Preis der Ostdeutschen Bauindustrie für Absolventen der Fakultät Bauingenieurwesen

Für seine Masterarbeit „Datengetriebene Simulationsmethoden: Training rekurrenter neuronaler Netze für inelastische Materialien unter Berücksichtigung von Unschärfe“ erhält Abhinav Anil Khedkar vom Institut für Statik und Dynamik der Tragwerke den diesjährigen Preis der Ostdeutschen Bauindustrie. In seiner wissenschaftlichen Arbeit beschäftigte er sich mit dem Einsatz von Methoden der künstlichen Intelligenz für die Berechnung von Tragwerken und deren Vergleich mit bisherigen Berechnungsverfahren. Die eingesetzten Methoden bieten eine einzigartige Möglichkeit, den in der Regel enormen Rechenaufwand zu reduzieren, während zeitgleich das komplexe Materialverhalten präzise abgebildet werden kann. Die Juroren des Bauindustrieverbands würdigen mit der Auszeichnung seinen innovativen Ansatz, das unbegrenzte Potenzial künstlicher Intelligenz für das Bauingenieurwesen zu entfalten.

Der Preis der Ostdeutschen Bauindustrie wird jeweils im Bereich Bauingenieurwesen sowie im Bereich Architektur, in diesem Jahr bereits zum 16. mal verliehen. Der Bauindustrieverband Ost e. V. (BIVO) legt großen Wert auf innovative Ideen aufstrebender Absolventinnen und Absolventen. Insbesondere mit Blick auf die aktuellen Herausforderungen der Branche und die Möglichkeiten neuer Technologien können so Potenziale freigesetzt werden, die das Bauen in der Praxis positiv beeinflussen. BIVO-Präsident Jörg Muschol zeigt sich erfreut, über die hohe Qualität der prämierten Abschlussarbeiten: „Neben der Bewältigung tagesaktueller Herausforderungen gilt es für uns als Baubranche auch darum, die aufstrebenden Innovationen und Trends im Blick zu behalten. Die diesjährigen Gewinner des Preises der Ostdeutschen Bauindustrie ergänzen sich hierbei optimal. Während der Preisträger im Bauingenieurwesen sich der KI-Integration annimmt, fokussiert sich der Absolvent im Bereich Architektur auf die Ausgestaltung nachhaltiger und ökologisch verträglicher Bauwerke. Die diesjährigen Gewinner unterstreichen einmal mehr die Innovationsoffenheit der Bauwirtschaft und lassen mich optimistisch in die Zukunft blicken.“

In der Teilkategorie Architektur wird die Diplomarbeit von Zeno Böck (TU Dresden) mit dem Titel „Koexistenz – Tier, Pflanze, Mensch“ ausgezeichnet. Die Arbeit enthält eine zukunftsfähige Hybridkonstruktion aus Holz und Stahlbeton mit Ergänzung von Stahlbauteilen für die osterzgebirgische Kleinstadt Glashütte. Der Absolvent kreierte dabei ein ökologisch hoch interessantes Beispiel dafür, wie das Leben auf dem Land mit punktuell-hoher Verdichtung
aussehen könnte.

Neben dem „Preis der Ostdeutschen Bauindustrie“ in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen werden die beiden Diplomarbeiten von Marcel May und Jonas Scharf (beide TU Dresden) jeweils mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Der Bauindustrieverband Ost e. V. vertritt die Interessen von 260 Bauunternehmen mit 20.000 Beschäftigten in den Ländern Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt.

Bild: Prof. Dr.-Ing. Klaus Holschemacher, Professor für Stahlbetonbau an der HTWK Leipzig und Mitglied der Baupreisjury, Dr. Lydia Hüskens, Ministerin für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt, Zeno Böck, Baupreisgewinner Architektur, Abhinav Anil Khedkar, Baupreisgewinner Bauingenieurwesen, Jonas Scharf und Marcel May, Sonderpreisgewinner, Jörg Muschol, BIVO-Präsident und Dr. Robert Momberg, BIVO-Hauptgeschäftsführer (v.l.n.r.)

Potsdam, 26. Juni 2023

Weitere Informationen unter www.bauindustrie-ost.de

20. Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften

Heute Abend stehen unsere Labortore wieder allen Interessierten offen. Bereits zum 20. mal findet die Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften statt. Wir wollen zeigen, woran wir gerade forschen und was in unseren Laboren passiert. Wer also wissen möchte, wie es sich bei uns an der Fakultät studiert, woran bei uns geforscht wird und was am Bauingenieurwesen so faszinierend ist, kann sich heute Abend alle Antworten direkt bei uns abholen. Wir sind die ganze Nacht bis 0 Uhr da, auf der Freifläche zwischen unseren großen Laborkomplexen, auf der Georg-Schumannstraße 7. Auch von der Helmhotzstraße aus gibt es einen Durchgang, unsere Plakate zeigen den Weg. Bis gleich! Unsere Programmpunkte finden Sie hier. #LNdWDD @tudresden

Einladung zur Teilnahme an der öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren „Sustainable Reservoir Management Approaches under Impacts of Climate Change – A Case Study of Mangla Reservoir, Pakistan“

Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt herzlich zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Sustainable Reservoir Management Approaches under Impacts of Climate Change – A Case Study of Mangla Reservoir, Pakistan“ von Herrn Muhammad Adnan Khan, M.Sc., Dienstag, 11.07.2023, 14:00 Uhr im Sitzungszimmer 03-007, Haus 116, auf der August-Bebel-Straße 30 ein.

Einladung zur Teilnahme an der öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren „A Coupled Implicit Material Point – Finite Element Method for Fracture Simulation by the Eigenerosion Approach“

Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt herzlich zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „A Coupled Implicit Material Point – Finite Element Method for Fracture Simulation by the Eigenerosion Approach“ von Herrn Ahmad Chihadeh, M.Sc., am Mittwoch, 05.07.2023, 15:00 Uhr im Sitzungszimmer 03-007, Haus 116, auf der August-Bebel-Straße 30 ein.

Einladung zur Teilnahme an der öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren „Multi-level Material Modelling for the Study of Plastic Anisotropy of DC04 Steel under Cyclic Loads“

Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt herzlich zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Multi-level Material Modelling for the Study of Plastic Anisotropy of DC04 Steel under Cyclic Loads“ von Herrn Shahbaz Ahmed, M.Sc., am Freitag, den 07.07.2023, 11:15 Uhr im Sitzungszimmer 03-007, Haus 116, auf der August-Bebel-Straße 30 ein.

Einladung zur Teilnahme an der öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren „Entwicklung von Dünnglas-Kunststoff-Hybridplatten für das Bauwesen“

Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt herzlich zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Entwicklung von Dünnglas-Kunststoff-Hybridplatten für das Bauwesen“ von Herrn Dipl.-Ing. Julian Hänig, am Montag, den 26.06.2023, 14:00 Uhr im Sitzungszimmer 03-007, Haus 116, auf der August-Bebel-Straße 30 ein.

Studentische Exkursion nach Lissabon

15 Studierende der Vertiefungsrichtung Wasserbau und Umwelt besuchtem in der Pfingstwoche die Universität Lissabon (DECivil). Professor Jürgen Stamm, sowie die Mitarbeiter Márcio Salgueiro Roth und Tom Roessger vom Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik begleiteten die Studierenden. Teil des Besuchs war die Besichtigung des Labors für Hydraulik und Wasserressourcen und Umwelt, empfangen wurde die Gruppe von den Portugisischen Professoren Dídia Covas, Helena Ramos und Juan Portillo sowie den Forscherinnen Isabel Boavida und Marta Cabral.

Bild: DECivil

Im Wasserbaulabor hatten sie Gelegenheit, verschiedene Versuchsanlagen zu besichtigen, die für Forschungs- und Lehrzwecke genutzt werden, darunter Einrichtungen für die Untersuchung instationärer hydraulischer Regime, die Installation eines Wasserrads für die Rückgewinnung von Wasserkraft und den Wellenkanal für die Untersuchung von Prototypen für die Nutzung von Wellenenergie. Die Forscherin Isabel Boavida stellte die Forschungsarbeiten vor, die darauf abzielen, einen integrierten Ansatz für die Nachhaltigkeit der Fischpopulationen flussabwärts von Wasserkraftwerken zu entwickeln.

Ein weiterer Programmpunkt der Exkursion war der Besuch des Labors für Strukturen und Materialwiderstand. Dort konnten die Studierenden mit Kohlenstofffasern verstärkte Stahlbetonträger, FRP-Profile (faserverstärkte Polymere), metallische Verbindungen zwischen Profilen aus Verbundwerkstoffen, das seitliche Ausknicken eines großen Stahlträgers und Steinmauern mit verschiedenen Verstärkungslösungen begutachten. Die Forscherin Inês Rosa stellte die Arbeiten zur Charakterisierung des Verhaltens von Kohlenstofffasern bei hohen Temperaturen vor, die sie derzeit entwickelt. Der dreidimensionale Rahmen aus Glasfaserverbundprofilen und Betonplatten, der auf dem seismischen Tisch montiert ist, der Windkanal und die Holzstruktur, die von einer Wand eines Gebäudes aus dem 18. Jahrhundert in Baixa Pombalina stammt, waren weitere interessante Stationen für die Studierenden.

Bild: DECivil

Es folgte ein Besuch des DECivil-Museums, mit anschließendem Gedankenaustausch über die Lehre des Bauwesens in den beiden Ländern. Das Interesse an der Koexistenz der Studiengänge Architektur und Bauingenieurwesen in ein und demselben Fachbereich war für die Exkursionsteilnehmer zum Abschluss ihrer Reise Anlass für eine Kurzvisite bei den hiesigen Architekturstudenten.

Evaluation der Fakultät – ein Zwischenstand

Mit einer fakultätsöffentlichen Abschlussveranstaltung wurde gestern die Evaluation der Fakultät abgeschlossen. In Anwesenheit der Rektorin sowie der Prorektoren Bildung und Forschung der TU Dresden gaben die Mitglieder der Evaluationskommission ihre vorläufigen Ergebnisse des Evaluationsprozesses bekannt.

Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Fakultät wird damit ein intensiver Prozess der Selbstreflexion, der über die vergangenen Monate mit dem Erstellen des Self Reports und schließlich der zweitägigen Begehung durch die externe Gutachterin und Gutachter der Evaluationskommission stattgefunden hat, zunächst abgeschlossen.

Dekan Professor Stamm gibt zu Beginn der Begehung einen Überblick über die Fakultät und die TU Dresden. Bild: André Terpe

Der Vorsitzende der Evaluationskommission, Prof. Rolf Breitenbücher von der RU Bochum skizziert eine Vorabbeurteilung. Evaluationskommission von links: Prof. Jochen Aberle von der TU Braunschweig, Prof. Franz-Josef Ulm, MIT, Cambridge, MA, USA, Prof. Rolf Breitenbücher, Prof.in Danièle Waldmann-Diederich von der TU Darmstadt und Prof. Harald Garrecht von der Uni Stuttgart. Bild: André Terpe
Viele Mitarbeiter waren in den Hörsaal gekommen um die Ergebnisse der Gutachter zu hören. Bild: André Terpe

Erfolgreiche Habilitation von Dr.-Ing. Iurie Curosu

Herr Dr.-Ing. Iurie Curosu hat am 11. Mai 2023 einen wesentlichen Schritt in seinem Habilitationsvorhaben gehen können. Den wissenschaftlichen Vortrag („Hybrid-fiber reinforced composites for structural impact strengthening“) und das anschließende Colloquium meisterte Herr Curosu auf sehr hohem Niveau, jedoch schwang eine gewisse Angespanntheit durchaus (noch) mit. Die anschließende Probevorlesung war angelegt für Studierende des Bauingenieurwesens im 7. Semester („Grundlagen der Betoninstandsetzung“). Inhaltlich top sowie souverän vorgetragen, verlief sie deutlich entspannter: In geradezu lockerer Atmosphäre. Herr Curosu suchte aktiv die Interaktion mit den „Studierenden“, sowohl den Mitgliedern der Kommission als auch den weiteren Anwesenden. Die „Studierenden“ spielten die ihnen zugedachte Rolle teils amüsiert, teils überrascht nett mit, sowohl während der Vorlesung als auch in der anschließenden Fragerunde. So war es nur folgerichtig, dass Dekan Professor Stamm abschließend das Votum der Kommission verkündete, dem Fakultätsrat den positiven Abschluss des Habilitationsverfahrens zu empfehlen.

Christof Schröfl

Im Bild, von links: Prof. ordinario a tempo definito Marco Di Prisco (Politecnico di Milano), Prof. Dr.-Ing. Thomas Braml (Universität der Bundeswehr München), Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Kaliske, Prof. Dr.-Ing. Viktor Mechtcherine (Mentor), Dr.-Ing. Iurie Curosu, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Stamm, Prof. Dr.-Ing. habil. Uwe Reuter

Bauingenieurwesen an der TU Dresden studieren – alle Infos rund ums Studium gibt es am Samstag zum UNI-Tag

Am Samstag ist UNI Tag. Für alle, die sich zum Campus, zu Studienmöglichkeiten oder ganz allgemein zur TU Dresden informieren möchten, werden an diesem Tag die Türen geöffnet. Wir präsentieren uns als Fakultät Bauingenieurwesen mit einem Informationsstand im Hörsaalzentrum. Außerdem stellt unser Studienfachberater unsere Studienmöglichkeiten und die Berufsaussichten als Bauingenieur vor: „Bauingenieurwesen – kreativ und konstruktiv die Zukunft gestalten!“ Vortrag 10.00 Uhr im Hülße-Bau, Hörsaal S186. Wer gern das weltweit erste Carbonbetonhaus besichtigen möchte, hat jeweils 11.30 Uhr und 13.00 Uhr die Gelegenheit zu einer Führung. Alle Infos dazu gibt es an unserem Infostand vor Ort von 09.30 bis 15.00 Uhr.