Alle Jahre wieder: TED Talks
Wir haben es 2007 gemacht, wir taten es 2009. Und nun wieder: Zu Weihnachten schenken wir Ihnen etwas, indem wir Ihnen etwas nehmen: Zeit. Aber sich diese Zeit für einen Blick über den Tellerrand zu investieren lohnt sich – in Filme, die bei den TED Talks aufgenommen wurden. TED steht für Technology, Entertainment, Design. Seit 1984 kommen Experten dieser drei Bereiche zusammen und produzieren vor allem Ideen. Die Beiträge sind alle irgendwo zwischen Faszination und Begeisterung angesiedelt, sie sind immer anhörenswert und manchmal genial. Egal worum es geht: Die Themen sind mit Leidenschaft und Engagement vorgetragen, und es ist eine Freude zuzuhören (bzw. zuzusehen). Es gibt (in der Regel) kein Pult, hinter dem sich die SprecherInnen verstecken – sie reden frei. Und auch der Computer, der die Dias an die Leinwand bringt, ist nicht zu sehen. Dieses Setting erlaubt Gesten, lässt Emotionen erkennen.
Im vergangenen Jahr wies die Seh-Empfehlung auf Dirigenten hin – es ging um Führungsstile. Dieses Jahr haben wir zwei Filme zum zum Thema Lernen und zwei eher ingenieurtechnisch orientierte Beiträge ausgesucht. Los geht’s mit Diana Laufenberg; sie ist Lehrerin an einer Schule, aber die Science Leadership Academy in Philadelphia ist besonders: „We do school quite differently“. In ihrem Vortrag geht es auch um den Mut, Fehler machen zu dürfen: „Learning has to include an amount of failure, because failure is instructional in the process.“ WIe gesagt: Formuliert für den Schulalltag, aber durchaus auch nachdenkenswert für den universitären Lehr- und Lernbetrieb!
Kreativitätsexperte Sir Ken Robinson fordert Bring on the learning revolution!. Obwohl er sehr eigenwillig-humorvoll vorträgt, sind es keine Binsenweisheiten, sondern eher starker Tobak: „Innovation is hard because it means doing something that people don’t find very easy for the most part. It means challenging what we take for granted, things that we think are obvious. The great problem for reform or transformation is the tyranny of common sense — things that people think, „Well, it can’t be done any other way because that’s the way it’s done.“ Es gibt noch eine Menge anderer zitierfähiger Sätze in diesem Vortrag: Also ansehen/-hören und/oder das transcript öffnen zum Mitlesen. Wer mag, kann sich bei diesem Film auch deutsche Untertitel einblenden lassen – manchmal ja ganz hilfreich. (Und ein Hinweis auf den vier Jahre alten Talk von Ken Robinson: Schools Kill Creativity).
Der dritte Film ist ein wenig näher dran am Ingenieurwesen – Robert Full, ein Biologe, spricht völlig begeistert über „Engineering and Evolution„. Von der Biologie lernen ja auch Bauingenieure, so gesehen wäre das schon ein Grund, sich den Film anzusehen. EIn anderer aber verbirgt sich aber bei 5:42 – nämlich ein Weg, wie man souverän mit Komplexen umgehen kann, um eine Zuhörerschaft bei Laune zu halten. Die Kernfrage, die auch Bauingenieure zunehmend bewegt, ist aber eine andere: „Why haven’t we been more inspired by nature and these kinds of discoveries?“ Inspiration durch die Natur, vor allem durch einen Blick auf die kleinen Strukturen, kann bei der Beantwortung unserer Fragen sehr hilfreich sein. Aber auch die andere Sichtweise sei wichtig, betont Robert Full: „We must preserve nature’s designs, otherwise these secrets will be lost forever.“
Und als Zugabe? Ein Mathematiker, der Magier ist: Ein Mathemagician. Arthur Benjamin jongliert mit Zahlen und schlägt dabei Taschenrechner – denen mangelt es gegebenenfalls an der ausreichenden Zahl von Stellen. Benjamin rechnet im Kopf schneller als die Magierpolizei erlaubt – und er erklärt am Ende des Beitrags sogar, wie er das macht. Aber kein Grund zur Unruhe beim Zauberlehrerverband: Das macht ihm so schnell keiner nach!