Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Torsionstragverhalten von textilbetonverstärkten Stahlbetonbauteilen“ von Frank Schladitz M.Sc. am Dienstag, 20.12.2011, 14:00 Uhr, in das Sitzungszimmer Beyer-Bau, Raum 67, George-Bähr-Straße 1, ein.
Schlagwort: Promotion
Instandsetzung von Betonfahrbahnplatten durch Unterpressung
Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Instandsetzung von Betonfahrbahnplatten durch Unterpressung – Laboruntersuchungen und messtechnischer Nachweis des Instandsetzungserfolgs“ von Dipl.-Ing. (FH) Marko Wieland am Donnerstag, 08.12.2011, 09:00 Uhr, in das Sitzungszimmer Beyer-Bau, Raum 67, George-Bähr-Straße 1, ein.
Ermüdung des Verbundes von Stahlbeton unter Querzug
Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Ermüdung des Verbundes von Stahlbeton unter Querzug“ von Dipl.-Ing. Alexander Lindorf am Donnerstag, 01.12.2011, 14:00 Uhr, in das Sitzungszimmer Beyer-Bau, Raum 67, George-Bähr-Straße 1, ein.
Mineraliensammlung von Dr. Richard Baldauf (1848-1931)
Am 10. Oktober hat Dipl.-Geogr. Mareen Czekalla ihre Dissertation mit dem Thema „Wissenschaftshistorische und mineralogische Untersuchungen an der Mineraliensammlung von Dr. Richard Baldauf (1848-1931)“ sehr erfolgreich an der Fakultät für Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften verteidigt. Die Arbeit entstand im Rahmen der Kooperation der Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden (Prof. Klaus Thalheim), der Professur für Physische Geographie (Prof. Arno Kleber) und der Professur für Angewandte Geologie (Prof. Bernd Ullrich).
Mit dieser Dissertation werden erstmalig Ergebnisse systematischer, wissenschaftlicher Untersuchungen des Lebenswerkes von Richard Baldauf sowohl hinsichtlich seiner Biographie als auch seiner ca. 10000 Stufen umfassenden Mineraliensammlung vorgelegt. Die Arbeit umfasst drei Komplexe:
1. Erarbeitung einer wissenschaftlich fundierten Biographie.
2. Sein Wirken als Mäzen der Geowissenschaften in Sachsen.
3. Revisionsarbeiten von Teilen der Sammlung mittels moderner mineralogischer Untersuchungsverfahren.
Untersuchungen zu Glas-Polycarbonat-Verbundtafeln
Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Untersuchungen zu Glas-Polycarbonat-Verbundtafeln“ von Dipl.-Ing. Thorsten Weimar am Freitag, 4. November 2011, 10:00 Uhr, in das Sitzungszimmer Beyer-Bau, Raum 67, George-Bähr-Straße 1, ein.
Effizienter numerischer Entwurf von Strukturen und Prozessen bei Unschärfe
Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt ein zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Effizienter numerischer Entwurf von Strukturen und Prozessen bei Unschärfe“ von Dipl.-lng. Stephan Pannier am Donnerstag, 6.10.2011,13 Uhr, in das Sitzungszimmer Beyer-Bau, Raum 67, George-Bähr-Straße 1.
Optimierungspotenziale im Lebenszyklus eines Gebäudes
Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt ein zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Optimierungspotenziale im Lebenszyklus eines Gebäudes – Entwicklung und Nachweis eines Modells zur Anwendung der Radio-Frequenz-Identifikation im Bauwesen“ von Dipl.-Ing. Stefan Seyffert am Mittwoch, 9. März 2011, 12:30 Uhr, in den Hörsaal 118, Beyer-Bau, George-Bähr-Straße 1, 1. OG.
Numerical investigations on the uniaxial tensile behaviour of Textile Reinforced Concrete
Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Numerical investigations on the uniaxial tensile behaviour of Textile Reinforced Concrete“ („Numerische Untersuchungen zum einaxialen Zugtragverhalten von Textilbeton“) von Dipl.-Ing. Jens Uwe Hartig am Donnerstag, 27. Januar 2011, 11:30 Uhr, in das Sitzungszimmer Beyer-Bau, Raum 67, George-Bähr-Straße 1, ein.
Tragverhalten von textilbewehrtem Beton unter zweiaxialer Zugbeanspruchung
Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Tragverhalten von textilbewehrtem Beton unter zweiaxialer Zugbeanspruchung“ von Dipl.-Ing. Dirk Jesse am Freitag, 17. Dezember 2010, 12 Uhr, in das Fakultätssitzungszimmer, Raum 67, George-Bähr-Straße 1, ein.
Assessing the autogenous shrinkage cracking propensity of concrete by means of the restrained ring test
Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Assessing the autogenous shrinkage cracking propensity of concrete by means of the restrained ring test“ („Die Bewertung der autogenen Schwindrissneigung von Beton mit Hilfe des Ring-Tests“) von Dipl.-Ing. Sören Eppers am Mittwoch, 24. November 2010, 14:00 Uhr, in das Sitzungszimmer Beyer-Bau, Raum 67, George-Bähr-Straße 1, herzlich ein.