Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Kontinuierlicher Innovationsprozess bei baubetrieblichen Innovationen“ von Dipl.-lng. Manuel Hentschel am Montag, 11. März 2013, 14:00 Uhr, in das Sitzungszimmer Beyer-Bau, Raum 67, George-Bähr-Straße1, ein.
Kategorie: Promotionen
Tragverhalten hybrider Träger aus Glas und Kunststoff
Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Beitrag zum Tragverhalten hybrider Träger aus Glas und Kunststoff“ von Dipl.-lng. Kristina Härth-Großgebauer am Donnerstag, 21. Februar 2013, um 14 Uhr in das Sitzungszimmer Beyer-Bau, Raum 67, George-Bähr-Straße1, ein.
Modifikation der Vergütungsform beim Einheitspreisvertrag
Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Modifikation der Vergütungsform beim Einheitspreisvertrag“ von Dipl.-Wirtsch.-lng. Christian Flemming am Dienstag, 11. Dezember 2012, 14:00 Uhr, in das Sitzungszimmer Beyer-Bau, Raum 67, George-Bähr-Straße 1, herzlich ein.
Simulation der Fluid-Struktur-Interaktion
Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren von Dipl.-Ing. Vinzent Sturm mit dem Thema “Simulation der Fluid-Struktur-Interaktion mit freier Oberfläche am Beispiel des Schlauchwehres” ein. Ort und Zeit: Sitzungszimmer des Beyer-Baus (Raum 67), Mittwoch, 12. Dezember, 14:30 Uhr.
Einfluss der zweiaxialen Zugbelastung auf das Festigkeits- und Verformungsverhalten von Beton
Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren von Dipl.-Ing. Steffen Schröder mit dem Thema „Der Einfluss der zweiaxialen Zugbelastung auf das Festigkeits- und Verformungsverhalten von Beton und gemischt bewehrten Bauteilen“ ein. Ort und Zeit: Sitzungszimmer des Beyer-Baus (Raum 67), Donnerstag, 29. November, 14 Uhr.
Entscheidungshilfewerkzeug zur Optimierung multifunktionaler Talsperrensysteme
Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema “Entscheidungshilfewerkzeug zur Optimierung des Betriebes multifunktionaler Talsperrensysteme in Einzugsgebieten mit und ohne Pegelmessungen – Beispielanwendungen für geplante und bestehende Talsperrensysteme im Teileinzugsgebiet des Tana-Sees, Äthiopien.“ von Alemayehu Habte Saliha M.Sc. am Dienstag, dem 25.09.2012, 13:00 Uhr, in das Sitzungszimmer Beyer-Bau, Raum 67, George-Bähr-Straße 1, ein.
Simulation der Erschütterungsausbreitung bei Schornsteinsprengungen
Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt ein zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Simulation der Erschütterungsausbreitung bei Schornsteinsprengungen mit Hilfe der Scaled-Boundary-Finite-Elemente-Methode“ von Dipl.-Ing. Jana Sue Bochert am Dienstag, 16. Oktober 2012, 13 Uhr, in das Sitzungszimmer Beyer-Bau, Raum 67, George-Bähr-Straße 1.
Modellierung bleibender Verformungen des Asphalts
Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Modellierung bleibender Verformungen des Asphalts mit einem hypoplastischen Stoffgesetz der Bodenmechanik“ von Dipl.-Ing. György Gajári am Donnerstag, 26.07.2012, 10 Uhr, in das Sitzungszimmer Beyer-Bau, Raum 67, George-Bähr-Straße 1, ein.
Prüfung und Bewertung des Verbundzustandes von Asphaltbefestigungen
[Update: Raumänderung]
Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Prüfung und Bewertung des Verbundzustandes von Asphaltbefestigungen“ von Dipl.-Ing. Knut Johannsen am Freitag, 29. Juni 2012, 13 Uhr, in den Hörsaal 118, 1. OG Beyer-Bau, George-Bähr-Straße 1, ein.
Ein Dauerhaftigkeitskonzept für hochduktilen Beton
Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Ein Dauerhaftigkeitskonzept für hochduktilen Beton“ von Dipl.-Ing. Frank Altmann am Freitag, 6. Juli 2012, 13:00 Uhr, in das Sitzungszimmer Beyer-Bau, Raum 67, George-Bähr-Straße 1, herzlich ein.