Herzlichen Glückwunsch an Herrn Marcus Hering zur erfolgreichen Verteidigung seiner Promotion

Am Mittwoch, den 12.08.2020 verteidigte Herr Marcus Hering erfolgreich seine wissenschaftliche Arbeit im Rahmen des Promotionsverfahrens mit dem Thema „Untersuchung von mineralisch gebundenen Verstärkungs­schichten für Stahlbetonplatten gegen Impaktbeanspruchungen“. Neben dem Vorsitzenden der Promotionskommission Prof. Dr.-lng. habil. Ivo Herle (TU Dresden), waren als Gutachter Prof. Dr.-lng. Dr.-lng. E.h. Manfred Curbach (TU Dresden) und Prof. Dr. Manfred Keuser (Universität der Bundeswehr München)und per Videochat Dr. rer. nat. habil. Jürgen Sievers (Gesellschaft für Anlagen und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH), sowie als weiteres Mitglied der Promotionskomission Prof. Dr.-Ing. Viktor Mechtcherine (TU Dresden) anwesend.

Herzlichen Glückwunsch an Herrn Ali Assadzadeh Heravi zur erfolgreichen Verteidigung seiner Promotion

Am Mittwoch, den 05.08.2020 verteidigte Herr Ali Assadzadeh Heravi, M.Sc. erfolgreich seine wissenschaftliche Arbeit im Rahmen des Promotionsverfahrens mit dem Thema „Mechanical characterization of strain-hardening cement-based composites under impact loading“. Neben dem Vorsitzenden der Promotionskommission Prof. Dr.-lng. Stefan Löhnert (TU Dresden), waren als Gutachter Prof. Dr.-Ing. Viktor Mechtcherine (TU Dresden) und Prof. Dr.habil. Hans-Gerd Maas (TU Dresden) anwesend. Per Video waren die weiteren Gutachter Prof. Dr.-Ing. habil. Josko Ozbolt (Universität Stuttgart), und Prof. Dr. Barzin Mobasher (Arizona State University), sowie als weiteres Mitglied der Promotionskomission Prof. Dr.-lng. Dr.-lng. E.h. Manfred Curbach (TU Dresden) zugeschaltet.

„Heißkalkmörtel und Heißkalktünchen – Anwendungsgeschichte und naturwissenschaftliche Charakterisierung der Eigenschaften von Heißkalk in der Baudenkmalpflege“

Am Dienstag, den 28. 07. 2020 verteidigte Herr Dipl.-Geologe Thomas Köberle erfolgreich seine Dissertation zum Thema „Heißkalkmörtel und Heißkalktünchen – Anwendungsgeschichte und naturwissenschaftliche Charakterisierung der Eigenschaften von Heißkalk in der Baudenkmalpflege“ an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK), Fachgebiet Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgut. Die Arbeit war überwiegend während der Tätigkeit von Thomas Köberle am Institut für Geotechnik im Rahmen eines von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderten gemeinsamen Projekts des Instituts (Fachbereich Angewandte Geologie) mit der HfBK und anderen Partnern entstanden. In der Promotionskommission wirkten neben den Gutachtern Prof. Dr. Heiner Siedel (TU Dresden, IGT) und Prof. Dr. Christoph Herm (HfBK Dresden) als Vorsitzender Prof. Dr. Markus Santner (HfBK) sowie Prof. Dr. Andreas Schulze (HfBK) und Prof. Dr. Thomas Danzl (TU München) mit.

Einladung zur virtuellen Teilnahme an der öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren „Untersuchung von mineralisch gebundenen Verstärkungsschichten für Stahlbetonplatten gegen Impaktbeanspruchungen“

Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt herzlich zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Untersuchung von mineralisch gebundenen Verstärkungsschichten für Stahlbetonplatten gegen Impaktbeanspruchungen“ von Herrn Dipl.-Ing. Marcus Hering am Mittwoch, den 12. August, 10.00 Uhr ein. Aufgrund der geltenden Regelungen im eingeschränkten Betrieb zur Eindämmung der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus, ist eine Teilnahme nur per Live-Video-Übertragung möglich. Bis zum 11.08. Uhr kann der ensprechende Teilnahmelink unter dekanat.biw@tu-dresden.de angefordert werden.

Einladung zur virtuellen Teilnahme an der öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren „Mechanical characterization of strain-hardening cement-based composites under impact loading“

Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt herzlich zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Mechanical characterization of strain-hardening cement-based composites under impact loading“ von Herrn Ali Assadzadeh Heravi, M.Sc. am Mittwoch, den 05. August, 16.00 Uhr ein. Aufgrund der geltenden Regelungen im eingeschränkten Betrieb zur Eindämmung der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus, ist eine Teilnahme nur per Live-Video-Übertragung möglich. Bis zum 03.08. Uhr kann der ensprechende Teilnahmelink unter dekanat.biw@tu-dresden.de angefordert werden.

Herzlichen Glückwunsch an Herrn Dipl. -Ing. Cornell Weller zur erfolgreichen Verteidigung seiner Promotion

Am Montag, den 13.07.2020 verteidigte Herr Dipl. -Ing. Cornell Weller erfolgreich seine wissenschaftliche Arbeit im Rahmen des Promotionsverfahrens mit dem Thema „Zustandsbeurteilung von Ingenieurbauwerken, Methodik zur Reduzierung subjektiver Bewertungseinflüsse“. Neben den Gutachtern Prof. Dr.-lng. Rainer Schach (TU Dresden), Prof. Dr.-lng. Dipl.-Wirt.-lng. Jens Otto (TU Dresden) sowie Prof. Dr. Roland Fink (Hochschule für Technik Stuttgart), waren Prof. Dr.-Ing. habil Frohmut Wellner (TU Dresden) und Prof. Dr.-Ing. Viktor Mechtcherine (TU Dresden) anwesend.

Herzlichen Glückwunsch an Herrn Dipl. -Ing. Bashar Ismael zur erfolgreichen Verteidigung seiner Promotion

Unter nicht ganz gewöhnlichen Bedingungen verteidigte am Montag, den 11.05.2020 Herr Dipl. -Ing. Bashar Ismael erfolgreich seine wissenschaftliche Arbeit im Rahmen des Promotionsverfahrens mit dem Thema „Fluid- und Feststofftransport in Rohrsystemen und Pumpstationen“. Aufgrund der Bedingungen im eingeschränkten Betrieb der TU Dresden konnte die geladene Öffentlichkeit an der Veranstaltung nur online per Videochat teilnehmen. Vor Ort waren der Vorsitzende der Promotionskommission Prof. Dr.-Ing. habil. Frohmut Wellner (TU Dresden) und als Gutachter Prof. Dr.-Ing. Jürgen Stamm (TU Dresden) sowie Prof. Dr. sc. techn. Peter Krebs (TU Dresden) anwesend, per Videochat war als weiterer Gutachter Prof. Dr.-Ing. habil. Hartmut Eckstädt (Universität Rostock) und als weiteres Mitglied der Promotionskommission, Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Jens Otto (TU Dresden) zugeschaltet.

Nach erfolgreicher Verteidigung: Dipl.-Ing. Bashar Ismael neben dem per Vidochat zugeschalteten Gutachter Prof. Dr.-Ing. habil. Hartmut Eckstädt (Universität Rostock)

Einladung zur virtuellen Teilnahme an der öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren „Fluid- und Feststofftransport in Rohrsystemen und Pumpstationen“

Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt herzlich zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Anpassungs- und Umnutzungsfähigkeit von Produktionshallen“ von Herrn Dipl.-Ing. Ismael Bashar am Montag, den 11. Mai, 09.00 Uhr, in das Sitzungszimmer 03-007 in der August-Bebel-Straße 30 ein. Aufgrund der geltenden Regelungen im eingeschränkten Betrieb zur Eindämmung der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus, ist eine Teilnahme leider nur per Live-Video-Übertragung möglich. Bis zum 11.05., 7.00 Uhr kann der ensprechende Teilnahmelink unter dekanat.biw@tu-dresden.de angefordert werden.

Herzlichen Glückwunsch an Frau Dipl. -Ing. Anne Harzdorf zur erfolgreichen Verteidigung ihrer Promotion

Am Montag, den 16.03.2020 verteidigte Frau Dipl. -Ing. Anne Harzdorf erfolgreich ihre wissenschaftliche Arbeit im Rahmen des Promotionsverfahrens mit dem Thema „Anpassungs- und Umnutzungsfähigkeit von Produktionshallen“. Neben dem Vorsitzenden der Promotionskommission Prof. Dr.-lng. Richard Stroetmann (TU Dresden), waren als Gutachter Prof. Dr.-lng. Rainer Schach (TU Dresden), Prof. Dr.-lng. Dipl.-Wirt.-lng. Jens Otto (TU Dresden) sowie Prof. Dr. Hans Christian Jünger (Universität Stuttgart) anwesend.

Einladung zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren „Experimental analysis of the evolution of fabric in granular soils upon monotonic loading and load reversals“

Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt herzlich zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Experimental analysis of the evolution of fabric in granular soils upon monotonic loading and load reversals“ von Herrn Dipl.-Ing. Max Wiebicke am Donnerstag, den 05. März, 14.00 Uhr, in das Sitzungszimmer 03-007 in der August-Bebel-Straße 30 ein.