Erfolgreiche Asphalttagung

Impressionen der 2. Asphalttage in DresdenImpressionen der 2. Asphalttage in Dresden

220 Fachleute aus der Wissenschaft, der Verwaltung sowie der Industrie konnte Prof. Frohmut Wellner von der Professur Straßenbau des Institutes Stadtbauwesen und Straßenbau der TU Dresden bei den 2. Dresdner Asphalttagen begrüßen.

Prof. Dr.-Ing. E.-H. Josef Kunz, Leiter der Abteilung Straßenbau des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), stellte in seinem Vortrag die Perspektiven im Bundesfernstraßenbau vor, und Dipl.-Ing. Ralph Sieber, Abteilung Straßenbau des BMVBS gab einen Überblick über das derzeitige Regelwerk für den Asphaltstraßenbau.

Die insgesamt 16 weiteren Fachbeiträge von Autoren und Autorenkollektiven verschiedener  Universitäten, Forschungseinrichtungen und Firmen beschäftigten sich mit Themen aus folgenden Gebieten:

  • Weiterentwicklungen der rechnerischen Dimensionierungsverfahren und Modellbildung für Asphaltbefestigungen,
  • Baustoff Asphalt – Eigenschaften und deren Modellierung,
  • Zustandserfassung und Prognose von Straßenbefestigungen,
  • Lärmmindernde Beläge.

Die vorwiegend wissenschaftlichen sowie praxisrelevanten Vorträge hatten durchweg ein hohes Niveau. Dabei nutzten vorrangig junge Wissenschaftler die Möglichkeit, Ergebnisse und Arbeitsstände vorzustellen. Die Vortragsveranstaltung waren an beiden Tagen sehr gut besucht. Sowohl in den Diskussionen direkt zu den Vorträgen als auch in den Pausen und der Abendveranstaltung im historischen Ambiente der Festungsmauern am Brühlschen Garten Dresden fand ein intensiver Gedankenaustausch auf der Grundlage der Beiträge zur Veranstaltung statt.

„Wir hoffen, dass wir mit der Veranstaltung wesentliche Anregungen geben konnten, die der schneller Weiterentwicklung der Verfahren sowie deren Überführung in die Praxis dienen“, sagt Prof. Frohmut Weller am Ende der Veranstaltung. Dank großzügiger Sponsoren war es möglich gewesen, die Tagung im Landhaus Stadtmuseum Dresden beitragsfrei zu halten.

Bereits in Planung sind die 3. Dresdner Asphalttage – voraussichtlich am 12. und 13. Dezember 2013 am gleichen Ort.

Xmas Party for ACCESS students

UVS
21. Dezember 2011
ACCESS Christmas Party 2011ACCESS Christmas Party 2011

Christmas is special – and although it is quite normal for us who live in this part of the world it may be something unknown for the students coming from other parts of the universe. The ACCESS students, who participate in the international master course Advanced Computational and Civil Engineering Structural Studies met for a Christmas Party last friday. The place is one with tradition: An old villa, built in 1888. A huge Christmas tree was placed in the courtyard, Stollen (a special Christmas Cake of the region) and tea was served, Christmas tunes playing…
Nearly a century ago the villa was a spiritual and cultural center of Dresden. The avant-garde of Dresden based artists met here, among them Paul Klee, Walter Gropius, Otto Dix, Conrad Felix Müller, Lasar Segall, Oskar Kokoschka, Emil Nolde and the dancers Mary Wigman and Gret Palucca. Now the villa is home of the Institute of Construction Materials – but it continues to be a friendly home for social events!

Weihnachtsstimmung im neuen Foyer

UVS
16. Dezember 2011
Weihnachtsfeier 2011Weihnachtsfeier im Foyer des Beyer-Baus

Mozart, Purcell, Bach – alte Meister der Musikkunst gibt es reichlich. Sie und etliche andere lieferten den Stoff für das diesjährige Weihnachtskonzert, das erstmal im renovierten Foyer des Beyer-Baus stattfand. Und siehe da: Spätestens jetzt merkte man, dass die neue (und ursprüngliche) Farbe flieder gar nicht so verkehrt ist, um dem Raum das gewisse Etwas zu verschaffen – zumal die Stuckarbeiten jetzt farblich abgehoben viel besser zur Geltung kommen als zuvor.

Zum fünften Mal bereits fand das Weihnachtskonzert mit den Bauharmonikern im Foyer des Beyer-Baus statt – mittlerweile seit einigen Jahren zusammen mit einem zweiten Chor, den Smart Musicians. Chorgesang und festliche Musik für Streicher und Blockflöte lösten sich ab, vom Ave verum corpus (Mozart) bis zum Schlusslied „Oh du fröhliche“ (bei dem auch alle Gäste mitsangen). Da in diesen Tagen so viel von Exzellenz die Rede ist: Schöner kann Gemeinsamkeit nicht ausgedrückt werden als mit solchen Ereignissen!

22. Dresdner Brückenbausymposium im März 2012

Das 22. Dresdner Brückenbausymposium findet wieder zusammen mit der Verleihung des Deutschen Brückenbaupreises statt: Am 12. und 13. März 2012 ist die Technische Universität Dresden somit wieder hochkarätiger Treffpunkt der deutschsprachigen und internationalen Brückenbauer aus Wissenschaft, Wirtschaft und den Behörden.

Die zweitägige Veranstaltung wird mit der Preisverleihung des Deutschen Brückenbaupreises eröffnet. Bereits zum vierten Mal werden in Dresden die besten  Entwürfe aktueller Brücken ausgezeichnet. 37 Brücken wurden für den diesjährigen Wettbewerb eingereicht. In der Kategorie Straßen- und Eisenbahnbrücken waren es 17 und in der Kategorie Fuß- und Radwegbrücken 20 Bauwerke. Aus den Einreichungen hat die Jury am 20. und 21. Oktober jeweils drei Brücken pro Kategorie nominiert. Am 12. März 2012 werden die Gewinner in jeder Kategorie gekürt. Die Preisverleihung wird von Prof. Dr.-Ing. Hans Müller-Steinhagen als Rektor der TU Dresden eröffnet, danach sprechen der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Jan Mücke, sowie der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Rüdiger Grube. Anschließend werden die Preisträger bekannt gegeben. Beginn der Veranstaltung im Hörsaalzentrum der TU Dresden ist 18 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr).

Das Programm des Brückenbausymposiums am 13. März ist die bewährte Mischung aus grundlegenden Vorträgen und Berichten aus der Praxis. Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Manfred Curbach wird als neuer Leiter des Brückenbausymposiums begrüßen und über „Die Verantwortung des Brückenbauingenieurs“ ein Plädoyer für kleine Brücken halten. Technische Regierungsdirektorin Dipl.-Ing. Brit Colditz, Leiterin des Referates „Brücken, Tunnel und sonstige Ingenieurbauwerke“ im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, beleuchtet die „Europäische Normung im Brückenbau“ als Herausforderung und Chance.

Die Fachvorträge beginnen mit zwei internationalen Beiträgen: Prof. Ing. Giuseppe Mancini (SINTECNA, Torino) berichtet über die „Messina Strait Crossing: Concrete Foundation Blocks Design“, und O.Univ. Prof. Dipl.-Ing. MSc. Dr. phil. Dr. techn.  Konrad Bergmeister von der Universität für Bodenkultur Wien spricht über „Bogenbrücken – die wirksamste Lastabtragung?“

Acht weitere Fachbeiträge und ausreichend Zeit für Diskussionen im Foyer des Hörsaalzentrums geben der Veranstaltung den spannenden Rahmen. Die Tagungsgebühr beträgt 120,00 Euro, für Mitglieder des Vereins der Freunde des Bauinge­nieur­wesens der TU Dresden e.V. 80,00 Euro. Angehörige der TU Dresden und Studierende sind von der Tagungs­gebühr befreit. Zur Anmeldung.

Wissen schafft . . .

UVS
9. Dezember 2011

TU Dresden startet Plakat- und Internetkampagne

Weihnachtskonzert2011

Mit sieben Plakatmotiven werden in den kommenden Wochen und Monaten Botschafter für die Technische Universität Dresden eintreten. Unter dem Motto „Wissen schafft…“ rufen sie alle Dresdnerinnen und Dresdner auf, sich im Internet unter www.tu-dresden.de/exzellenz als Unterstützer für die TU Dresden einzutragen. Die Protagonisten und ihre Botschaften sind:

  • Stanislaw Tillich, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen (Wissen schafft ZUKUNFT);
  • Dirk Hilbert, Erster Bürgermeister der Landeshauptstadt Dresden (Wissen schafft WACHSTUM);
  • Gunda Röstel, Geschäftsführerin der Stadtentwässerung Dresden (Wissen schafft ARBEIT);
  • Jan Vogler, Cellist und Intendant der Dresdner Musikfestspiele (Wissen schafft KULTUR);
  • Reiner Calmund, Mitglied bei Dynamo Dresden (Wissen schafft DYNAMIK);
  • Anna Cmaylo, Stefanie Karg und Nicole Schröber, DSC 1898 Volleyball GmbH (Wissen schafft ERFOLG);
  • Felix Räuber, Sänger bei Polarkreis 18 (Wissen schafft CHANCEN)

Die sieben Botschaften werden unter anderem auf den CityLights der Landeshauptstadt, auf weiteren Plakaten, Postkarten, TV-Spots von Dresden-Fernsehen, im Fahrgastfernsehen der Dresdner Verkehrsbetriebe und im Internet zu sehen sein. Darüber hinaus haben zahlreiche Partner der TU Dresden zugesagt, die Kampagne auch in ihren eigenen Kommunikationsmedien zu unterstützen. Ab Mitte Januar 2012 werden die Plakate in der Altmarktgalerie zu sehen sein. Insgesamt wird die Kampagne bis zur Entscheidung der Exzellenzinitiative am 15. Juni 2012 laufen.

Auf der Seite zur Kampagne gibt es weiteres Informationsmaterial zu allen Protagonisten, Interviews, kurze Filmsequenzen und Plakate zum Download und die Möglichkeit, sich als Unterstützer einzutragen. Der Rektor der TU Dresden, Prof. Hans Müller-Steinhagen, der sich im Rahmen der Pressekonferenz in die Liste eingetragen hat, ruft alle auf, es ihm gleich zu tun: „Meine große Bitte an alle Dresdnerinnen und Dresdner ist, diese Internetseite zu besuchen, sich zu informieren und in unsere Unterstützerliste einzutragen.“

Mit ihren 36.500 Studierenden und etwa 8.000 Mitarbeitern gilt die TU Dresden als die größte Technische Universität Deutschlands. Gleichzeitig beeinflusst sie entscheidend alle Entwicklungen sowie das Image der Landeshauptstadt Dresden. Die Leistungsfähigkeit der Universität hat Auswirkungen auf alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens der Stadt Dresden. So trägt sie entscheidend bei zum Ruf Dresdens als Wissenschaftsstandort, sie fördert Internationalität und Weltoffenheit der Stadt, schafft durch Ausgründungen neue Arbeitsplätze. Die hohe Qualität des Studiums und damit die Chance, hochqualifiziertes wissenschaftliches Personal zu rekrutieren, war schon für einige Unternehmensansiedlungen ein Entscheidungskriterium. Die Beteiligung der TUD an der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder verstärkt die Bedeutung für die Dresdnerinnen und Dresdnern weiter. Die TU Dresden hat als einzige Universität der neuen Bundesländer die Chance, mit dem Titel „Exzellenz-Universität“ ausgezeichnet und entsprechend gefördert zu werden.

Ergebnisse der Fachkollegien-Wahl

Die Online-Wahl zu den Fachkollegien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) 2011 ist erfolgreich zu Ende gegangen; das vorläufige Wahlergebnis liegt vor. Im Fachkollegium 410 – Architektur und Bauwesen – wurden auch zwei Dresdner Professoren für die Amtsperiode 2012-2015 gewählt: Für den Bereich Konstruktiver Ingenieurbau (Beton, Stahl, Holz, Glas, Kunststoffe), Bauinformatik und Baubetrieb) Prof. Manfred Curbach (Institut für Massivbau) und für den Bereich Angewandte Mechanik, Statik und Dynamik Prof. Michael Kaliske (Institut für Statik und Dynamik der Tragwerke).

Mehr als 100 000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hatten die Chance, bei einer der größten Online-Wahlen ihre Stimmen für die Besetzung der 606 Plätze in insgesamt 48 Fachkollegien abzugeben – genutzt haben sie 42 896. Die Fachkollegien der DFG sind ein wichtiges Element in der Selbstverwaltung der deutschen Wissenschaft. Eine der zentralen Aufgaben der ehrenamtlich tätigen Fachkollegien ist die Qualitätssicherung der Begutachtung bei der Vorbereitung von Förderentscheidungen der DFG.

Weihnachtskonzert der Bauharmoniker und der Smart Musicans

UVS
6. Dezember 2011
Weihnachtskonzert2011

Am 15.12.2011 findet um 17.00 Uhr im renovierten Foyer des Beyer-Baus (1. OG) das inzwischen schon traditionelle Weihnachtskonzert der Bauharmoniker und der Smart Musicans statt. Wie jedes Jahr erwartet Sie auch diesmal wieder eine bunte Mischung weihnachtlicher Klänge, durch die Sie sich auf die ruhige und besinnliche Zeit des Jahres einstimmen lassen können.

Vertiefungen vorgestellt

UVS
6. Dezember 2011

Die Informationsveranstaltung, in der den Studentinnen und Studenten des 3. Semesters die einzelnen Vertiefungen

  • Konstruktiver Ingenieurbau,
  • Baubetriebswesen,
  • Stadtbauwesen und Verkehr,
  • Wasserbau und Umwelt,
  • Computational Engineering sowie
  • Gebäude Energie Management)

und die Kompetenzen

  1. Baustofftechnologie und
  2. Bauinformatik

näher vorgestellt werden, findet am 26.01.2012, 7. DS (18:30) im Raum BEY/118 statt.