Verleihung des ZÜBLIN-Stahlbaupreises 2016

Preisverleihung mit Gewinnern des Züblin-Stahlbaupreises 2016, v.l.n.r.: Ulrich Pfabe (Züblin Stahlbau GmbH), Yan Wang (3. Preis), Jonathan Obst (2. Preis), Melchior Deutscher (1. Preis) und Prof. Dr.-Ing. Richard Stroetmann (TU Dresden) Foto: Lars Sieber
Preisverleihung mit Gewinnern des Züblin-Stahlbaupreises 2016, v.l.n.r.: Ulrich Pfabe (Züblin Stahlbau GmbH), Yan Wang (3. Preis), Jonathan Obst (2. Preis), Melchior Deutscher (1. Preis) und Prof. Dr.-Ing. Richard Stroetmann (TU Dresden) Foto: Lars Sieber

Am 09. Juni 2016 wurde der Züblin-Stahlbaupreis zum sechsten Mal an Studierende und Absolventen der Technischen Universität Dresden im Rahmen des Bauballs der TU Dresden verliehen. Mit dem Preis werden heraus­ragende Arbeiten gewürdigt, die zur Förderung der Metallbauweise beitragen und im Rah­men des Studiums oder einer Promotion an den Fakultäten Bauingenieurwesen oder Archi­tektur bearbeitet wurden. Der mit insgesamt 3000 Euro dotierte Preis wurde von der Jury an einen Studierenden und einen Diplomanden des Bauingenieurwesens, sowie an eine Diplomandin der Architektur vergeben.

Den 1. Preis erhielt Dipl.-Ing. Melchior Deutscher für seine Diplomarbeit „Statisch konstruktive Beur­teilung des historischen Gerüstpfeilerviaduktes der Waldheim-Kriebethaler Eisenbahn zur weiteren Nutzung“. Das Viadukt wurde im Zeitraum von 1895 bis 1896 errichtet und ist damit rund 120 Jahre alt. Der 171 m lange Brückenzug besteht aus Gitternetz- und Einhängeträger sowie Gerüstpfeiler, die alle stark und mit standsicherheits­relevanten Querschnittsschwächungen korrodiert sind. Im Rahmen seiner Diplomarbeit führte Melchior Deutscher eine Bestandsaufnahme durch, entwickelte ein Instand­setzungskonzept, rechnete das Bauwerk für eine mögliche weitere Nutzung nach und plante die Sanierung der Konstruktion. Die intensive Auseinandersetzung mit dem Bauwerk, die sorgfältige Nachrechnung, die überzeugenden Sanierungskonzepte und nicht zuletzt das fundierte Fachwissen von Melchior Deutscher beeindruckten die Jury besonders.

Der 2. Preis wurde cand.-Ing. Jonathan Obst für seine Projektarbeit mit dem Thema „Planung und Entwurf einer Straßenbrücke mit 600 m Gesamtlänge“ verliehen. Bereits die Vorentwürfe des Brückenzuges mit einer Hauptöffnung von 145 m wiesen eine hohe gestal­terische Qualität auf. Die Vorzugsvariante war eine über die Flussöffnung und den angren­zenden Feldern bogenförmig aufgevoutete Stahlverbundkonstruktion, die an den Auflager­punkten aufgelöst ist und sich hervorragend in die ebene Flusslandschaft einfügt. Den 3. Preis erhielt Dipl.-Ing. Yan Wang für ihre Diplomarbeit mit dem Titel „InterDream – Co-Working Kreativzentrum“. Die Jury beeindruckte insbesondere die Kreativität des Entwurfes, die Umsetzung in Bauwerksmodelle und die Visualisierung von den Grundideen bis zu der vorgesehenen Ausführung.

Thematisch deckten die eingereichten Arbeiten eine große Bandbreite ab. Gegenstand waren die Beurteilung des Anwendungs- und Marktpotenzials feuerverzinkter Verbund­straßenbrücken mittlerer Spannweite, die Bemessung und Optimierung von Flach­decken­systemen, strukturmechanische Untersuchungen zur Duktilität von Schweißverbindungen höherfester Feinkornbaustähle, der Entwurf eines Co-Working Kreativzentrums, die statisch konstruktive Beurteilung des historischen Gerüstpfeilerviaduktes der Waldheim-Kriebethal Eisenbahn, die Verstärkung orthotroper Platten mit hochfestem Beton sowie der Entwurf und die Planung einer Straßenbrücke mit einer Gesamtlänge von 600 m. Sieben Arbeiten von den Studierenden und Diplomanden des Bau­ingenieurwesens und der Architektur waren nominiert.

Thomas Faßl

Print Friendly, PDF & Email