Eberhard Burger zum Geburtstag

UVS
26. Juli 2007

Kuppel der Frauenkirche

Burger

Eberhard Burger im Hörsaal 118 des Beyer-Baus.

Eberhard Burger, Ehrendoktor der TU Dresden, und – seit heute ehemaliger – Baudirektor der Frauenkirche, schon länger „Ehemaliger“ der Fakultät Bauingenieurwesen, an der er 1962 bis 1968 studierte, hat heute Geburtstag. Er tritt damit in den Ruhestand, wird aber der Frauenkirche (im Stiftungsrat) ebenso treu bleiben wie der Fakultät verbunden – Burger engagiert sich im George-Bähr-Forum als dessen Vorstandsvorsitzender. Die Fakultät gratuliert Eberhard Burger auf diesem Weg ganz herzlich!

Eberhard Burger in der Wikipedia

Stellungnahme der Fakultät

UVS
26. Juli 2007

Die niederträchtige Attacke eines Schlägers in der Straßenbahn Linie 12 in der Nacht auf den 21. Juli hat die Fakultät Bauingenieurwesen der TU Dresden empört und erschreckt.

Das Opfer ist Student unserer Fakultät im internationalen Studiengang Rehabilitation Engineering, der interessierten Ingenieuren in der ganzen Welt offen steht.

Zuallererst gelten unsere guten Wünsche unserem Studenten für baldige Genesung; sowohl physisch als auch psychisch. Wir bitten ihn, die Tat als Handlung eines Außenseiters der Gesellschaft zu erkennen und daneben die Weltoffenheit und redliche Gesinnung der Dresdner Bürger und Studenten zu stellen.

Darüber hinaus geht unser Appell an alle Dresdner Bürger, Zivilcourage zu entwickeln und Schlägern jeder Art in unserer Gesellschaft Paroli zu bieten.

Wir bekennen uns zu unseren Kommilitonen aus dem Ausland; Angriffe auf sie sind gleichzeitig Attacken gegen unsere Fakultät, unsere Universität, unsere Stadt und schließlich die ganze deutsche Gesellschaft.

30.000 Euro haben wollen?

Sie haben Ihre Promotion mit einem exzellenten Ergebnis abgeschlossen? Sie glauben daran, dass Wissenschaft die Welt verändern kann? Sie sind in der Lage, uns die gesellschaftliche Bedeutung Ihres Dissertationsprojekts in einem kurzen Text überzeugend darzulegen?

Dann bewerben Sie sich beim Deutschen Studienpreis!

Für Beiträge junger Forschung von herausragender gesellschaftlicher Bedeutung vergibt die Körber-Stiftung jährlich Preise im Gesamtwert von über 100.000 Euro, darunter drei Spitzenpreise à 30.000 Euro.

Die Teilnahmebedingungen sind einfach: Die Ausschreibung richtet sich an Promovierte aller wissenschaftlichen Disziplinen, die im Jahr 2007 mit magna oder summa cum laude promoviert haben. Es gibt keine Altersbeschränkung. Die Anmeldung erfolgt online.

Einsendeschluss für den Deutschen Studienpreis 2008 ist der 1. März 2008!

Felsmechanik-Exkursion 2007

UVS
16. Juli 2007
Felssicherungsmaßnahmen am Rabenhorst

Exkursionsteilnehmer

Felsmechanik-Exkursion 2007, Felssicherungsmaßnahmen am Rabenhorst und Exkursionsteilnehmer

Am 13.07.07 führte die diesjährige Exkursion im Fach Felsmechanik die Studenten der Vertiefungsrichtungen Geotechnik und Geotechnik im Wasserbau zu mehreren Zielen in der unmittelbaren Umgebung Dresdens.

Als erstes standen Felssicherungsmaßnahmen am Rabenhorst im Müglitztal auf dem Programm. Die anstehende Felsböschung aus Tonschiefer ist mit Steinschlagschutznetzen verhangen, einzelne Blöcke sind mit Felsnägeln gesichert. In Tharandt konnten dann Steinschlagschutzzäune, Wildbachverbaue und ein Murenauffangbecken aus nächster Nähe betrachtet werden. Zuletzt wurde das Portal des Döltschener Tunnels im Plauenschen Grund besucht. Besonderes Interesse weckte dabei die Sicherung der Begerburg oberhalb des ehemaligen Steinbruchs durch lange Felsanker unter dem Gebäude.

Bildergalerie

Fakultätssommerfest

UVS
11. Juli 2007
Sommerfest

Bilder vom Sommerfest

Ein Sommerfest ohne Sommer kann dennoch ein Fest sein, dass sehr wohl in Erinnerung bleiben wird: Im Beyer-Bau an langer Tafel feierten die Bauingenieure und erlebten nach leckerem und üppigem Buffet eine Überraschung: Die Bauharmoniker – eine Ad-Hoc-Zusammensetzung aus Streichern, Flötisten und Chorsängern (alles bitte ergänzen um die weibliche Form, denn in Dresden gibt es auch etliche Bauingenieurinnnen!) – luden zu ihrem ersten und wahrscheinlich nicht letzten Konzert ein. Es hat großen Spaß gemacht!

Die Bilder zum Event gibt es auf einer eigenen Seite!

Wann wirds mal wieder richtig Sommer?

UVS
10. Juli 2007

wettervorhersageDas Sommerfest heißt Sommerfest, weil es im Sommer gefeiert wird: Von „draußen feiern“ gehen zwar alle aus, wenn sie zum Sommerfest gebeten werden – aber das ist nicht zwingend (denn dann wär’s ja ein Draußenfest). Die Bauingenieure wollen und werden ihr für Mittwoch geplantes Sommerfest mit Blick auf den Wetterbericht für die nächsten Tage („wechselhaft, regnerisch und kühl“) feiern: Im Gang des Beyer-Baus und (das wie geplant) in der 67, wo es ein Konzert ganz besonderer Art geben wird, weil „The Artists formerly known als Civil Engineers“ sich nur für diesen Anlass zusammen gefunden haben…

Bauingenieur-Studenten spendeten 4.000 Euro

UVS
6. Juli 2007
bauballteam am Spielplatz

Das Bauball-Team: Feiern und was Gutes tun passt gut – 4.000 Euro gingen an den Malwina e.V.

Einen Scheck von 4.000 Euro überreichten die Bauingenieur-Studenten des 6. Semesters gestern dem Malwina e.V. für seine Arbeit. Damit setzten die Studenten ihrem sozialen Engagement das Sahnehäubchen auf.

Wie bereits berichtet, hatten die etwa 50 Studentinnen und Studenten sich für die Erweiterung eines Spielplatzes in der Dresdner Neustadt stark gemacht. Durch unermüdlichen Arbeitseinsatz im Wert von etwa 15.000 Euro und Dank kräftiger Unterstützung von Sponsoren konnten sie eine geniale Party im Hygiene-Museum organisieren und einen gehörigen Überschuss erwirtschaften – eben jene 4.000 Euro, die nun an den Malwina.e.V. gingen. „Wir wollten als angehende Bauingenieure auch etwas für die Gesellschaft tun und Verantwortung beweisen – so wie es später auch zu unserem Berufsbild gehört!“ sagte Frank Neuhäusel, als er das Projekt den Partygästen vorstellte.

Viel Beifall für die engagierten Studenten – und dann: viel Spaß bei der Party, die mit Papierbrücken-Wettbewerb, Baustaffel, dem Poetry-Slamer (inklusive Lob auf die Bauingenieure!) von Julius Fischer und extrem tanzbarer Musik von der grandiosen Dresdner Blaskapelle “Banda Comunale” sowie der Dresdner Szene-Band “The Dots” irgendwie gar nicht enden wollte…

Service: Dieses Bild ganz groß (Druckqualität)

Aus Schäden an Straßenbefestigungen lernen

Im Rahmen des Habilitationsverfahrens von Dr.-Ing. Sabine Werkmeister lädt die Fakultät Bauingenieurwesen zum wissenschaftlichen Vortrag und Kolloquium am 25. Juli 2007, 10.00 Uhr, Beyer-Bau, Raum 67, ein.

Das Thema des Vortrages ist „Dimensionierung von Tragschichten ohne Bindemittel unter besonderer Berücksichtigung der Lebensdauer von überbauenden Asphaltschichten.“

Die Probevorlesung von Dr. Werkmeister findet ebenfalls am 25. Juli 2007 statt: Um 15.00 Uhr, Beyer-Bau, Raum 67. Das Thema der Probevorlesung ist „Aus Schäden an Straßenbefestigungen lernen“.

Bauball heute – was anziehen?

UVS
5. Juli 2007

Heute findet ja, wie mehrfach angekündigt, der Bauball statt. Wie jedes Jahr stellt sich da die Frage: Was anziehen? Das „Kleine Schwarze“ mit dem männlichen Pendant (den „Vorstellungsgesprächsanzug“)? Oder Schlabberjeans (unisex)? Oder sommerlich (obwohl, derzeit regnet’s…)?

Wir fragten Ralph Küchler vom Bauball-Team, der in seiner charmant-prägnanten Art auch gleich zwei Antworten parat hatte – eine für Leser(innen) ohne Zeit und dann die extended Version:

„Also, ganz kurz und knapp: Der Bauball 2007 wird eine runde Sache, und das auch ohne speziellen Dresscode!“

Das könnte ja eine Politikeraussage werden, weil man ja immer noch nicht so richtig weiß, was Sache ist. Also, Herr Küchler, bitte ausführlicher!

„Okay, etwas länger: Der Bauball 2007 macht es euch einfach: Ihr müsst keine zusätzliche Stunde auf der Suche nach einem passenden Anzug opfern, kommt so wie ihr euch wohlfühlt.“

Und dann sagt er noch: „Ok so?“ – Na klar!

Spatenstich für Abenteuerspielplatz mit 15.000 EUR Eigenleistung

UVS
28. Juni 2007
bauballteam am Spielplatz

Sägen, schleifen, abflämmen, aufbauen, interviewen – alles für das Projekt Abenteuerspielplatz Dresden-Neustadt

Dem ehrgeizigen Ziel, einen kinderfreundlichen Abenteuerspielplatz neben dem Studium zu bauen, sind die etwa 50 Studentinnen und Studenten des sechsten Semesters an der Fakultät Bauingenieurwesen der TU Dresden einen großen Schritt näher gekommen: Der erste Bauabschnitt steht! „Wir haben die umfangreichen Vorarbeiten nun abgeschlossen. Jetzt können wir gezielt den ersten Bauabschnitt in nur drei Tagen fertigstellen“, sagt Frank Neuhäusel, Koordinator des Projektes. Um die Ausführung zu beschleunigen, wurde der Abenteuerspielplatz in drei Bauabschnitte eingeteilt, somit ist jeder Teil nach Fertigstellung sofort nutzbar.

[mehr]