…im Gespräch mit der Erde

UVS
6. November 2013

Der Titel klingt mystisch, aber der Inhalt ist alles andere als das: „Junge Geowissenschaftler aus Dresden im Gespräch mit der Erde“ (Young Geoscientists from Dresden in a Dialogue with the Earth) erschien jetzt als Band 59 der Geologica Saxonica, der Zeitschrift des Museums für Mineralogie und Geologie. Herausgeber des 272 Seiten starken Bandes sind Jan-Michael Lange, Ulf Linnemann und Bernd Ullrich.

„Die Veröffentlichung ist ein Sammelband von Artikeln junger Geowissenschaftler in englischer und deutscher Sprache. Die vorgestellten Arbeiten sind hauptsächlich im Rahmen des Verbundes geowissenschaftlicher Lehre und For­schung in Dresden zwischen den Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden und der Technischen Universität Dresden entstanden“, schreibt Prof. Volker Mosbrugger (Generaldirektor Senckenberg) im Geleit.

Der erwähnte Verbund geowissenschaftlicher Lehre und Forschung in Dresden besteht seit 2002, gegründet haben ihn die Technische Universität Dresden und die Staatliche Naturhistorische Sammlungen Dresden (jetzt Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden). Inhalt dieses Verbundes ist die gemeinsame Nutzung der materiellen und personellen Ressourcen beider Einrichtungen. „Das betrifft vor allem die Einbindung von Wissenschaftlern der Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden in die akademische Lehre, die Betreuung von studentischen Qualifikationsarbeiten und den Einsatz von Großgeräten in der Forschung“, schreiben die Herausgeber im Vorwort.

Die zwanzig Beiträge des Bandes stehen komplett online zur Verfügung – im Rahmen von Open Access eine vorbildlich konsequente Umsetzung des Gedankens, den Band im Rahmen des Public Understanding of Science and Research der Öffentlichkeit zu übergeben…

Rechtliche Rahmenbedingungen des Open Access zu wissenschaftlichen Werken

UVS
6. Juni 2013

Ein Vortrag „Rechtliche Rahmenbedingungen des Open Access zu wissenschaftlichen Werken“ im Rahmen der Reihe „Dresdner Vorträge zum Geistigen Eigentum“ findet am Montag, den 24.6.2013 von 16:40 Uhr – ca. 18:00 Uhr im von Gerber-Bau, Raum GER/037, statt.

In dem an Angehörige aller Fachbereiche gerichteten Vortrag wird Dr. Anne Lauber-Rönsberg die urheber- und verlagsrechtlichen Rahmenbedingungen von Open-Access-Veröffentlichungen im wissenschaftlichen Bereich darstellen. Zudem wird u. a. auf den Gesetzentwurf der Bundesregierung vom April 2013 eingegangen, der die Einführung eines Zweitverwertungsrechts für Autoren von wissenschaftlichen Beiträgen vorgeschlägt.

Es wird um Anmeldung bis spätestens zum 19.6.2013  gebeten. Die Veranstaltung ist für Hochschulangehörige kostenfrei. Von externen Teilnehmern wird ein Teilnahmebeitrag in Höhe von 40 EUR erhoben.

Konferenzbeiträge für alle: Open Access

Die Beiträge des 4. SFB-Kolloquiums zu textilbewehrten Tragwerken (4th Colloquium on Textile Reinforced Structures) sind jetzt alle nach den Open Access Regeln verfügbar. Die Aufsätze aus den Bereichen Textiltechnik, Verbund, Dauerhaftigkeit, Numerische Simulation, experimentelle Techniken, Tragverhalten, Anwendung und Produktionstechnik sind über das Programm der Tagung mit einer persistente URN aufrufbar. „Diese Art der Veröffentlichung des Open Access leistet einen wichtigen Beitrag nicht nur bei der Verbreitung der mit Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) entstandenen Forschungsergebnisse, sondern auch bei der Markteinführung des textilbewehrten Beton, indem die Erkenntnisse Jedermann zur Verfügung stehen“ hatte Prof. Manfred Curbach, Sprecher des veranstaltenden SFB 528, bei seiner Begrüßung zur Tagung gesagt.

Petition für Open Access

UVS
16. November 2009

Mit der Begründung, dass die öffentliche Hand Forschung und Entwicklung mit jährlich etwa 12 Milliarden Euro fördere (und sicher noch mehr tun müßte), die Ergebnisse dieser Forschung aber überwiegend in kostenpflichtigen Zeitschriften publiziert würden, wurde kürzlich eine Öffentliche Petition an den Deutschen Bundestag gerichtet: „Der Deutsche Bundestag möge beschließen, dass wissenschaftliche Publikationen, die aus öffentlich geförderter Forschung hervorgehen, allen Bürgern kostenfrei zugänglich sein müssen.“

Die Petition ist am 22.10. eingereicht worden und hat bisher über 8.200 Mitzeichnungen und zahlreiche Forenbeiträge erbracht. Die Zeichnungsfrist endet am 22.12.2009.

Mitunterzeichner ist auch der Sprecher des Aktionsbündnisses „Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft“. Viele weitere Fakten zum Thema bietet Ihnen die Informationsplattform Open Access.

Wie nahezu alle Bibliotheken plädiert die SLUB für eine Strategie, die einerseits die Publikationsfreiheit jedes Einzelnen und die rechtlichen Rahmenbedingungen sorgfältig achtet, andererseits auf die Sozialpflichtigkeit von öffentlich finanzierter Wissenschaft hinweist und für eine kostenfrei zugängliche, ggf. zusätzliche Publikation auf Internetplattformen wie dem sächsischen Dokumenten- und Publikationsserver Qucosa wirbt.

Quelle: SLUB