„Realität – Modellierung – Tragwerksplanung“ – 28. Dresdner Baustatik-Seminar

Am 25. Oktober fand im Hotel Elbflorenz im Dresdner World Trade Center das 28. Dresdner Baustatik-Seminar statt. Die Veranstaltung wird jährlich vom Institut für Statik und Dynamik der Tragwerke der Technischen Universität Dresden in Kooperation mit der Landesvereinigung der Prüfingenieure in Sachsen und der Ingenieurkammer Sachsen ausgerichtet. Traditionell stellt das Treffen eine Plattform zum Austausch neuster wissenschaftlicher Entwicklungen im Bereich des Bauingenieurwesens dar.

„Instrumente für das digitale Asset- Management von Brücken“ ganz aktuelles Thema des Eröffnungsredners Prof. Dr.-Ing. M. Oeser von der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) Bergisch Gladbach. Bild: André Terpe

Redebeiträge zum 28. Baustatikseminar:

Begrüßung
Prof. Dr.-Ing. M. Kaliske, Institut für Statik und Dynamik der Tragwerke, Technische Universität Dresden

Instrumente für das digitale Asset-Management von Brücken
Prof. Dr.-Ing. M. Oeser, Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) Bergisch Gladbach

Sprödbruch vs. Duktilität – Verformungsvermögen von Verbindungen im Holzbau
Prof. Dr. R. Jockwer, Institut für Stahl- und Holzbau, Technische Universität Dresden

Prof. Dr. R. Jockwer vom Institut für Stahl- und Holzbau der Technischen Universität Dresden mit seinem Vortrag „Sprödbruch vs. Duktilität – Verformungsvermögen von Verbindungen im Holzbau“. Bild: André Terpe

Der Beyer-Bau der TU Dresden – eine Geschichte des Stahlbetonbaus
Dr.-Ing. M. Lugenheim, Mathes Beratende Ingenieure, Dresden

Numerische Modellierung des Bruchverhaltens von thermisch vorgespanntem Glas
Prof. Dr.-Ing. M. Kaliske Institut für Statik und Dynamik der Tragwerke, Technische Universität Dresden

Einsturzhäufigkeiten und ihre Einbindung in Risikobewertungen von Brücken
Prof. Dr. D. Proske, Institut für Infrastruktur und Umwelt, Berner Fachhochschule

smartBRIDGE Hamburg – Vom Bauwerksmonitoring zum Digitalen Zwilling der Köhlbrandbrücken
Prof. Dr.-Ing. M. Herbrand, WTM Engineers Hamburg

Nachhaltigkeit im Tragwerksentwurf am Praxisbeispiel („lightgrey as a kind of green“)
Dipl.-Ing. M. Kahl Leonhardt, Andrä und Partner, Dresden

Parametrische Modelle für das Vier-Augen-Prinzip – Bautechnische Prüfung im digitalen Zeitalter
M. Sc. N. Kardzhiev, schlaich bergermann partner, Berlin

Monitoring des dynamischen Verhaltens eines Sendeturms
Prof. Dr.-Ing. V. Zabel, Baustatik und Baudynamik Universität Rostock

Schlusswort
Dipl.-Ing. A. Forner, Landesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik in Sachsen e.V., Leipzig

Ein Höhepunkt des Tages war die Verleihung des diesjährigen Günther Grüning-Preis durch Herr Dipl.-Ing. Andreas Forner von der Landesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik in Sachsen. Gestiftet von der Landesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik in Sachsen wird der Preis jährlich für hervorragende Projektarbeiten ausgelobt.

In diesem Jahr erhielt den Günther Grüning-Preis:
Dipl.-Ing. Jakob Platen für seine Dissertation „Prinzipien des Pflanzenwachstums als Inspiration für Strukturen aus Beton“.

Verleihung des Günther-Grüning-Preis an durch Dipl.-Ing. A. Forner Landesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik in Sachsen e.V., Leipzig. Bild: Felix Hartung