Prof. Hans-Burkhard Horlacher †

UVS
23. September 2015
Hans-Burkhard Horlacher
Hans-Burkhard Horlacher † (Foto: Ulrich van Stipriaan)

Mit großer Bestürzung haben wir vom Tod des langjährigen Institutsdirektors des Instituts für Wasserbau und technische Hydromechanik,  em. Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Burkhard Horlacher, erfahren. Professor Horlacher beförderte von 1993 bis 2008 insbesondere die Forschung und Lehre am Institut.

Seine Kollegen und Studenten kannten und schätzten Professor Horlacher als Wissenschaftler, Lehrer und Vorgesetzten am Institut und als kompetenten und verlässlichen Partner in vielen Bereichen des Wasserbaues.

Sein Lebens- und Berufsweg führte ihn 1993 von Stuttgart an die Technische Universität Dresden, wo er als Professor für Wasserbau und langjähriger Institutsdirektor bis zu seiner Emeritierung 2008 und auch darüber hinaus wirkte. Von 1999 – 2009 war er Vorsitzender des Fördervereins „Gesellschaft der Förderer des Hubert-Engels-Institutes für Wasserbau und Technische Hydromechanik an der Technischen Universität Dresden e. V.“.  Von 1997 bis zum Jahr 2000 war Prof. Horlacher Mitglied des Fakultätsrats und Prodekan der Fakultät Bauingenieurwesen.

Wir verlieren mit Hans-Burkhard Horlacher einen Kollegen, der neben seiner hohen fachlichen Kompetenz nicht zuletzt auch durch seine angenehme, unaufgeregte und bescheidene Art allseits hoch geachtet wurde.

Die Fakultät Bauingenieurwesen wird Professor Horlacher stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Hans-Burkhard Horlacher verstarb am 30.08.2015 nach schwerer Krankheit nur wenige Tage vor seinem 72. Geburtstag. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau und seinen Angehörigen.

Rainer Schach, Dekan der Fakultät Bauingenieurwesen

40 Wasserbau-JuWis in Dresden

UVS
7. September 2015

JUWI-2015_Gruppenbild.JPGIn diesem Jahr wurde das 17. Treffen junger Wissenschaftler deutschsprachiger Wasserbauinstitute (JuWi) durch die Mitarbeiter des Instituts für Wasserbau und Technische Hydromechanik (IWD) der TU Dresden organisiert. 40 Wasserbauingenieure/-innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz trafen sich, um in insgesamt 29 Vorträgen ihre aktuellen Projekte oder das Promotionsthema vorzustellen. Die angesprochenen Inhalte reichten dabei von physikalischen Modellversuchen über Messmethoden bis hin zu numerischer Modellierung. Das Veranstaltungsprogramm bot zudem im Rahmen einer Fachführung in der 2015 fertiggestellten Wasserbauhalle inkl. Grillveranstaltung sowie der Abendveranstaltung am zweiten Tag vielzählige Möglichkeiten für den Austausch unter den Fachkollegen/-innen. Den Abschluss der dreitätigen Veranstaltung bildete die Expedition mit muskelkraftbetriebenen Booten auf der Elbe von Bad Schandau nach Pirna. Die Beiträge der Teilnehmer wurden in der Reihe „Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen“ veröffentlicht und sind am IWD erhältlich.

Habilitation zum Hochwasserrisikomanagement

UVS
9. März 2015

IMG_9429Dr.-Ing. Uwe Müller hat am 9. März 2015 mit mit einem wissenschaftlichen Vortrag und anschließendem Kolloquium sowie einer Probevorlesung sein Habilitationsverfahren zum Abschluss gebracht. Sein Vortrag zum Thema “Die Umsetzung der EG-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie – eine Herausforderung für Deutschland und Europa” wurde von den Gutachtern Prof. Jürgen Stamm (TU Dresden), Prof. Uwe Grünewald (TU Cottbus) und Prof. Robert Jüpner (TU Kaiserslautern) sowie den weiteren Mitgliedern der Habilitationskommission unter Vorsitz von Prof. Schach diskutiert. Die Probevorlesung hielt Dr. Müller zum Thema “Anforderungen an Verkehrsanlagen in Gewässernähe”.

Uwe Müller ist 1963 in Blankenhain, Kreis Weimar geboren. Er studierte in der Fachrichtung Wasserbau an der TU Dresden und absolvierte 1988/89 ein sechsmonatiges Teilstudium in der Fachrichtung Wasserbau am Polytechnischen Institut Leningrad (heute Universität St. Petersburg, Russland). Nach seinem Diplom in Dresden war Müller Wissenschaftlicher Assistent und Oberassistent am Lehrstuhl für Konstruktiven Wasserbau. Promoviert wurde er 1998 zum Thema „Deformationsverhalten und Belastungsgrenzen des Asphaltbetons unter den Bedingungen von Staudammkerndichtungen“.

Seit 1997 arbeitete Uwe Müller in der Landestalsperrenverwaltung, ab 2008 ist er Abteilungsleiter der Abteilung Wasser, Boden, Wertstoffe im Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. 2010 erschien sein Fachbuch „Hochwasserrisikomanagement – Theorie und Praxis“, das als gleichwertige wissenschaftliche Veröffentlichung Kern der kumulativen Habilitation war.

Prof. Harold Wagner †

UVS
14. Oktober 2014
Harold Wagner
Harold Wagner †

Am 2. Oktober 2014 verstarb der ehemalige Professor für Fluss- und Seebau an der Technischen Universität Dresden, Univ.-Prof. i. R. Dr.-Ing. habil. Harold Wagner.

Er studierte Bauingenieurwesen an der TU Dresden, arbeitete von 1961 bis 1967 als wissenschaftlicher Assistent, promovierte 1967 zum Thema Windwellen und habilitierte sich 1970 mit einer Arbeit zur Abflusscharakteristik in beliebig gestalteten Rechteckprofilen. Im Jahre 1993 erfolgte die Berufung an die TU Dresden.

Während seiner Tätigkeit an der Forschungsanstalt für Schiffbau, Wasser- und Grundbau (FAS) und später in der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) in Potsdam und Hamburg entwickelte er sich zum Spitzenforscher für Küsteningenieurwesen. Dieses Wissen gab er in den acht Jahren als Hochschullehrer und Inhaber des Lehrstuhles für Fluss- und Seebau an seine Mitarbeiter und Studenten weiter.

Auch ehrenamtlich engagierte sich Prof. Wagner in den Fachausschüssen der Hafenbautechnischen Gesellschaft und in der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft, deren Präsident er im Land Brandenburg war. Weit über hundert wissenschaftliche Veröffentlichungen, Buchbeiträge, Lehrbriefe und mehrere Patente sind im Laufe des Arbeitslebens von Prof. Wagner entstanden. Er ist Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse.

Zwischenauslässe an Talsperren

UVS
31. März 2014

Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt ein zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Zwischenauslässe an Talsperren – Beispiele, Bemessung, Konstruktion, Nachrüstung“ von Dipl.-Ing. Holger Haufe am Mittwoch, 30. April 2014, 13:00 Uhr, in das Sitzungszimmer Beyer-Bau, Raum 67, George-Bähr-Straße 1.

Grundsteinlegung für neue Wasserbau-Versuchshalle

UVS
9. Oktober 2013
Grundsteinlegung mit Prof. Karl Lenz, Matthias Hüchelheim und Prof. Georg Unland

Der Grundstein der neuen Versuchshalle für das Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik wurde heute gelegt. Der Sächsische Staatsminister der Finanzen, Prof. Dr. Georg Unland, hinterlegte gemeinsam mit Vertretern des Wissenschaftsministeriums und der Universität die Grundsteinlegungsurkunde an der Georg-Schumann-Straße.

Finanzminister Unland: „Für knapp 7,8 Millionen Euro entsteht eine neue Halle, die dem Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik beste Forschungs- und Versuchsmöglichkeiten bieten wird. Mit solchen Investitionen schaffen wir die Grundlagen, um die herausragende Wissenschaftslandschaft im Freistaat weiter auszubauen.“

Für das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst sagte dessen Abteilungsleiter I, Matthias Hüchelheim: „Hier wird die Tradition des Hubert-Engels-Laboratoriums fortgeführt, das bereits 1898 als erstes ständiges Flussbaulabor der Welt gegründet wurde. Damals wie heute besteht hier die Möglichkeit, hydraulische Modellversuche für zahlreiche Aufgaben aus dem Bereich des Wasserbaus durchzuführen. Mit dieser neuen Versuchshalle werden sich hervorragende Forschungsmöglichkeiten bieten. So kann die TU Dresden ihre exzellenten Kompetenzen auf diesem Gebiet weiter ausbauen.“

Unter der Projektleitung des Staatsbetriebes Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB), dessen Leiter der Niederlassung Dresden II Dr. Ulf Nickol die Gäste begrüßte, entsteht eine 12achsige Halle aus auf Köcherfundamenten stehenden Stahlbetonstützen. Als Fassade kommt mit Textilbeton ein moderner Baustoff zum Einsatz. Dieser wurde in Zusammenarbeit mit dem Institut für Massivbau der TU Dresden und dem Deutschen Zentrum Textilbeton entwickelt. Der Textilbeton ermöglicht es, bewehrte Betonelemente sehr dünn mit wenigen Zentimetern Dicke auszuführen und ist vielseitig einsetzbar – im Neubau, bei der Sanierung von Gebäuden und sogar als Außenmöbel.

Die Halle erstreckt sich als Anbau an die bereits im Jahr 2011 erbaute Versuchshalle des Instituts für Baustoffe und Drittmittelflächen. Insgesamt verfügt sie über eine Hauptnutzfläche von knapp 1.500 qm und bietet die Aufstellfläche für die Hochleistungsrinne (DFG) einschließlich des Hochbehälters und des erforderlichen Rohrleitungs- und Pumpensystem für die Wasserversorgung der Versuchsstände.

Viele auf ihre Nutzung zugeschnittene Ausrüstungen und Anlagen werden in der Halle zum Einsatz kommen, so erfolgt z.B. aufgrund des großen Leistungsbedarfs die energetische Versorgung über 2 Niederspannungskabel aus der Niederspannungszentrale Barkhausenbau. Zentrales Element zur Versorgung der Wasserbaumodelle ist das verfügbare Wasserreservoir von 300 Kubikmetern – als Tiefspeicher getrennt in 3 Kammern (2 wasserführende und 1 Trocken-Kanal).

Die Baumaßnahmen starteten im April 2013 mit Abbrucharbeiten, seit Juli 2013 laufen die Arbeiten am Rohbau. Bis Ende 2014 soll das Gebäude fertig gestellt sein. Danach erfolgt in einem zweiten Bauabschnitt der Neubau des Laborgebäudes Straßenbau für das Institut für Stadtbauwesen und Straßenbau, der sich an die neue Versuchshalle anschließen wird. Die Gesamtmaßnahme „Neubau Versuchshalle für die Institute Wasser- und Straßenbau“ ist ein Vorhaben der Exzellenzinitiativmaßnahmen der TU Dresden.

Für die TU Dresden betonte der Prorektor für Universitätsplanung Prof. Dr. Karl Lenz, dass der Praxisbezug des Bauingenieurstudiums in Dresden durch die neue Versuchshalle maßgeblich befördert werde. „Das bedeutet Laborpraktika auf höchstem Niveau. Innovative Forschung auf dem Gebiet der Hydraulik und technischen Hydromechanik wären ohne das neue Laboratorium so nicht möglich!“

[Unter Verwendung von einer Pressemeldung vom Medienservice Sachsen)

Möglichkeiten zur Reduzierung des Schwebstoffeintrags in Speicherbecken

Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema „Möglichkeiten zur Reduzierung des Schwebstoffeintrags in Speicherbecken: Eine Fallstudie für einen Specher im Einzugsgebiet des Kulfo Flusses, Äthiopien“ von Binyam Yoseph Gebreselassie M.Sc. am 09.07.2012, 13:00 Uhr, in das Sitzungszimmer der Fakultät, BEY 67, George-Bähr-Straße 1, ein.

Staubauwerke – ein zentrales und relevantes Element im Wasserbauwesen

35. Wasserbaukolloquium in Dresden

Das 35. Dresdner Wasserbaukolloquium stand unter dem Motto „Staubauwerke – planen, bauen, betreiben“. An zwei Tagen haben sich 249 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus fünf Ländern in über 50 Beiträgen zu konstruktiven Aspekten des Wasserbaus ausgetauscht. Die Vorträge waren teils in parallelen Sitzungen organisiert, so dass die Teilnehmer aus den fünf Schwerpunkten (Konstruktive Gestaltung / Betreiben und Bewirtschaften / Ökologische Aspekte / Sanierung und Ertüchtigung / Rechtliche und öffentliche Belange) sich das individuell passende Programm zusammenstellen konnten.

Schon die Auflistung der Veranstalter lässt erahnen, welch unterschiedliche und sich ergänzende Fachkompetenz beim alljährlichen Treffen der Wasserbauer in Dresden zusammenkommt: Veranstalter ist die Gesellschaft der Förderer des Hubert-Engels-Instituts für Wasserbau und Technische Hydromechanik an der Technischen Universität Dresden, kooperierende Partner sind das Deutsche Talsperrenkomitee, Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall sowie der Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau.

„Staubauwerke haben trotz des mittlerweile hohen Erfahrtungs- und Wissensstandes nichts an ihrer Faszination verloren und bleiben weiterhin ein zentrales und relevantes Element im Wasserbauwesen“, sagte Prof. Dr.-Ing. Jürgen Stamm vom Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik in seiner Begrüßung. Die angeregten Diskussionen und der fachliche Austausch während der Sitzungen und in den Pausen zeigten deutlich, wie spannend Innovationen, Entwicklungen und zukünftige Anforderungen im Bereich des konstruktiven Wasserbaus mit dem Fokus auf Staubauwerke wie Staumauern, Dämme, Wehre, Sperrwerke und Ringdämme für Pumpspeicherbecken (immer noch) sind.

Das 36. Dresdner Wasserbaukolloquium wird im kommenden Jahr (am 7./8. oder 14./15. März) die Experten zum Thema „Technischer und organisatorischer Hochwasserschutz – Bauwerke, Anforderungen, Modelle“ in Dresden vereinen.

Geokunststoffe im Wasserbau

Vortrag Geotextile FilterVortrag von Dr. M. Heibaum (Bundesanstalt für Wasserbau), „Geotextile Filter – Entwicklungen und Bauweisen“

Geokunststoffe haben in den vergangenen Jahrzehnten einen festen Platz im Wasserbau eingenommen. Mit solchen innovativen Baustoffen werden permanent neue Anwendungen erschlossen. Das Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik (IWD) nahm dies zum Anlass, am 29. September zum Tagesseminar „Geokunststoffe im Wasserbau“ an die Technische Universität Dresden einzuladen. Ziel des Seminars war es vor allem, über den Hochschulbereich hinauszuwirken sowie Forschung und Wasserbaupraxis enger zu vernetzen, so Professor Jürgen Stamm, der Institutsdirektor des IWD. Die kleine Schwester des alljährlich im Frühjahr abgehaltenen „Dresdner Wasserbaukolloquiums“ fand dabei eine so große Resonanz, dass die Veranstaltung mit fast 90 Teilnehmern aus ganz Deutschland zu 100 Prozent ausgebucht war.

Anforderungen, Technologien und Erfahrungen bildeten den Schwerpunkt der zehn Fachvorträge des Tagesseminars. Inhaltlich in zwei Teile untergliedert, wurden in einem ersten Block die notwendigen Eigenschaften von diesem Werkstoff in verschiedenen Einsatzbereichen des Wasserbaus und der fachnahen Geotechnik diskutiert. Hierbei ging es vorrangig um geotextile Filter, Dichtungsbahnen und um spezielle Bauweisen und Anwendungen, so zum Beispiel um verpackte Baustoffe. In einem zweiten Block wurde über entsprechende Forschungsansätze, Technologien und Erfahrungen aus der Praxis berichtet. Dabei kamen zahlreiche Beispiele zur Sprache, die einen aktuellen Stand und Überblick zum Einsatz von Geokunststoffen auf der Baustelle lieferten. Durch die hochkarätigen Referenten verschiedener Institutionen (Bundesanstalt für Wasserbau, Universitäten / Hochschulen, Ingenieurbüros) war der unmittelbare Bezug zwischen Forschung und Praxis hervorragend gegeben.

Darüber hinaus sollte diese interessante Veranstaltung dem Erfahrungsaustausch und der anregenden Diskussion unter den Anwesenden dienen. Verschiedene Ideen wurden aufgegriffen, Kontakte neu geknüpft, lebhafte Gespräche zum fachgerechten Umgang mit Geokunststoffen im Wasserbau geführt.

Das positive Echo des Fachpublikums war so umfangreich, dass die Durchführung von Tagesseminaren im Herbst als Ergänzung des Wasserbaukolloquiums im Frühjahr auch in den nächsten Jahren eine mögliche Option für das IWD ist.

Ulf Helbig

Hydraulischer Modellversuch Hochwasserrückhaltebecken Neuwürschnitz

UVS
4. Mai 2011
Modell im WasserbaulaborModell im Wasserbaulabor

Oberhalb der Stadt Oelsnitz/Erzgebirge im Ortsteil Neuwürschnitz (etwa 30 km südwestlich von Chemnitz gelegen) beabsichtigt die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) den Bau eines gesteuerten Hochwasserrückhaltebeckens (HRB) mit einem gewöhnlichen Hochwasserrückhalteraum von ca. 1 Mio. m³. Das Absperrbauwerk soll als Steinschüttdamm mit Asphaltbetonkerndichtung mit einer Kronenlänge von etwa 500 m ausgebildet werden und eine Höhe von 14 m besitzen. Im Einstaufall erfolgt die Regelung und Entleerung des Beckens durch zwei Betriebsauslässe, die in ein Massivbauwerk aus Stahlbeton im Bereich der Dammmitte integriert sind. Der untere Betriebsauslass liegt im Hauptgerinne auf der Gerinnesohle und stellt deshalb außerhalb der Hochwasserzeit (permanent geöffnet) die ungestörte Migration aquatischer Organismen und den Transport von Sedimenten sicher. Diese Kriterien werden durch die europäische Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) gefordert. Den oberen Abschluss der Stauwand bildet ein rundkroniger Überfall, der zur sicheren Ableitung extremer Hochwasser dient. Um den besonderen Randbedingungen gerecht zu werden, welche sich für die Gewährleistung der ökologischen Durchgängigkeit ergeben, wurde für die Energieumwandlungsanlage die Sonderkonstruktion einer Tosmulde gewählt.
Die EG-WRRL regt mit ihrer Forderung nach ökologischer Durchgängigkeit seit einigen Jahren die Entwicklung konstruktiver Lösungen an, mit denen ökologische und wasserbauliche Anforderungen in Einklang gebracht werden können. Bisher liegen insbesondere zu HRB mit einer Dammhöhe wie beim HRB Neuwürschnitz und höher wenige Erfahrungswerte vor. Deshalb bestehen bei Genehmigungsbehörden, Bauherren und Planern noch Unsicherheiten.
Im Zeitraum September 2010 bis April 2011 erfolgte unter der Projektleitung von apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Detlef Aigner im Hubert-Engels-Labor des Instituts für Wasserbau und Technische Hydromechanik (IWD) der TU Dresden durch Dipl.-Ing. Sophia Stoebenau und Dipl.-Ing. Holger Haufe die Untersuchung an einem physikalischen Modell im Maßstab 1:15.
Neben der Überprüfung der hydraulischen Leistungsfähigkeit aller Anlagenteile, wurden drei Abflusszustände untersucht, für die jeweils die Strömungseffekte, Fließgeschwindigkeiten und Wasserstände aufgenommen wurden. Diese Ergebnisse erlaubten eine Bewertung der Sicherheit und Gebrauchstauglichkeit der Stauanlage und gaben Hinweise auf die Belastungsgrößen einzelner Anlagenteile und damit auf deren konstruktive Ausbildung.
Im Rahmen der Untersuchungen des ursprünglichen Planungszustands wurde festgestellt, dass die hydraulische Leistungsfähigkeit der Betriebsauslässe und der Hochwasserentlastung über den der Planung zugrunde gelegten Werten lag und damit eine Sicherheitsreserve bestand, die die Anlage im Hochwasserfall sicherer gestaltet. Die Energieumwandlung und die Ausbildung des Niedrigwassergerinnes wurden jedoch als noch nicht zufriedenstellend bewertet. Verbesserungsvorschläge wurden mit dem Planer, der ARGE Hydroprojekt Ingenieurgesellschaft mbH (HPI)/ ARCADIS Consult GmbH, gemeinsam diskutiert, entwickelt und schließlich durch einen Umbau am Modell realisiert und untersucht.
Das umgebaute Modell wurde erfolgreich getestet. Die Ergebnisse der hydraulischen Untersuchungen gehen in das Planfeststellungsverfahren der geplanten Anlage ein. Zudem wurden Besichtigungstermine des Modellversuchs von Vertretern der Stadt Oelsnitz sowie mehrerer Gruppen kleiner zukünftiger Wasserbauingenieure mit großem Interesse wahrgenommen. Der hydraulische Modellversuch führte nicht nur zu einer Verbesserung der geplanten Anlage, sondern erhöhte auch das Verständnis und fördert die Akzeptanz solcher Anlagen in der Bevölkerung.