Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt ein zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Hauptspannungstrajektorien in der numerischen Festkörpermechanik – Ein Algorithmus zur Visualisierung der Bauteilbeanspruchung in zwei und drei Dimensionen“ von Dipl.-Ing. Frank Beyer am Montag, 16. März 2015, 14:30 Uhr, im Sitzungszimmer Beyer-Bau, Raum 67, George-Bähr-Straße 1.
Kategorie: Promotionen
Analyse von Entwicklungssträngen im Konstruktiven Ingenieurbau
Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt ein zur öffentlichen Verteidigung im
Promotionsverfahren mit dem Thema „Analyse von Entwicklungssträngen im Konstruktiven Ingenieurbau anhand bestehender Brücken und Stabtragwerke im Hochbau in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen“ von Dipl.-Ing. Martin Tasche am Mittwoch, 21. Januar 2015,16:30 Uhr, in den Hörsaal 81 im Beyer-Bau, George-Bähr-Straße 1.
Entwicklung eines Befestigungssystems für Photovoltaikmodule
Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt ein zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Entwicklung eines Befestigungssystems für Photovoltaikmodule“ von Dipl.-Ing. Lutz Tautenhahn am Freitag, 30. Januar 2015,15:00 Uhr, in das Sitzungszimmer Beyer-Bau, Raum 67, George-Bähr-Straße 1.
Einfluss der Zusammensetzung von Asphaltgemischen
Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt ein zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Einfluss der Zusammensetzung von Asphaltgemischen auf die Ermüdungsbeständigkeit von Verkehrsflächenbefestigungen aus Asphalt“ von Dipl.-Ing. (FH) Ines Dragon am Freitag, 30. Januar 2015, 10:00 Uhr, in das Sitzungszimmer Beyer-Bau, Raum 67, George-Bähr-Straße 1.
Untersuchungen zum spannungsabhänigen Materialverhalten von Asphalt
Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt ein zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Untersuchungen zum spannungsabhänigen Materialverhalten von Asphalt“ von Dipl.-Ing. Alexander Zeißler am Mittwoch, 7. Januar 2015, 14:00 Uhr, in das Sitzungszimmer Beyer-Bau, Raum 67, George-Bähr-Straße 1.
A study on Textile Reinforced- and Expanded Polystyrene Concrete Sandwich Beams
Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt ein zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „A study on Textile Reinforced- and Expanded Polystyrene Concrete Sandwich Beams“ („Untersuchung von Sandwichbalken aus Textil- und Styroporbeton“) von Viet Anh Nguyen, M.Sc. am Donnerstag, 18. Dezember 2014,12:00 Uhr, in das Sitzungszimmer Beyer-Bau, Raum 67, George-Bähr-Straße 1.
Entwicklung des Brandschutzes in Deutschland
Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt ein zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Entwicklung des Brandschutzes in Deutschland vom Späten Mittelalter bis zur Moderne (13. Jahrhundert bis 20. Jahrhundert)“ von Dipl.-Ing. Sylvia Heilmann am Donnerstag, 15. Januar 2015, 14:00 Uhr, in das Sitzungszimmer Beyer-Bau, Raum 67, George-Bähr-Straße 1.
Endverankerung und Übergreifung textiler Bewehrungen in Betonmatrices
Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt ein zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Endverankerung und Übergreifung textiler Bewehrungen in Betonmatrices“ von Dipl.-Ing. (FH) Enrico Lorenz, M. Sc. am Dienstag, 16. Dezember 2014, 13:00 Uhr, in das Sitzungszimmer Beyer-Bau, Raum 67, George-Bähr-Straße 1.
Wohngebäude im Klimawandel
Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt ein zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Wohngebäude im Klimawandel – Verletzbarkeit und Anpassung am Beispiel von Überflutung und Starkregen“ von Dipl.-Ing. Johannes Nikolowski am Montag, 1. Dezember 2014, 10:30 Uhr, in das Sitzungszimmer Beyer-Bau, Raum 67, George-Bähr-Straße 1.
Wasserstoffinduzierte Spannungsrisskorrosion
Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt ein zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Wasserstoffinduzierte Spannungsrisskorrosion – Ein Beitrag zur Beurteilung der Zuverlässigkeit von Spannbetonbrücken mit Hennigsdorfer Spannstahl“ von Dipl.-Ing. (FH) Tobias Wilhelm, M. Eng. am Dienstag, 4. November 2014 um 13 Uhr im Sitzungszimmer Beyer-Bau, Raum 67, George-Bähr-Straße 1.