Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Ermüdung des Verbundes von Stahlbeton unter Querzug“ von Dipl.-Ing. Alexander Lindorf am Donnerstag, 01.12.2011, 14:00 Uhr, in das Sitzungszimmer Beyer-Bau, Raum 67, George-Bähr-Straße 1, ein.
Kategorie: Promotionen
Mineraliensammlung von Dr. Richard Baldauf (1848-1931)
Am 10. Oktober hat Dipl.-Geogr. Mareen Czekalla ihre Dissertation mit dem Thema „Wissenschaftshistorische und mineralogische Untersuchungen an der Mineraliensammlung von Dr. Richard Baldauf (1848-1931)“ sehr erfolgreich an der Fakultät für Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften verteidigt. Die Arbeit entstand im Rahmen der Kooperation der Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden (Prof. Klaus Thalheim), der Professur für Physische Geographie (Prof. Arno Kleber) und der Professur für Angewandte Geologie (Prof. Bernd Ullrich).
Mit dieser Dissertation werden erstmalig Ergebnisse systematischer, wissenschaftlicher Untersuchungen des Lebenswerkes von Richard Baldauf sowohl hinsichtlich seiner Biographie als auch seiner ca. 10000 Stufen umfassenden Mineraliensammlung vorgelegt. Die Arbeit umfasst drei Komplexe:
1. Erarbeitung einer wissenschaftlich fundierten Biographie.
2. Sein Wirken als Mäzen der Geowissenschaften in Sachsen.
3. Revisionsarbeiten von Teilen der Sammlung mittels moderner mineralogischer Untersuchungsverfahren.
Untersuchungen zu Glas-Polycarbonat-Verbundtafeln
Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Untersuchungen zu Glas-Polycarbonat-Verbundtafeln“ von Dipl.-Ing. Thorsten Weimar am Freitag, 4. November 2011, 10:00 Uhr, in das Sitzungszimmer Beyer-Bau, Raum 67, George-Bähr-Straße 1, ein.
Die internationale Produktionsstandortsuche im immobilienwirtschaftlichen Kontext
Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Die internationale Produktionsstandortsuche im immobilienwirtschaftlichen Kontext“ von Dipl.-Ing. Thomas Glatte am Freitag, 9. Dezember 2011, 13:00 Uhr, in das Sitzungszimmer Beyer-Bau, Raum 67, George-Bähr-Straße 1, ein.
Anisotrope, schädigungsmechanische Materialbeschreibung
Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt ein zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Eine anisotrope, schädigungsmechanische Materialbeschreibung zur Simulation des Materialverhaltens unbewehrter Betonstrukturen“ von Dipl.-Ing. Mirko Kitzig am Donnerstag, 20.10.2011, 14 Uhr, in das Sitzungszimmer Beyer-Bau, Raum 67, George-Bähr-Straße 1.
Effizienter numerischer Entwurf von Strukturen und Prozessen bei Unschärfe
Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt ein zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Effizienter numerischer Entwurf von Strukturen und Prozessen bei Unschärfe“ von Dipl.-lng. Stephan Pannier am Donnerstag, 6.10.2011,13 Uhr, in das Sitzungszimmer Beyer-Bau, Raum 67, George-Bähr-Straße 1.
Ermittlung und Grundlagen für eine Bewertung der Restsubstanz von Asphaltbefestigungen
Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Ermittlung und Grundlagen für eine Bewertung der Restsubstanz von Asphaltbefestigungen“
von Dipl.-Ing. Sebastian Lipke am Dienstag, dem 4. Oktober 2011, 13:00 Uhr, in das Sitzungszimmer Beyer-Bau, Raum 67, George-Bähr-Straße 1, ein.
Wissensretrieval im Bauwesen
Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Wissensretrieval im Bauwesen. Ontologie-basierte Informationssuche zum Wissensmanagement in Bauunternehmen“ von Dipl.-Ing. Aiman Ismail am Dienstag, 12. Juli 2011, 15:00 Uhr, in den Hörsaal 401, 4. Etage, Hörsaalzentrum, Bergstraße 64, ein.
Ein Beitrag zum Einfluss der Bewehrung auf die Körperwellenausbreitung in Verbundwerkstoffen
Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Ein Beitrag zum Einfluss der Bewehrung auf die Körperwellenausbreitung in Verbundwerkstoffen“ von Dipl.-Ing. Wolfgang Weber am Dienstag, 12.07.2011, 15:00 Uhr, in das Sitzungszimmer Beyer-Bau, Raum 67, George-Bähr-Straße 1, ein.
Dynamic Network Planning in Construction Projects
Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt Sie zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Dynamic Network Planning in Construction Projects using Configurable Reference Process Models“ (Dynamische Netzplanung in Bauprojekten unter Verwendung von konfigurierbaren Referenzprozessmodellen“) von Wael Sharmak am Freitag, 29. April 2011, 15:00 Uhr, in das Sitzungszimmer Beyer-Bau, Raum 67, George-Bähr-Straße 1, ein.