich zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Inelastic Material Modeling for Steady-State Rolling Structures within Isogeometric Analysis“ von Herrn Mario Alejandro Garcia Tzintzun, M.Sc., am Mittwoch, 27.03.2024, 13:00 Uhr im Sitzungszimmer 03-007, Haus 116, auf der August-Bebel-Straße 30 ein.
Glasbau-Tagung 2024 am 04. und 05. April
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Herrn Prof. Michael Engelmann (Institut für Baukonstruktion) vereint die bereits seit 21 Jahren etablierte Fachtagung das Bewährte mit dem Neuen:
Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung finden spannende Keynote- und Fachvorträge zum Thema Konstruktiver Glasbau und Fassadenbau statt. Darüber hinaus dürfen sich Teilnehmende auf interaktive Workshops sowie eine angeregte Podiumsdiskussion freuen. Promovierenden wird im Rahmen eines Pecha Kucha Vortragsblocks eine Bühne gegeben, die den Austausch zwischen den Teilnehmenden und aktiven Forscher:innen eröffnet. Die Abendveranstaltung lädt anschließenden bei frisch gezapften Lohrmanns-Bier zum ungezwungenen Dialog ein. Hierfür sind Sie recht herzlich eingeladen – bitte wenden Sie sich zur Anmeldung an Frau Dr. Katzera.
Link zur Veranstaltung: https://tu-dresden.de/bu/bauingenieurwesen/bauko/veranstaltungen/glasbau
18. Dresdner Betontag im April
Als jährlicher Höhepunkt im Weiterbildungsangebot des Betonzentrums Dresden und der Bauakademie Sachsen findet am 23.04. im Festsaal der alten Mensa der 18. Dresdner Betontag „Betonbau im Wandel“ statt.
Dieser wird gemeinsam mit dem Institut für Baustoffe an der Technischen Universität Dresden, dem Informationszentrum Beton GmbH und dem Verband Deutscher Betoningenieure organisiert und widmet sich den Neuigkeiten des Betonbaus.
So durchdringen zunehmend Fragen der Nachhaltigkeit und des energieeffizienten Umgangs mit Ressourcen auch den Betonbau. Dies betrifft nicht nur die Zementherstellung sondern auch die Wiederverwendung von Recyclingmaterial, die Einbautechnologie, Digitalisierung u.a. und findet auch Ausdruck in Normen und Richtlinien.
Experten zu den jeweiligen Fachthemen stellen dazu neuste Forschungsansätze und Anwendungsbeispiele vor und diskutieren diese mit dem Auditorium. Die Fachtagung richtet sich an Bauingenieure, Konstrukteure und Techniker sowie alle Personen aus Planungsbüros, Bauverwaltungen/Baubehörden und aus Bauunternehmen, die sich inhaltlich und praxisorientiert mit dem Betonbau auseinandersetzen möchten.